Wird Empathie seltener?

Kann es sein, dass Empathie immer seltener wird, und immer weniger Menschen verständniss für andere und ihre Situation haben? Es wird immer mehr über "Selbstverantwortung" gelabert, und Individualismus. Aber wir Menschen sind nunmal nicht Einzelkämpfer. And wir haben nicht totale Kontrolle über alles und Schicksalschläge. Ausserdem hat natürlich nicht jeder die gleichen Möglichkeiten. Aber, es wird immer mehr herumgehackt auf den armen, und die unten die ja eh nur faul sind, und die oben sind natürlich alle fleissige Leistungsträger, und gute Menschen. Auch die Immigranten die angeblich Schuld daran sind, dass der Normalo immer weniger hat. Aber eben, immer nach unten Treten, nach oben Buckeln. Warum denn? Wer hat denn die Macht im Lande? Wer hat das Geld, wer hat der Einfluss? Sicher nicht ein Niedriglöhner, oder ein Bürgergeldempfänger oder Immigrant. Also warum diese Hassen?

Wozu brauchen wir im Jahr 2025 eigentlich noch Beamte, außer als teuer geschützte Wohlfühl-Arbeitsplätze mit Null-Risiko-Mentalität?

Während Millionen Angestellte in der freien Wirtschaft Überstunden kloppen, Kündigungen fürchten und um ihre Altersvorsorge bangen, sitzt der Beamte im klimatisierten Büro, macht pünktlich Feierabend und bekommt am Ende eine fette Pension, finanziert vom Steuerzahler. --> Kein Leistungsdruck, keine echte Konkurrenz, null unternehmerisches Risiko, aber maximale Absicherung. Ist das noch zeitgemäß oder einfach nur ein Relikt aus Zeiten, in denen man dachte, der Staat müsse sich lebenslange Loyalität erkaufen? Warum zahlen wir weiter für ein System, das uns mehr kostet als nutzt? Zeit, das Beamtentum abzuschaffen!

Warum erstellen viele Putin-, China-, ... Befürworter oft so einfach zu widerlegende Behauptungen?

Kann es daran liegen, dass Diktatur-"lover" schlicht doch einen unterdurchschnittlichen IQ haben? Auch wenn ich auf IQ-Werte nicht viel gebe, drängt sich mir doch der Verdacht auf. Hier sind viele "Kurzzeit"-Accounts aktiv, die irgendwas in den Raum (=Forum) stellen, was mühelos per Faktencheck widerlegbar ist. Kriegen diese Accountinhaber nicht mit anhand der Reaktionen, Antworten, dass sie schlicht nicht ankommen? Oder kann es sein, dass diese Leute in Wahrheit Demokratieverfechter sind, die Diktaturen usw. auf diese Weise bloß stellen wollen? ;-)

Prof. Aladin El-Mafaalani: Das Integrations-Paradox

Um hier mitzudiskutieren, bitte ich dich zumindestens bis zur 51. Minute (= gesamter Einführungs-Vortrag) den Film geschaut zu haben . Wenn kein wahrhaftiges Interesse daran / Zeit dafür; gibt ja genügend Themen ohne diesen Zeiteinsatz, wo du dich "austoben" kannst. Hast du dich inhaltlich schon mal mit den verschiedenen Stufen der Migration auseinander gesetzt oder ist dies hier ganz neues Wissen für dich? Verstehst du nun mehr, was gerade in unserem Land abläuft und weshalb hier was Migration und Flüchtlinge betrifft, die Wogen hoch gehen? Was hälst du von der These: Gelungene Migration senkt nicht den Rassismus, sondern fördert eher das Rassisten öffentlicher & lautstärker werden? Kannst du diese nach dem Film nachvollziehen? https://www.youtube.com/watch?v=rYOdKiiYdvI Es geht um eine gemeinsame Diskussion , also Ja Nein Vielleicht, ist mir meine Zeit zu schade und Punkte sammeln könnt ihr euch gerne hier schenken. Inhaltliche eigene begründete (auch abweichende) Meinungen willkommen. Bin völlig fein, wenn wir hier dann im kleinen Kreise diskutieren. Es lebe die sachliche Streitkultur.

