Klima- & Umweltpolitik

933 Mitglieder, 7.646 Beiträge

Sollte es in Deutschland , genau wie in Dänemark, eine Steuer für Pupsen und Rülpsen geben?

Dänemark führt als erstes Land der Welt eine Steuer auf pupsende und rülpsende Rinder und Schweine ein. https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/d%C3%A4nemark-besteuert-k%C3%BCnftig-methanaussto%C3%9F-von-k%C3%BChen-und-schweinen/ar-AA1uiw7i?ocid=BingHp01&pc=COSP&cvid=16059738600e4db1b7fc324542e7a88a&ei=53
Bild zum Beitrag
Nein, auf keinen Fall!63%
Ja, auf jeden Fall!19%
Ich bin unentschlossen!13%
Meine Meinung dazu:6%
Eher : Ja!0%
Eher : Nein!0%
Sollte es nicht nur für Tiere geben , sondern auch für Menschen0%
16 Stimmen

Hört endlich auf zu denken es wäre Fiction

Aus gegebenem Anlass will ich nochmal Offen alle User einladen der Diskussion bei zu tragen; nicht über das Thema selbst. Sonder über Maßnahmen um die Folgen zu überstehen und unsere Bevölkerung zu retten. Viele Wissenschaftler erkenne es schon seit Jahrzehnten, damals hat Al Gore schon viel Aufklärung betrieben. Nun ist es soweit die Ziele werden wieder mal nicht Erreicht der Profit und kurzfristige Komfort siegen gegen die Fakten der Wissenschaft. Die Krisen werden kommen das Klima ist unbewohnbar. Das Jahr 2072. Nur brauchen wir alle Ideen Wie können wir uns als Staat eine Infrastruktur bauen um Katastrophen wie Tornados, Hitze, Fluten zu überstehen und Arten, Pflanzen, Bäume, usw weiter züchten zu können? Wie sehe unsere Internationale Zusammenarbeit aus? Ich vermute Kriege oder würden wir endlich Realistisch zusammen Arbeiten? Unter Druck entstehen bekanntlich Diamanten. Gibt es überhaupt eine Möglichkeit die Erde noch zu bewohnen? Oder ist die Zukunft unserer Kinder wirklich sehr sehr kurz? Mein Vorschlag für Fluten wäre in die Höhe. Jedoch wird es für Tornados dann anfälliger oder? Erzählt mir eure Ideen und Meinung. Mfg Der Anlass. https://www.instagram.com/p/DCdmTz7I-xo/?igsh=Z2phNnZ2Z2ZrNTZ5

"Heizungsgesetz" auf dem Prüfstand

Die CDU, afd und neuerdings BSW wollen das sogenannte Heizungsgesetz rückabwickeln. Was würde das bedeuten? Die Verunsicherung, wie zuküntig die Gebäude geheizt werden, würde wachsen. Das Klimaziel bis 2045 klimaneutral zu werden, würde weiter verfehlt Die Wärmepumpenbranche würde empfindlich Schaden nehmen und die Sanierung von Gebäuden würde unterbleiben Der soziale Effekt wäre verheerend. Kein Hausbesitzer würde sich motiviert fühlen, die klimaneutralen Heizsysteme einzubauen. Denn die automatisch steigenden Betriebskosten würden ja von den Mietern bezahlt werden müssen. Die Nebenkosten würden also erheblich steigen. Durch das Heizungsgesetz gibt es immerhin Anreize, die etwas teurere Variante Wärmepumpe zu wählen da das ja subventioniert wird. Mit anderen Worten: Das Abschaffung des EG würde unsozial und klimaschädlich sein. Unter diesem Aspekt: wie beurteilt ihr das Gesetz bzw. die Forderung nach Abschaffung.
Das GEG muss erhalten bleiben46%
Das GEG muss weg46%
Das GEG muss nur geringfügig nachgebessert werden3%
Mir egal3%
Anderer Text3%
37 Stimmen

Sind die Klimamodelle alle falsch? Gibt es keinen Klimawandel?

