Klima- & Umweltpolitik

933 Mitglieder, 7.646 Beiträge

Ist Antarktika klimastabil?

Der leblose Kontinent am Südpol, abgeschirmt durch den Zirkumpolarstrom von der Wärme der Tropen und zugepackt mit ewigem Eis. Während auf Grönland selbst das Inlandeis im Sommer schon anfängt zu schmelzen, scheint auf Antarktika auf dem Lande kaum was zu passieren, so soll Ostantarktika sogar mehr Schnee akkumulieren als dort abschmilzt. Ist Antarktika also klimastabil und quasi von der Erwärmung nur vernachlässigbar betroffen?
nein79%
Ja21%
19 Stimmen

Haben wir uns bisher gar nicht vorstellen können oder wollen, was für Folgen der beginnende Klimawandel selbst jetzt schon in Westeuropa haben kann?

| Man betrachte sich folgende Bilder (die Ende Oktober 2024 im spanischen Valencia nach einem Unwetter aufgenommen wurden): https://www.euronews.com/2024/11/10/spains-climate-floods-tragedy-in-pictures https://www.euronews.com/video/2024/11/09/thousands-protest-in-valencia-against-spanish-authorities-response-to-flooding

Hat Greenpeace recht, dass Großbritannien nur deshalb AKWs baut, um die Infrastruktur für den Atom-U-Bootbau zu haben, obwohl AKWs ansonsten unrentabel sind?

https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/usa-atomausstieg-kommt-wohl-aus-kostengruenden-a-1216353.html?fbclid=IwY2xjawGceZhleHRuA2FlbQIxMQABHXeLcccBCzqiZEv6dIQCuSuAoUTmyMKfntlA6-gAOOQVuYEFFx5_ksoruQ_aem_qRMULwXhty7B6NsbfFvDRg Hieraus kopiert: Strom aus Atomkraftwerken sei nicht wettbewerbsfähig. "Das heißt aber nicht, dass Atomenergie ganz verschwinden wird", so der Greenpeace-Experte. Großbritannien etwa werde neue Atomkraftwerke um jeden Preis bauen, auch wenn es für die Bevölkerung ein klares Minusgeschäft sei und eine verlässliche Energieversorgung sich ohne Atomenergie schneller, einfacher und billiger aufbauen ließe. Das Land brauche eine nukleare Infrastruktur inklusive Fachkräften und Fachfirmen für den Neubau von atomgetriebenen U-Booten. "Es wäre zu teuer, alle diese Kosten dem Militär zuzurechnen."
Nein!60%
Meine Meinung dazu:30%
Ja!10%
Vielleicht!0%
10 Stimmen

ist das der klimawandel von dem alle reden?

(falls nicht lesbar, bitte auf das bild klicken zum vergrößern) diese vielen kälterekorde beweisen meiner meinung nach dass es keinen menschengemachten klimawandel gibt. alles nur panikmache um euch das geld aus den taschen zu ziehen und euch eure freiheiten zu nehmen. ich lese immer "die temperaturveränderungen sind katastrophal". was für ein unsinn. 1,5°C sind doch nicht schnell. man muss bedenken dass wir am ende einer eiszeit leben. eine eiszeit definiert sich unteranderem dadurch dass mindestens eine der pole mit eis bedeckt ist. im moment sind BEIDE pole mit eis bedeckt. wir leben also immer noch in der eiszeit die schon seit vielen jahrhunderten dabei ist zu enden. logisch dass es wärmer wird. man sollte einfach nicht blind alles glauben was einem die angeblich seriösen medien erzählen. “All scientists agree when you censor those who don't.” ― Jacobus MacFarlane
Bild zum Beitrag

Donald Trump möchte Wettermanipulation verbieten. Weiß einer genau welche von den 322 Patenten betroffen sind??

