Warum heißt es „Christopher Street Day“?
Ich kenne nur Christopher Kolumbus.
6 Antworten
Die erste große Demonstration für die Rechte von LGBTQ+ Menschen fand damals in New York in der Christopher Street statt. Daher würde der Name übernommen um die Paraden und Demos zu benennen.
Es geht um eine Straße in New York. Die heißt so. Dann ist etwas passiert, woran erinnert werden soll. Details kenne ich nicht auswendig, kann man aber sicher nachlesen. Auch, warum die Straße so heißt
Weil vor Jahrzehnten in einer "Christopher Street" eine Schwulenkneipe war, deren Besucher sich nach Polizeischikanen durch eine fröhliche Demonstration dagegen wehrten und auf sich aufmerksam machten.
Ich kenne übrigens noch Christopher Cross (US-Sänger in den 80ern).
Der CSD erinnert an den ersten bekanntgewordenen Aufstand von Homosexuellen und anderen queeren Minderheiten gegen die Polizeiwillkür in der New Yorker Christopher Street im Stadtviertel Greenwich Village: In den frühen Morgenstunden des 28. Juni 1969 fand in der Bar Stonewall Inn der sogenannte Stonewall-Aufstand statt. Zu dieser Zeit gab es immer wieder gewalttätige Razzien der Polizei in Kneipen mit trans- und homosexuellem Zielpublikum. Besonders betroffen von Misshandlungen und Willkür waren Afroamerikaner und solche mit lateinamerikanischer Herkunft.
Das ist extrem traurig, aber Diskriminierung ist kein Wettbewerb.
Ja ist kein Wettbewerb, aber man muss nicht betonen das die Schwarzen da besonders schlecht behandelt wurden. Das ist selbsterklärend wenn man 1969 + Usa liest..
Nein, wer sowas aus Informationen streichen will, will es unsichtbar macheb. Egal wie nutzlos dir die Erwähnung wirkt, ist nicht jeder gleich gut gebildet, und daher sollte sowas selbstverständlich erwähnt werden.
Weil der Aufstand an der Christopher Street war
Das war 1969 in den Usa. Egal worum es geht waren immer Schwarze am schlimmsten betroffen..