Klima- & Umweltpolitik

933 Mitglieder, 7.664 Beiträge

Wirtschaftliche Lage

Ich verstehe im Moment einiges nicht wirklich. Einerseits führt eine unsägliche Energie- und Wirtschaftspolitik derzeit dazu, dass das Wirtschaftswachstum in Deutschland, anders als bei allen anderen europäischen Ländern, nun schon im zweiten Jahr schrumpft. Andererseits verzeichnet der DAX neue Rekordstände. Auch der Goldpreis (eigentlich ein Krisenmerkmal) rennt von Rekord zu Rekord. Kann mir das jemand erklären oder versteht ihr das?

Wird man nach der Katastrophe in Spanien endlich auf Klimaforscher hören und nicht mehr so viele Windkraftanlagen bauen, da diese Extremwetterlagen erzeugen?

https://kaefer.com/de/blog/strom-fuer-die-zukunft-kaefer-in-spanien-bedient-windenergiemarkt/ Spanien, der fünftgrößte Windenergiemarkt der Welt, bezog im Jahr 2022 45 % seines Stroms aus erneuerbaren Energien . Mit einer installierten Kapazität von fast 30 GW ist die Windenergie die größte erneuerbare Energiequelle des Landes. Es gibt 1.300 Windparks und mehr als 22.000 Turbinen, hauptsächlich an Land. https://www.youtube.com/watch?v=zdGR5Rs3_fA und https://www.youtube.com/watch?v=Z20OSzFSBbo&t=14s Ähnlich der letzte Fall in den USA. Weil in Texas und Lousiana WKA neeben WKA steht, haben sie in Florida häufiger starke Hurrikans als früher. Solange die WKAs liefen, baute sich der letzte ungewöhnlich schnell auf, als die WKA wegen des starken Wind abgeschaltet werden mussten, fiel der Hurrikan zum Glück wieder schnell in sich zusammen. Müssen denn immer erst Katastrophen geschehen, bis die Menschen mal die Linie der Unternehmen und Banken hinterfragen?
nein, mit WKA lässt sich zu viel Geld verdienen63%
ja, jetzt müssen die Menschen mal Einsicht zeigen38%
vielleicht, sofern die Medien mitmachen0%
8 Stimmen

Weshalb wird bei PHAS nichts unternommen??

Man sollte meinen, dass nach der ganzen Teflon-Geschichte die Firmen und Wissenschaftler reagieren würden. https://www.youtube.com/watch?v=gYkEKJgD_Gc Doch anscheinend ist es nicht so. An mehr als 1500 Orten lässt sich in Deutschland das Jahrhundertgift PFAS nachweisen. Das zeigt eine Recherche von NDR, WDR und SZ. Das Problem mit den industriell produzierten Chemikalien ist damit viel größer als bisher bekannt. https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/pfas-chemikalien-deutschland-101.html Wie seht ihr das?

Irritiert Euch das eine neue wissenschaftliche Studie im Wissenschaftsmagazin Nature das Wissen zum Klimawandel auf den Kopf stellt?

Es gibt laut den Wissenschaftlern keinen messbaren Nachweis eines menschlichen Einflusses bzw. eines menschengemachten Klimawandels. https://www.nature.com/articles/s43247-024-01711-1 Was macht die Politik? Damit geht ein Grundnarrativ der Politik zur Einschränkung und Veränderung unseres Lebens verloren. Quo vadis? Was nun? Jetzt einfach nur noch ein paar Tierarten schützen und Pflanzen pflegen? Nur noch stupide Nachhaltigkeit? Gar keine Transformationspläne für Deutschland mehr sinnvoll?