Das globale Klima ist launenhaft und folgt dabei nicht den ganzen obskuren Klimamodellen. Dies zeigt sich auch in Sachen antarktischem Seeeis. Mehr noch zeigt eine neue Studie, dass es diesbezüglich keinen nachweisbar menschlichen Einfluss auf die Eisentwicklung am Südpol gibt. Eine neue wissenschaftliche Studie mit dem Titel „Sources of low-frequency variability in observed Antarctic sea ice“ bestätigt, was kritische Geister längst vermuteten – das Meereis rund um die Antarktis hat seit 1979 kontinuierlich zugenommen. Während unsere selbsternannten Klimaretter nicht müde werden, die baldige Schmelze der Polkappen zu beschwören, zeigen Satellitendaten ein völlig anderes Bild. Die Studie, verfasst von vier Umweltwissenschaftlern, kommt zu dem für manche sicher verstörenden Ergebnis: Die beobachteten Veränderungen sind schlicht und ergreifend das Resultat natürlicher Klimaschwankungen. Selbst der EU-Wetterdienst Copernicus musste kleinlaut einräumen, dass die Eisausdehnung „große jährliche Schwankungen zeigt, aber keinen eindeutigen langfristigen Trend seit 1979“. Während aktivistische Wissenschaftsjournalisten bereits das „heißeste Jahr aller Zeiten“ für 2024 herbeischreiben, verschweigen sie geflissentlich, dass unsere Temperaturaufzeichnungen kaum 100 Jahre alt sind. Bei Meerestemperaturen sind es sogar weniger als 20 Jahre verlässlicher globaler Daten – mit nach wie vor viel zu wenigen Messstellen. Von den römischen und mittelalterlichen Warmzeiten ganz zu schweigen. https://tc.copernicus.org/articles/18/2141/2024/tc-18-2141-2024.pdf
Bild zum Beitrag

Windrad Technologie zerstört offenbar die Umwelt! Ist die sogenannte grüne Energie womöglich umweltfeindlich?

Vor rund sechs Wochen kapitulierte ein Windrad im Kreis Gütersloh (NRW) vor dem Wind: Ein Flügel knickte ab und krachte zu Boden. Ein aktuelles Video von den Aufräumarbeiten durch eine Spezialfirma geht nun in den sozialen Netzen viral. Weil die grüne Lösung der Energiewende so „umweltfreundlich“ ist, müssen angeblich rund 200 Tonnen Mais vernichtet werden. Schaden ist bereits angerichtet: Da glasfaserverstärkter und carbonfaserverstärker Kunststoff auf dem Boden eines umliegenden Maisfelds gefunden wurden und die Stoffe auch in den Pflanzen hängen geblieben sein könnten, hat die Behörde in Gütersloh die Vernichtung beschlossen. 200 Tonnen Mais gehen daher in die Verbrennung. Kostenpunkt laut Video: schätzungsweise 40.000 Euro. Bedenkt man, dass es sich hier um ein relativ neues Windrad handelte, das eigentlich für Wind und Sturm gebaut sein sollte, ist dieser Vorfall umso entlarvender. Die Energiegenossenschaft in Rheda-Wiedenbrück beklagt laut WDR eine Instrumentalisierung: von den herabfallenden Anlagenteilen sei nie eine Gefahr ausgegangen, behauptet man. Die wahre Gefahr der Fasern, die sich über die Luft verteilen können und die Umwelt längst verschmutzt haben dürften, ist dabei aber kaum abschätzbar. Und für Landwirte kann ein Verlust der Ernte existenzgefährdend sein. Auch das faktische Arbeitsverbot wiegt schwer: Erst ein Feld soll inzwischen wieder bestellt werden dürfen – 150 Hektar sind insgesamt betroffen.
Bild zum Beitrag

Wie gefällt Euch folgender Vorschlag der Grünen hin zu einer besseren Regelung der Erbschaftssteuer?

| https://gmx.net/magazine/politik/gruene-erbschaftsteuer-vereinfachen-hoher-freibetrag-40353354 Wer hierauf antwortet, sage uns bitte, aus welcher Rolle heraus er antwortet und welches Hauptargument seinem Urteil zugrunde liegt. Danke! | Federführend für diesen Vorschlag scheint mir die neue Spitze der Grünen zu sein: https://www.gmx.net/magazine/politik/inland/starke-ergebnisse-stuermischen-zeiten-40352284

Wieso sagt jeder die Zukunft von uns Kindern?

Fast jeder Erwachsene sagt, dass es unsere Zukunft ist, die von uns Kindern. WIR müssen was ändern, denn es ist UNSERE Zukunft. Aber das stimmt nicht, es ist genauso ihre Zukunft und unsere Eltern zerstören sozusagen die Welt, unsere Zukunft, sagen dann aber wieder WIR müssten sie wieder gerade biegen, diese gewaltige Fehler, die sie begonnen haben. Das geht sich aber nicht aus und das wissen sie. Haben alle Erwachsene wirklich soviel Vertrauen in ihre Kinder, dass sie sowas sagen, oder sind sie einfach nur zu faul, oder trauen sie sich nicht etwas zu ändern?