Ist es moralisch vertretbar Flexitarisch zu leben, auch/obwohl wenn man sich für den Tierschutz einsetzt?

Ja 80%
Nein 20%

20 Stimmen

5 Antworten

Macht es einen Unterschied ob man viele oder nur wenige Menschen leiden lässt? (Nur wegen des Genusses)

Ist es besser wenn man seine Frau nur einmal in der Woche schlägt (während die meisten es täglich tun)?

Das muss jeder für sich entscheiden.


herrMg  22.05.2025, 15:23

Deine Frage könnte man auch auf den Kapitalismus übertragen.

Nun, ich esse ausschließlich das Schaffleisch, welches mein Nachbar auf der Weide hält. Die Leben auf riesigen Wiesen mit Gebüsche.

Ich hab meine Ethik noch nicht ganz mit meiner Moral abgleichen können, aber fremdes Fleisch kann ich nicht anfassen.

Ja

Aus meiner Sicht ja.

Es gibt keinen einzigen Menschen, der moralisch so einwandfrei ist, dass er alles richtig macht.

Ich kenne auch Veganer, die kein Problem damit haben, sich ins Flugzeug zu setzen und weite Reisen zu machen.

Tiere kannst du auch schützen, wenn du deinen Garten ein wenig wuchern lässt. Das rettet zwar kein Milchvieh, aber Insekten, Kriechgetier, Igel und Vögel.

Letztlich können auch Angler und Jäger Tierschützer sein, wenn sie sich um Gewässer oder Wälder im Gleichgewicht kümmern.

Ja

Wenn man nur sehr selten Fleisch ist und dieses Fleisch von Tieren stammt, von denen man sicher ist, dass sie ein gutes Leben hatten (zum Beispiel Wild) dann kann das auch vertretbar sein. Auch manche Tiere jagen.

Aber schon beim Angelnn hört der Spaß auf. Wie Fische getötet werden ist barbarisch.

Ja

Dir ist es ja bestimmt wichtig und nicht egal ob das Tier auf deinem Teller ein glückliches und schönes Leben hatte.

Ja

Na klar, für den "Lieben Gott" ist es ja auch moralisch vertretbar, dass er uns alle sterben lässt.