Könnten Farben Einfluss drauf haben, was sich auf einen Planeten entwickelt?
Falls es in Universum noch viele andere Planeten mit Leben gibt, aber die jeweiligen Planeten andere Farben haben z.B. das der Himmel eine andere Farbe hat.
Könnte es auch fremdartiges Leben geben, was wir uns so nicht vorstellen können und es für uns wirr und unrealistisch erscheint?
Also so ähnlich wie es mit dem einzelnen Farben ist, die sich auf dem Schlaf und die Träume auswirken und die Farben blau, grün oder braun für uns an vertrautesten sind und auch die Träume entsprechend unseren Leben an ähnlichsten sind.
Vielleicht verhält es sich mit dem Farben auf dem Planeten ähnlich.
Falls es in anderen Sternsystemen noch viele andere Planeten in bewohnbaren Zonen gibt, es dort ebenfalls irgendeine Form von Leben gibt, das die betreffenden Planeten nicht alle blau, grün und braun wie unsere Erde sind.
Was meint Ihr? Vielleicht ist das Universum oder die Natur genauso kreativ wie das Gehirn und in Universum könnte einfach alles möglich sein, auch wenn es für und wirr und unrealistisch erscheint, da wir nur das Leben auf unserer Erde kennen und nicht wissen, wie das Leben in anderen Sternsystemen ist.
6 Antworten
Nein, da die Erde der einzige Planet im Universum mit nachgewiesenem Leben ist, scheint die Farbe keine Relevanz zu haben.
Naja theoretisch gibt es ja keine Farben. Das ist ja nur die Wahrnehmung von Licht. Und das Licht verändert die Farben. Also ist es eher andersrum. Planeten ändern die Farbe.
Natürlich
Z.B. kurzweiliges oder langweiliges Licht
Das glaube ich eher nicht.
Farben, so schön sie sind, haben einen ganz unromantischen Grund für ihre Existenz: Es werden Photonen in den Elektronenhüllen von Molekülen absorbiert oder re-emitiert. Was an Licht nicht absorbiert sondern reflektiert wurde, sehen wir als Farbe. (Also: Alles rote Licht weg --> Blätter sind grün.)
Und damit zeigen Farben vorallem die Anwesenheit bestimmter Stoffe an, entwickeln aber kein Eigenleben. Die Stoffe, die auf einem Planeten zur Verfügung stehen oder die durch Lebensprozesse gebildet werden, geben dagegen sehr viel Auskunft über Leben auf einem Planeten.
Daher werden ja gerade die Spektrallinien von Planeten betrachtet: So wird das Wasser entdeckt. So können organische Substanzen entdeckt werden.
Wasser haben wir jetzt schon oft entdeckt, aber sichere Spuren von Leben nicht.