Patent- und Markenamt der Vereinigten Staaten 0462795 – 16. Juli 1891 – Methode zur Erzeugung von Regen 803180 – 31. Oktober 1905 – Mittel zur Erzeugung elektrischer Entladungen mit hohem Potential 1103490 – 6. August 1913 – Regenmacher 1225521 – 4. September 1915 – Schutz vor Giftgas im Krieg 1279823 – 24. September 1918 – Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Niederschlag durch Koaleszenz von in der Atmosphäre enthaltenen Wasserpartikeln 1284982 – 19. November 1918 – Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und Stimulierung von Niederschlägen 1338343 – 27. April 1920 – Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung intensiver künstlicher Wolken, Nebel oder Dunst 1358084 – 9. November 1920 – Verfahren zur Herstellung von Nebelschirmen 1619183 – 1. März 1927 – Verfahren zur Erzeugung von Rauchwolken durch fliegende Flugzeuge 1665267 – 10. April 1928 – Verfahren zur Erzeugung von künstlichem Nebel 1892132 – 27. Dez. 1932 – Zerstäubungsaufsatz für Flugzeugmotorabgase 1895765 – 31. Jan. 1933 – Künstliche Erzeugung von Nebel 1928963 – 3. Okt.1933 – Elektrisches System und Methode 1957075 – 1. Mai 1934 – Sprühausrüstung für Flugzeuge 1993316 – 5. März 1935 – Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Ölnebel 2052626 – 1. September 1936 – Methode zur Nebelvertreibung 2097581 – 2. November 1937 – Stromgenerator – Referenziert in 3990987 2173756 – 19. September 1939 – Verfahren zur Erzeugung von Nebel oder Dunst durch partielle und flammenlose Verbrennung 2352677 – 4. Juli 1944 – Künstliche Nebelerzeugung 2476171 – 18. Juli 1945 – Nebelwandgenerator 2409201 – 15. Oktober 1946 – Raucherzeugende Mischung 2480967 – 6. September 1949 – Luftentladungsgerät 2527230 – 24. Oktober 1950 – Methode der Kristallbildung und Fällung 2527231 – 24. Oktober 1950 – Methode zur Erzeugung von Silberiodrauch 2550324 – 24. April 1951 – Verfahren zur Kontrolle des Wetters 2582678 – 15. Juni 1952 – Materialverbreitungsgerät für Flugzeuge 26.11.992 – 30. September 1952 – Durch Motorabgase betriebener Verteiler für flüssiges Material 2614083 – 14. Oktober 1952 – Metallchlorid-Filterrauchgemisch 2633455 – 31. März 1953 – Rauchgenerator 2688069 – 31. August 1954 – Dampfgenerator – Referenziert in 3990987 2721495 – 25. Oktober 1955 – Verfahren und Vorrichtung zum Nachweis winziger kristallbildender Partikel, die in einer Gasatmosphäre schweben 2730402 – 10. Januar 1956 – Kontrollierbares Streugerät 2903188 – 2. April 1956 – Kontrolle der Bildung tropischer Wirbelstürme 2756097 – 24. Juli 1956 – Verfahren zur Wetterkontrolle 2801322 – 30. Juli 1957 – Zersetzungskammer für Einstofftreibstoff – Referenziert in 3990987 2835530 – 20. Mai 1958 – Verfahren zur Kondensation von Luftfeuchtigkeit und Auflösung von Nebel 2871344 – 27. Januar 1959 – Fernkommunikationssystem 2881335 – 7. April 1959 – Erzeugung elektrischer Felder 2908442 – 13. Oktober 1959 – Methode zur Auflösung von natürlichem atmosphärischem Nebel und Wolken 2962450 – 29. Nov. 1960 – Nebelvertreibende Komposition 2963975 – 13. Dez. 1960 – Wolkenimpfung durch Kohlendioxid-Geschoss 3019989 – 6. Feb. 1962 – Modifikation der atmosphärischen Raumladung 2986360 – 30. Mai 1962 – Gerät zum Versprühen von Insektengift aus der Luft 3046168 – 24. Juli 1962 – Chemisch hergestellter farbiger Rauch 3056556 – 2. Okt.1962 – Methode zur künstlichen Beeinflussung des Wetters 3126155 – 24. März 1964 – Silberiodid-Wolkenimpfungsgenerator 3127107 – 31. März 1964 – Bildung von Eiskristallen 3131131 – 28. April 1964 – Elektrostatisches Mischen bei mikrobiellen Umwandlungen 3140207 – 7. Juli 1964 – Pyrotechnische Komposition 3174150 – 16. März 1965 – Selbstfokussierendes Antennensystem 3234357 – 8. Feb. 1966 – Elektrisch beheiztes Nebelgerät 3274035 – 20. Sept. 1966 – Metallische Zusammensetzung zur Erzeugung von hydroskopischem Rauch 3284005 – 8. Nov. 1966 – Wetterkontrolle durch künstliche Mittel 3300721 – 24. Jan. 1967 – Mittel zur Kommunikation durch eine Schicht ionisierter Gase 3313487 – 11. April 1967 – Wolkenimpfungsapparat 3338476 – 29. August 1967 – Heizgerät zur Verwendung mit Aerosolbehältern 3375148 – 26. März 1968 – Pyrotechnik bestehend aus Silberjodat, Ammoniumnitrat, Nitrocellulose und Nitratester 3378201 – 16. April 1968 – Methode zur Niederschlagsbildung atmosphärischer Wassermassen 3410489 – 12. Nov. 1968 – Automatisch einstellbares Airfoil-Sprühsystem mit Pumpe 3418184 – 24. Dez. 1968 – Raucherzeugendes Treibmittel 3429507 – 25. Feb. 1969 – Rainmaker 3432208 – 7. Nov. 1967 – Fluidisierter Partikeldispenser 3441214 – 29. April 1969 – Verfahren und Vorrichtung zur Wolkenimpfung 3445844 – 20. Mai 1969 – Kommunikationssystem mit gefangener elektromagnetischer Strahlung 3456880 – 22. Juli 1969 – Methode zur Erzeugung von Niederschlag aus der Atmosphäre 3518670 – 30. Juni 1970 – Künstliche Ionenwolke 3517512 – 30. Juni 1970 – Vorrichtung zur Unterdrückung von Kondensstreifen 3534906 – 20. Oktober 1970 – Kontrolle atmosphärischer Partikel 3545677 – 8. Dezember 1970 – Methode der Wolkenimpfung

Klimawandel 1,5 Grad Schwelle

Was haltet ihr von dieser Aussage: “Es ist noch nicht zu spät, den 1,5-Grad-Ziel zu erreichen, aber es erfordert sofortige, massive Anstrengungen von allen Ländern. Es gibt keine Zeit für weitere Verzögerungen oder Feilschen.“ Also Prognose sagen ja, dass wir vermutlich die 1,5 Grad Schwelle überschreiten werden. Ist da wirklich noch etwas zutun oder ist es sowieso schon zu spät?
Nein, ich stimme nicht zu.53%
Ja, ich stimme zu. 24%
Ich stimme zum Teil zu. 24%
17 Stimmen