
Philosophen & philosophische Strömungen
2.214 Mitglieder, 8.346 BeiträgeKönnten Farben Einfluss drauf haben, was sich auf einen Planeten entwickelt?
Falls es in Universum noch viele andere Planeten mit Leben gibt, aber die jeweiligen Planeten andere Farben haben z.B. das der Himmel eine andere Farbe hat. Könnte es auch fremdartiges Leben geben, was wir uns so nicht vorstellen können und es für uns wirr und unrealistisch erscheint? Also so ähnlich wie es mit dem einzelnen Farben ist, die sich auf dem Schlaf und die Träume auswirken und die Farben blau, grün oder braun für uns an vertrautesten sind und auch die Träume entsprechend unseren Leben an ähnlichsten sind. Vielleicht verhält es sich mit dem Farben auf dem Planeten ähnlich. Falls es in anderen Sternsystemen noch viele andere Planeten in bewohnbaren Zonen gibt, es dort ebenfalls irgendeine Form von Leben gibt, das die betreffenden Planeten nicht alle blau, grün und braun wie unsere Erde sind. Was meint Ihr? Vielleicht ist das Universum oder die Natur genauso kreativ wie das Gehirn und in Universum könnte einfach alles möglich sein, auch wenn es für und wirr und unrealistisch erscheint, da wir nur das Leben auf unserer Erde kennen und nicht wissen, wie das Leben in anderen Sternsystemen ist.
Könnt ihr mir beweisen, dass mein Verstand nicht das Einzige ist, was existiert?
Ist unser Leben ein Muster aus bestimmten Farben?
Könnte es die Farben der Umgebung beinhalten, wo wir in vorigen Leben gestorben sind und quasi in dem Farben der betreffenden Umgebung weiterleben? Gehen wir mit einen bestimmten Gefühl schlafen, das z.B. durch ein Foto ausgelöst wurde und es im Traum verarbeitet wird. Wenn bestimmte Farben verarbeitet werden, das eine bestimmte Farbe Zukunftsträume auslöst und es zu Deja vu Erlebnissen kommt, wenn geträumtes Tage, Wochen, Monate oder Jahre später eintrifft. Wenn der Sterbeort als Beispiel viel gelb beinhaltet und in aktuellen Leben wird in dem Beispiel die Farbe gelb im Schlaf verarbeitet, wodurch es zu Zukunftsträumen kommen kann. Was meint Ihr? Farben und Gefühle haben etwas gemeinsames. Vielleicht liegt es an bestimmten Farben, wodurch es zu bestimmten Träumen kommt und z.B. Wohnung XY immer wieder in dem Träumen auftaucht. Wenn wir in diesen Leben irgendwann wieder in einer bestimmten Umgebung sterben, dass das nächste Leben ebenfalls die Farben der betreffenden Umgebung enthält. Ist als Beispiel gold mit rot in der Umgebung, das der goldene Bereich mit rot mal angenommen der Bereich wäre, wo man in laufe des Lebens in Düren wohnen wird, also man würde irgendwie in dem Farben der jeweiligen Umgebung weiterleben und immer und immer wieder.
Wann weiß mann das man das es das beste ist mehr zu existieren ?
Bestraft Gott keinen Menschen für die Verbrechen, die Menschen tun, weil sie sich dadurch selber verurteilen?
Und Engel sind immer die guten Geschöpfe Gottes! Ein Engel ist ein Mensch, der an die Liebe glaubt und sich von ihr führen lässt, weil er kein Mensch mehr ist.
Was tut man, wenn da nichts ist, was die eigene Existenz rechtfertigt?
Was tut man, wenn man keinen Ausgleich dazu hat, dass man nutzlos und wertlos ist? Was tut man, wenn man am Existieren kein Interesse (mehr) hat? Was passiert, wenn man sein ganzes Leben umsonst lebt? Ist es gerechtfertigt zu leben, wenn man für Nichts lebt. Ist die eigene Existenz okay, wenn man nur existiert, während Andere mehr als nur existieren, es aber nicht könnten? Ist das ethisch vertretbar, so zu leben?
