Klima- & Umweltpolitik

934 Mitglieder, 7.637 Beiträge

Was haltet ihr vom Willow-Projekt?

Durch diese Aktion werden massive Schäden verursacht, die vor allem die Artenvielfalt und das Klima beschädigt. Andererseits, haben die Menschen in den Industrieländern die Bereitschaft, ihren Lebensstil umzuändern? Auch wenn einige es ernst meinen, gibt es viele Leute, deren Gesagtes nicht ihrem Inneren entspricht. Auch wenn der Klimawandel zurzeit ein großes Thema ist, wird er hier dennoch nicht berücksichtigt, warum ist das so? Joe Biden hat mit seinen 80 Jahren dem zugestimmt, weil er die Folgen nicht erleben wird, aber das andere diesem Projekt auch zustimmen...

Warum regnet es bei Minusgraden?

Ist es möglich dass durch die seit Wochen, Monaten versprühten chemtrails das Wetter so beeinflusst wird, das es bei tagelangen Minusgraden regnet anstatt schneit? Und das dadurch entstehende Chaos auf den Straßen gewollt ist? Und diese Wetterlage auch noch auf den Tag genau vorraus gesagt werden kann? Genau jetzt wo viele Demonstranten unterwegs sind? gleichzeitig sind die Wetterdienste nicht in der Lage einen Hurrikan oder Tornado mit dieser Genauigkeit voraus zu sagen?

Warum unternimmt die Polizei nichts gegen die protestierenden Bauern?

Die Bauern möchten Diesel günstig haben. Alles schön und gut aber das ist nicht gut wegen der Umwelt. Außerdem hat der Finanzminister gesagt, das geht nicht und sein Wort ist Gesetz trotzdem protestieren die blockieren die Straßen. Die Menschen kommen nicht zur Arbeit. Warum macht die Polizei nichts dagegen? Zum Beispiel die Traktoren einkassieren und die Leute wegsperren, weil es geht nicht, dass man den Start erpresst.

Black Out in BW (keine panische Betrachtung!) - wem schicke ich meine aufgetauten Tiefkühlwaren?

Aus Strom-Stress in Baden-Württemberg: Jetzt gibt Netzbetreiber Blackout-Tipps - FOCUS online : " Während um 7.30 Uhr die gesamte Stromerzeugung in Baden-Württemberg bei 4094 Megawatt lag, betrug die regionale Last zur gleichen Zeit mehr als das Doppelte: 9380 Megawatt. " " Und schließlich der Tipp für alle: „Eigentlich muss niemand mehr tun, als das, was ohnehin immer schon ratsam war: Auf ein paar Stunden ohne Strom vorbereitet sein.“ " " Dass aber im Südwesten Deutschlands immer wieder zum Stromsparen aufgerufen wird, liegt sowohl am verschleppten Netzausbau der letzten Jahre als auch an einer Kraftwerksstrategie, die auf sich warten lässt. " Die fehlende Leistung hätte ohne Leitungsprobleme durch das AKW Neckarwestheim aufgefangen werden können (Anteil Atomstrom in BW war 22%). SüdLink als Gleichstromtrasse vom Norden wird vor 2029 nicht in Betrieb gehen. Wenn wir also einen geplanten Ausfall in Bereichen von 90 Minuten haben: was mache ich mit den aufgetauten Lebensmitteln der Tiefkühltruhe?