Wollt ihr wirklich wieder Atomkraftwerke einschalten?
48 Stimmen
22 Antworten
Atomstrom ist der mit Abstand teuerste Strom den wir je bezogen haben. Die meisten Länder besitzen gar keine Atomkraftwerke und die letzten Jahre wurden auch global mehr abgeschalten als neugebaut. Den Müll kann man auch nicht als grün oder nachhaltig bezeichnen. Es spricht mMn nichts dafür.
Den Müll kann man auch nicht als grün oder nachhaltig bezeichnen.
Wenn eine Halbwertszeit von tausenden Jahren nicht
nachhaltig ist, dann weiß ich auch nicht.
Ich hab schon Wahlwerbung von der AfD gesehen, in der gefordert wurde: Rückkehr zur Atomkraft. Ebenfalls fordert die FDP und die CDU, die stillgelegten AKW wieder hochzufahren.
Aber wer so was ernsthaft fordert, hat entweder GAR KEINE Ahnung oder er versucht die Leute für dumm zu verkaufen.
Im Moment gibt es nur noch 5 AKW, die man (theoretisch) noch anschalten könnte, alle anderen sind schon weg. Aber alleine die Kosten um diese wieder hochzufahren würden in die Milliarden gehen. Zusätzlich müsste man dann wieder Uran importieren - und der größte Lieferant ist Russland. Man würde sich also von Russland abhängig machen und denen viel Geld für Uran zahlen - und wozu? 5 AKW liefern wohl so um die 10 % am Gesamtstrom in Deutschland. Also mehrere Milliarden für 10 % Strom.
Und der Neubau eines AKW wäre noch extremer. Der Beschluss, die Planung, der Bau - darüber würden Jahrzehnte vergehen. Die Kosten wären astronomisch. Dazu bräuchte es noch einen Betreiber, den die alten Betreiber wie RWE, ENBW, etc. haben kein Interesse mehr an AKW. Ebenso fehlt es an Personal.
Solange wir keine Lösung für den Atommüll haben sollten wir gar nicht darüber nachdenken die Dinger wieder einzuschalten.
Nein, ich will keine AKWs wieder einschalten, das ist so eine dumme Idee, das selbst Merkel schon gerafft hat, das man aussteigen sollte (ja, der Ausstieg kam nicht von der Ampel, meine lieben Rechten).
Das Problem ist der Atommüll, der hat nämlich kein Endlager und auch in absehbarer Zeit keins in Aussicht. Ist halt schwierig, etwas sicher zu lagern, das über Zeiträume hinweg gefährlich bleibt die kaum ein Mensch sich bildlich vorstellen kann. Hätten die Neanderthaler AKWs betrieben würde ihr Müll heute noch strahlen...
Grade die Bayern, die so gern und laut blöken könnten eventuell die nötige Bodenbeschaffenheit für ein Endlager haben. Die wollen aber natürlich, wie immer, nur die Rosinen, abgesehen davon, das es extrem teuer würde, so eine Anlage zu bauen.
Aprospos teuer: Die handvoll verbliebener AKWs wieder in Schwung zu bringen und ans netz zu nehmen wäre richtig übel teuer, vom Neubau mal ganz zu schweigen. Schau mal nach Frankreich, die sind dabei ein AKW zu bauen, Bauzeiten und Kosten steigen dabei ständig so das es sich schon vor fretigstellung im Grunde nichtmehr lohnt, es in Betrieb zu nehmen.
Ob man „rechts“ oder „links“ ist hat rein GARNICHTS mit der Meinung zum Thema Atomkraftwerken zu tun, das ist wie als würde man fragen: „Wo geht ihr einkaufen“? ALDI, weil ich Fahrrad fahren, REWE, weil ich einen Mercedes-Benz habe oder EDEKA, weil ich Haustiere habe.
Also ich würde ja schon darauf tippen, dass der Großteil der "Rechten" die AKW wieder will und nur eine Minderheit der "Linken". Sowohl bei Wählern als auch Politikern.
Falsch geraten. 🤷♂️
Davon kann man eben nicht einfach so ausgehen. Somit macht diese Zuordnung in der Frage schlicht keinen Sinn.
Es gibt genug (gerade jüngere) Leute die meinen, dass sie aus Umweltschutzgründen die AKWs wieder haben wollen, weil sie Umweltschutz auf "CO2-Ausstoss" reduzieren…
Habe ich hier als "ProArgument" wenn es um AKWs ging bereits oft genug gelesen.
Also ich würde ja schon darauf tippen, dass der Großteil der "Rechten" die AKW wieder will und nur eine Minderheit der "Linken". Sowohl bei Wählern als auch Politikern.