Intelligenz in Relation zur Philosophie?
Sehr geehrte gutefrage Community, meine Frage geht explizit über das Genie Chris Lagan, der amerikanische Philosoph. Bin ich der Einzige dem das Gefühl erscheint, dass seine Philosophie nicht unbedingt sehr präzise ist? Ich möchte nicht sagen, dass ich intelligenter bin als ihm, gar bin ich wohl neben ihm ein Idiot der nur denkt er wäre etwas, das kann ich zugeben. Meine Frage wäre dann eher, hat denn so Intelligenz etwas mit Philosophie zutun oder ist es dann doch primär nur Erziehung und "Geschichte"? Ich danke vielmals im vorraus an Allen! MfG
Hat der Liberalismus lediglich der Menschheit ihre Schleier geraubt und den Menschen entblößt?
Im Sinne von Hobbes, dass wir z.B egoistische, rücksichtslose Wesen sind etc. Oder ist es das falsche Menschenbild, was durch die liberale Doxa verbreitet wird... oder doch iwie, iwo eine Mischung? Ist es die Verdrängung des Todes, die uns dekadent mache? Hatte Rousseau nicht doch eher Recht, dass das System "Schuld" ist? Du bist gefragt.
9 Stimmen
Wo kommen all diese Erinnerungen her, die durch irgendwelche Gefühle ausgelöst werden?
Mal angenommen, es wären 18.446.744.073.709.551.616 Gefühle möglich und jedes einzelne Gefühl hätte genauso viele unterschiedliche Erinnerungen, also einfach unendlich. Fotos lösen Erinnerungen aus, hat man z.B. durch Foto anschauen ein bestimmtes Gefühl bekommen, womit man auch schlafen geht und man träumt von Dingen, die mit dem Foto selber nichts zutun haben, obwohl Fotos Erinnerungen auslösen sollen, also Erinnerungen, die man in diesen Leben so nie erlebt hat. Geht man mit dem richtigen Gefühl schlafen, ohne darauf geachtet zu haben und man träumt etwas und Tage, Wochen, Monate oder Jahre später trifft das geträumte tatsächlich ein und es kommt zum Deja vu. Jedes Gefühl kann unrealistische oder realistische Träume auslösen, also realistische Träume könnten Erinnerungen sein, die aus einen anderen gelebten Leben sein könnten, was auch die ganzen Deja vu Erlebnisse erklären könnte. Was meint Ihr? Könnte es ein Hinweis sein, das wir schon unendliche Male ein Leben gelebt haben und jedes mal das alte Leben vergessen haben, so wie wir nach dem Aufwachen unsere Träume vergessen?
Wahrheitszuweisungstest bei Descartes Gottesbeweis?
Hallo, ich stehe am Rande der Verzweiflung und muss für die Uni einen Wahrheitszuweisungstest in Philosophie (Aussagenlogik) zum Thema „Gottesbeweis“ von René Decartes erstellen. Dazu muss ich auch den Text in eine logische Form bringen. Ich verstehe die ganze gesamte Rekonstruktion leider gar nicht. Wäre super dankbar für Hilfe!

Warum leben wir, wenn wir auch tot sein könnten?
Bist Du ein guter Mensch oder ein böser Mensch?
Wer von diesen Leuten ist menschlich oder am menschlichsten?
25 Stimmen
Wie geht ihr damit um, dass vieles subjektiv, also relativ und damit nicht objektiv/absolut ist, wie: Sinn, Moral, Werte, Geschmack, Meinung?
Kann man Zeit sparen, oder gibt es keine Zeitverschwendung?
5 Stimmen
Was bedeutet, die Existenz geht der Essenz voraus?
Wie lebt ein Existentialist?
Wann ist Philosophie eine Wissenschaft?
Glaubt ihr an ein objektives gut und böse?
Ich persönlich nicht