Warum lebt China in der Zukunft?

Warum habe ich jedes Mal, wenn ich China besuche, das Gefühl 50 Jahre in die Zukunft katapultiert worden zu sein? Die Straßen sind sauber und clean wie die Gesellschaft, keine Obdachlosen und keine Kriminellen, die auf der Straße herumlungern und betteln oder Straftaten begehen. Die Armut ist dort erfolgreich bekämpft und die Bahnhöfe sehen aus wie von der NASA erbaut und jeder zahlt Bargeldlos mit WeChat QR-Code. Die Busse und Metro sind hochmodern, sauber und eine einfache Fahrt kostet zwischen 20 und 30 Cent. Bei umgerechnet 1000 € NETTO eines Chinesen ist das maximal 60 Cent auf Deutschland bezogen. Von den vielen beheizbaren Toiletten und fliegenden Autos ganz zu schweigen. Was hat China unternommen, um so modern und fortschrittlich zu sein? Nicht nur bezogen auf die Technik, sondern auch auf die Gesellschaft (effiziente Bekämpfung der Armut, die es dort faktisch nicht gibt). Ist das alles der Kommunistischen Partei zu verdanken oder hat es andere Gründe?

Warum wendet sich eine Minderheit auf einmal gegen LGBTQAI+100Volt?

https://youtu.be/qVcVmPVzNl0?si=HXKeHNYyHBcs1lj6 für alle, die es nicht wissen. Für die Maori ist Haka eine Form des Protests und wurde früher auch von einzelnen Maoristämmen verwendet, bevor sie sich selbst gegenseitig bekämpft und bekriegt haben. Ihr kennt dieses Video bestimmt noch: https://m.youtube.com/shorts/2-qat-7RHOI?si=x7xhOzCasO-E4-E5&cbrd=1 ich meine, LGBT ist doch etwas wunderbares. Wer möchte nicht den ganzen Tag von Regenbogenflaggen umgeben sein und sich den ganzen Tag superübezeugende Reden über Toleranz anhören?

Löst in Deutschland und in Teilen der Welt der Matriotismus den Patriotismus ab?

Matriotismus, soll eine weiblich konnotierte Form der grenzoffenen Heimatliebe abbilden, die sich vom traditionell maskulinen Patriotismus abhebt. Es zielt darauf ab, Aspekte wie internationale Fürsorge, sozialstaatliche Großzügigkeit und dynamisch-nachhaltigen Aktionismus zu betonen. Doch feministisch betrachtet birgt die Heraufbeschwörung einer "Mutterfigur" als liebevolle, abstrakte Nationsmetapher eine potenzielle Täuschung: Sie kann die oft gewaltige Virtualität von Internationalismus entpolitisieren. Historisch wurden Frauen oft auf die Rolle der "Mutter der Nation" reduziert, was diese Metapher als Mittel zur Fortsetzung traditioneller Geschlechterrollen erscheinen lässt. Eine solche Abstraktion kann zudem von realen Ungleichheiten ablenken und die fehlende Notwendigkeit fundamentaler gesellschaftlicher Veränderungen verschleiern. Ein wahrhaft feministisches Verständnis müsste über diesen symbolischen Austausch hinaus die zugrunde liegenden patriarchalen Machtstrukturen kritisch hinterfragen.

Der Sinn von Kriegen?

Im Zuge der neuen Aufrüstung in der EU kann man sich ja mal fragen was der Sinn von Kriegen eigentlich ist? Eine sehr interessante, wenn auch umstrittene Aussage ist, das es in Zukunft Kriege geben wird um die Überpopulation zu bekämpfen. Also Kriege im Grunde um nichts geführt werden, nur um auf beiden Seiten die Bevölkerung zu reduzieren. Ich bin da eher skeptisch, aber wie siehst du das? Welche Gründe, außer der eigenen Verteidigung könnte es noch geben?
Bild zum Beitrag