Deutsche Geschichte

1.502 Mitglieder, 17.019 Beiträge

Wie hätte sich Deutschand ohne die Grünen entwickelt?

Wie wäre die deutsche Zeitgeschichte (zunächst in Westdeutschland, später in Gesamtdeutschland) verlaufen, wenn es 1980 nicht zur Gründung der Grünen gekommen wäre? Hätte sich ohne die Grünen eine andere Partei mit ähnlichen Zielen gegründet, so dass Deutschland im Ergebnis ähnlich darstünde? Oder wären die typisch grünen Themen (Umwelt- und Klimaschutz, Geschlechtergerechtigkeit usw.) auf der Strecke geblieben und hätten es nie ins breite öffentliche Bewusstsein geschafft? War die Gründung der Grünen vielleicht sogar eine historische Zwangsläufigkeit, weil es zu viele Leute aus dem Umfeld der ehemaligen 68er-Bewegung gab, die sich von den bürgerlichen Parteien nicht mehr vertreten sahen?

Wäre die Gründung einer DDR 2.0 möglich?

Das Wahlergebnis zeigt, dass viele Menschen nach 30 Jahren die DDR zurückhaben wollen . Wäre es nicht sinnvoll, dem Wählerwillen entgegenzukommen und die Gründung einer DDR 2.0 auszurufen? In diesem Modell könnte Berlin wieder geteilt werden, ein neuer antifaschistischer Schutzwall errichtet und die Ost-Mark als Währung eingeführt werden. Auch eine neue Stasi könnte aufgebaut werden. Die BRD und die DDR 2.0 könnten diplomatische Beziehungen führen, und Westbürger könnten Tagesreisen dorthin machen , um Sozialismus hautnah zu erleben, günstig einzukaufen und Nostalgie zu genießen. Wäre ein solches Konzept rechtlich, politisch und wirtschaftlich umsetzbar?

Stimmt das, dass Die Linke die Nachfolgepartei der SED ist und sich DDR Zustände wüsncht?

Ich habe heute mit meinem Arbeitskollegen über die Bundestagswahl diskutiert. Er sagte, dass Die Linke gefährlicher sei als die AfD , da sie die Nachfolgepartei der SED sei und sich DDR-Zustände zurückwünsche. Viele in der Partei hätten innerlich noch die Stasi-Ideologie. Stimmt das? Was ist der Unterschied zwischen Die Linke und BSW ? Sind beide prorussisch und wünschen sich die DDR zurück?

Haben die Juden irgendwann einmal "Deutsch" gesprochen?

Schon in der Spätantike soll es auf dem Boden des heutigen Deutschlands einmal Juden gegeben haben. Dann aber länger wieder nicht. Unter Katolingern kam es dann zur Einwanderung von Juden aus Italien ins östliche Frankenreich. Ich nehme an, dass sie Vulgärlatein (oder Juden-Latein?) gesprochen haben. Diese Sprache werden sie im Reich wohl abgelegt haben. Haben sie aber jemals die Sprache der sie umgebenden Germanen/Deutschen gesprochen, oder hat sich ihr Vulgärlatein unmittelbar ins Proto-Jiddische gewandelt. Das Jiddische blieb lange die Sprache der Juden in Deutschland. Im 18. Jh. konnten nur sehr wenige Juden Deutsch.

Weshalb sind eigentlich manche Rechtsextreme ausgerechnet gegen Muslime?

Zu Zeiten des dritten Reichs arbeiteten die "echten" Nazis mit Muslimen zusammen. Heinrich Himmler und auch Hitler lobten sogar teils den Islam. Quelle hierzu: https://www.deutschlandfunk.de/islam-im-nationalsozialismus-fuer-fuehrer-und-prophet-100.html Doch wenn heutige Rechtsextreme und Neonazis sich darauf berufen möchte, warum sind sie dann heute, statt gegen Juden zu sein, gegen Muslime. Obwohl es bei den damaligen Nazis das Gegenteil war?