Ethik

932 Mitglieder, 4.133 Beiträge

Wo kann man eigentlich ethisch Dinge kaufen also woher weiß man das?

Egal ob Lebensmittel Haushaltswaren Kleidung Technik oder sonstiges, der Konsument muss gefühlt 10mal schauen um überhaupt festzustellen ob etwas ethisch produziert wurde oder ob es umweltfreundlich ist, oft denkt man es wäre besser und dann ist es das in Wahrheit doch nicht.Mittlerweile nervt es einfach weil man egal was man macht sowieso alles falsch macht, vorallem wenn man es sich nicht gerade leisten kann die teuersten Dinge zu kaufen geschweige denn dafür viel Zeit und Arbeit aufzubringen.Wie kann ich also Ethisch meine Käufe gestalten ohne riesen Zeitaufwand und ohne dabei pleite zu gehen ?

Sollen/Müssen wir uns der eigenen Erfindung, der Wirtschaft, kritiklos unterwerfen, als wär' sie ein Naturgesetz?

Hallo allerseits,die meisten von uns (gefühlt 95 %) verhalten sich jeden Tag so, als wär' das Wirtschaftssystem, in dem wir leben – also dieser neoliberale Kapitalismus, mit seinem ewigen "Noch mehr! Noch schneller! Wachstum um jeden Preis der Welt!" – ein Naturgesetz, das man bloß nicht hinterfragen darf.Dabei ist dies Schwachsinn hoch 10, wenn ihr meine Meinung hören wollt!Dieses System haben wir Menschen erfunden – es ist KEIN Naturgesetz wie die Schwerkraft oder der Sonnenaufgang. Und es ist schon gar kein Gott, dem man blind folgen muss.Ich stell' diese Umfrage, weil dieses System auf einer Erde mit begrenzten Ressourcen stattfindet.Ein unendliches Wachstum auf einem endlichen Planeten? Das klingt wie ein Rezept für den totalen Kollaps – und nicht wie Weisheit, oder?Deswegen nochmals meine Frage: Müssen wir uns diesem System bedingungslos und ohne Kritik täglich unterwerfen?
Ja, auf jeden Fall!
Nein, wir brauchen ein nachhaltigeres System!
Sonstige Meinung ...
17 Stimmen

Wie steht ihr zum Thema "Creative Sentencing"?

Mit "Creative Sentencing" sind alternative Strafen gemeint, die von einem Gericht (vor allem in den USA) anstelle klassischer Geld- oder Freiheitsstrafen verhängt werden.Die Angeklagten haben dabei aber die Wahl zwischen dieser "kreativen", oder einer "klassischen" Strafe (Gefängnis, Bewährung, Geldstrafe).Hier Beispiele aus einem Artikel in der Frankfurter Rundschau:Eine Angeklagte musste, weil sie ihren Hund „Moose“ vernachlässigt hatte, acht Stunden lang im Gestank einer Abfalldeponie verbringen und Müll aufsammeln (...)Eine andere Angeklagte musste einen Fußmarsch von 50 Kilometern absolvieren, weil sie einen Taxifahrer um das Geld für eine Strecke von 50 Kilometern geprellt hatte. Wiederum ein anderer Angeklagter, der einen Polizisten als Schwein bezeichnet hatte, musste sich neben ein echtes Schwein an die Straße stellen und ein Schild mit der Aufschrift „Das ist kein Polizeibeamter“ in den Händen halten (...) Ein Mann stand vor Cicconettis Richterbank, weil er als Angehöriger der Heilsarmee posiert und Passanten um Geld gebeten hatte, das er allerdings in die eigene Tasche steckte. Statt eine Haftstrafe anzutreten, entschied sich der Mann dafür, 400 Stunden lang Sozialdienste in der Nachbarschaft abzuleisten – mit einer Nikolausmütze auf dem Kopf.Quelle: Frankfurter Rundschau, 13.01.2019Die Gründe für das "creative sentencing" sind laut Artikel die überfüllten Gefängnisse, sowie die hohen Kosten, die durch Haftstrafen für die Allgemeinheit entstehen.Wie steht ihr zu solchen Strafen?
Finde ich eher schlecht
Finde ich eher gut
Finde ich sehr gut
Finde ich sehr schlecht
Könnte in bestimmten Bereichen sinnvoll sein
Andere Meinung:
14 Stimmen

Ist artgerechte Tierhaltung auch wirklich in Ordnung?

Hallo alle zusammen,das Thema ist sehr ernst darum bitte ich freundlich und respektvoll zu bleiben auch wenn ich mich dumm ausdrücke etc.Ich befasse mich aktuell etwas mehr mit Tierschutz und auch dem Konsum von Tierprodukten und möchte auch (erstmal) vegetarisch leben, evtl. irgendwann danach sogar vegan.Über etwas bin ich trotzdem neugierig: Halal Fleisch bezieht sich ja nicht nur auf die Schlachtung sondern auch auf die artgerechte Haltung und Behandlung der Tiere.Ist denn bei so einer artgerechten Haltung auch wirklich alles gut für das Tier (bis natürlich darauf, dass es am Ende geschlachtet wird)?Halal Fleisch ist oftmals nicht viel teurer als wie normales Fleisch aus dem Supermarkt. Aber eine artgerechte Haltung muss doch deutlich zeit- und kostenaufwendiger sein, oder?Noch eine Frage: Wenn ich beim Metzger in meiner Stadt mein Fleisch kaufen würde, kann ich mir da sicher sein, dass das Tier gut behandelt und geschlachtet wurde oder was macht der Metzger für einen Unterschied zur Industrie?Nochmals: Bitte bitte spart euch gemeine sarkastische Kommentare. Nichtsdestotrotz möchte ich gerne ein vegetarisches Leben angehen. Ich bin einfach nur neugierig über all diese Dinge und evtl. auch zu doof ums selber zu verstehen. Aber dafür sind ja so Seiten wie diese hier da <3Schönes Wochenende euch allen!

Findet ihr Essen wegzuschmeißen ethisch/moralisch falsch

Meine Mutter meint Essen wegschmeißen ist immer falsch, weil andere hungern müssen und arbeitet dahinter ist das zu produzieren... Aber hungert deswegen ein Afrikaner weniger nur weil wir was wegschmeißen? Ich denke nicht. Ich tue es auch nicht gern, finde es aber auch nicht wirklich schlimm...
Essen wegschmeißen ist moralisch nicht falsch/neutral
Essen wegschmeißen ist moralisch falsch!
Andere Antwort
24 Stimmen

Was ist die Verstandestugend „Kunst“ nach Aristoteles?

Ich versuche schon ziemlich lange diesen Abschnitt nachzuvollziehen. Leider tun sich aber immer wieder neue Fragen auf und im Internet habe ich auch nichts gefunden… Könnte mir vielleicht jemand erklären, was Kunst für Aristoteles bedeutet? Und wie Hervorbringen und Handeln mit Kunst und den übrigen Verstandestugenden (Wissenschaft, Verstand, Weisheit, Klugheit) verbunden sind und wie sie sich unterscheiden? Wenn ihr auch nur eine von den Fragen beantworten könntet, würde das schon sehr weiterhelfen! Liebe Grüße!
Bild zum Beitrag