Was bedeutet, die Existenz geht der Essenz voraus?
5 Antworten
Der Satz stammt von Jean-Paul Sartre und bedeutet, dass der Mensch zuerst existiert und erst danach durch seine Handlungen definiert, wer er ist. Es gibt also keine vorgegebene „Essenz“ oder ein festes Wesen; der Mensch erschafft sich selbst durch seine Entscheidungen.
Erst ist man (man existiert). Dann wird man zu etwas, durch eigene Entscheidungen (erhält also eine Essenz). So verstehe ich das. So ein bisschen in Richtung: "Die Taten definieren einen" (definieren dann die Essenz, die man dann ist).
Die Aussage "die Existenz geht der Essenz voraus" bedeutet, dass das konkrete Sein und Handeln eines Menschen wichtiger ist als abstrakte Ideale oder vorgegebene Wesensbestimmungen. Du kannst Essenz mit Ideal gleichsetzen. Dann realisierst du beispielsweise, dass das Abendland sich zu sehr mit abstrakten Konzepten und Ideen beschäftigt hat (seit der Antike!), anstatt sich um reale, existenzielle Bedürfnisse zu kümmern. Wo blieb die Trauer bei all den hohen Philosophen etwa?!..
Dadurch wird die tiefgreifende Dekadenz deutlich, die sich durch das Abendland zieht – eine erstarrte, lebensferne Gesellschaft, die den Bezug zum Wesentlichen verloren hat.
Die bekannte Grundansicht Sartres will sagen, dass das Existentielle für den Menschen primär gegeben ist. Er ist geworfen in sein Sein mit einer je spezifischen Mutter, mit den Umständen seiner Umgebung (Verwandte, Tiere, Behausung Körperempfindungen, Krankheiten, Katastrophen). Er ist also zunächst seiner Welt gegenüber als total Betroffener ausgesetzt. Seine sog. Persönlichkeit, d.h. die Essenz bildet sich erst durch die vielen existentiellen Erfahrungen, die der aktive gestaltende Mensch dann über Lernprozesse, innovative Handlungen und interaktive soziale Prozesse verwirklichen kann.
Du musst den Sinn deines Lebens selbst bestimmen.
Essenz ist sowas wie Tiefe würde ich sagen. Tiefe muss man schaffen.
Für mich ergibt der Existentialismus sehr viel Sinn! Das war das letzte Philosophie-Konzept mit dem ich mich wirklich beschäftigt hatte...