Würdet ihr euer Leben für einen Fremden riskieren?

15 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn jemand in Not ist hoffe ich, dass ich den Mut dann haben. Schließlich würde ich mich auch freuen wenn mir jemand helfen würde in einer ähnlichen Situation.


Hallo Hereisfrosty!

Natürlich seriös und ehrlich.

Ohne in der jeweiligen Situation zu sein, kann man das von der Couch aus schwer einschätzen und sagen.

Es kommt auf die Situation an. Oftmals ist gar nicht klar, ob eine Situation lebensgefährlich ist. Manchmal macht man instinktiv etwas Dummes aus der Zivilcourage heraus und denkt gar nicht nach. Manchmal schätzt man es gefährlich ein. Ich schaue da schon genau. Insbesondere Flüsse können sehr gefährlich sein.
Auch beim Eis im Winter ist Vorsicht geboten.

Ich habe schon einmal mit Freunden bei einem Verkehrsunfall geholfen.
Das mag sich "einfach" lesen, aber wenn auf der Autobahn gefahren wird und man beim Versorgen und Absichern ist, lebt man auch gefährlich. Oft sehen das andere Autofahrer zu spät und fahren in den Unfall hinein. Und, es ist auch ein komisches Gefühl, wenn Autos mit mindestens 130 vorbeirauschen.Wir haben uns eben an die Regeln gehalten und auch den Eigenschutz beachtet.

Kinder waren einmal im See und hatten um Hilfe geschrien.
Da bin ich auch rein und habe geholfen. Weit und breit kein Eltern.

Bei einem Fluss muss man aufpassen. Gewässer können tückisch sein.
Ich bin einmal Kanu etc. gefahren und kann dir sagen, dass Gewässer trügerisch ist und sich Bedingungen sehr schnell ändern können. Wenn man da ins Wasser geht, begibt man sich zumeist selbst in Gefahr. Bei meinen Unternehmungen habe ich aber immer Seile und Stöcke etc. dabei. Dummerweise passiert dann nichts.
Immer dann, wenn man nicht vorbereitet ist.

In Nürnberg gibt es Leute, die im Fluss surfen. Da gab es auch einmal etwas.
Mir war das zu gefährlich

In Nürnberg habe ich einmal beim Heimweg Schüsse gehört.
Ich habe mich aber zurückgehalten und die Polizei informiert.

Man muss immer daran denken, dass man Laie ist und ungewohnte Situationen schnell tödlich werden können.

Bei einem Brand in Nürnberg habe ich auch geholfen, da eine Familie Hilfe benötigt hat.

Es gibt schon Grenzen, die man bewusst einhält. Manchmal macht man etwas Dummes und hofft irgendwie. Wenn Kinder in Gefahr sind, dann ist es noch schlimmer.

Ich habe einmal ein Schulkind unachtsam auf die Straße laufen sehen. Ein Auto ist gekommen und ich habe dies gesehen, da ich größer bin. Da habe ich das Kind auch fix weggezogen. Mich hat es fast erwischt.

Ansonsten liegt es eben an der Situation. Ich helfe immer durch den Notruf/Absetzen einer Meldung, aber entscheide dann, ob mein Leben in Gefahr ist oder nicht. Es gibt hilflose Situationen. Wenn ein Mensch ins Krokodilbecken oder in ein Raubtiergehege fällt, würde ich sicherlich nicht springen. Da würde ich wohl anderweitig ablenken oder fix die Tierpfleger rufen. Im Krokodilbecken wäre es wahrscheinlich aussichtslos.

Bei einer Kirmes habe ich einmal gesehen, dass sich bei einem Fahrgeschäft der Bügel geöffnet hat. Da kann man von "unten" auch nichts machen. Andere Passanten und ich habe nur schnell das Personal informiert. Es ging glücklicherweise gut aus.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es kommt drauf an, ob ich überhaupt helfen kann. In ein brennendes Haus zu rennen, ohne Schutzkleidung & Sauerstoffmaske, wäre reiner Selbstmord. Man kann nicht atmen und es ist unglaublich heiß. Wenn jemand ertrinkt, kommt es auf die Strömung an und wie panisch die Person ist. Das kann eine Rettung durch einen Laien, nahezu unmöglich machen. Egal wie sehr man es will. Ich bin z.B. seit meiner Kindheit nicht mehr geschwommen. Ich würde selber untergehen.

Wenn die Möglichkeit besteht, versuche ich natürlich alles was ich kann. Aber wenn nicht, kann ich nur Hilfe rufen und je nach Situation Mut zusprechen.

Irgendwas muss man tun. Wenn man selbst Hilfe braucht, ist man schließlich auch froh, wenn jemand kommt.

Feuer nicht, wenn jemand zu ertrinken droht würde ich mich wahrscheinlich selbst überschätzen und denken ich könne einen panisch ertrinkenden Menschen retten und abschleppen und dann womöglich selbst in Gefahr geraten wenn die Person sich panisch verhält

Vom Schreibtisch aus kann ich natürlich leicht sagen: Ja, klar...

In der Situation weis ich es aber nicht, ich habe einerseits einen starken drangen entsprechend meiner deontologischen Überzeugungen zu handeln (selbst wenn es für mich unvorteilhaft ist)... ...bin aber manchmal erschreckend gut darin ausreden zu finden es nicht zu tun, wenn die Situation zu viel Dis-Stress verursacht.