
Philosophie, Kunst & Kultur
39.415 Mitglieder, 16.707 BeiträgeKommt ihr euch auch manchmal so vor, als ob man irgendwie der Hauptcharakter von etwas ist?
Das ist jetzt einwenig schwierig zum Beschreiben. Aber fühlt Ihr euch in manchen Situationen irgendwie nicht auch, als ob man in einem Film, Spiel oder Videospiel ist, und man selbst ist der Main Charakter, oder der Hauptcharakter oder Haupt Protagonist.. Natürlich, jeder Mensch sieht nur seine eigene Sichtweise, Handlungen, Gedanken usw.. Und man erlebt nicht zur gleichen Zeit das von wen anderen.. Aber irgendwie kommt man sich trotzdem so vor.. Keine Ahnung, gibt es in der Psychologie einen Begriff für sowas ? Und was sind eure Erfahrungen mit sowas? Lg
Was würde bei einer Agoraphobie mehr helfen?
Philosophisch hypothetisch betrachtet.
4 Stimmen
Ist der Verbrecher ein mutiger Mensch?
Der Verbrecher ist jedenfalls ein Mensch, der sein Leben, seine Ehre, seine Freiheit riskiert – ein Mann des Muts. - Friedrich Nietzsche
Kennt jemand wer der Künstler ist?
Rechts unten sind ,für mich ,nicht wirklich identifizierbare 3 Buchstaben PSK TGK Keine Ahnung

Was spricht dagegen, dass Wunder möglich sind?
Was ist, wenn wir in unserer 3D-Welt, eingebettet in eine weitaus größer Welt sind? Wenn es unendlich viele Dimensionen geben würde, dann müsste das meinen, dass das, was wir in unserer 3D-Welt kennen, kein vollständiges Wisse erlaubt. Vielleicht ist es, dass wenn sich ein 13D-Wessen in unserer 3D-Welt begibt und etwas macht, indem es die 13D-Welt nutzt, dass jenes für uns, wie ein Wunder erscheint. Wir selbst, wir haben jedenfalls nur die Möglichkeit, die 3D-Welt als Erklärung für quasi alles zu nutzen. Wir wissen aber nicht, was es alles gibt und folglich, sollten unsere Erklärungen an die 3D-Welt gebunden sein. Was spricht dagegen, dass wenn es die 13D-Welt gibt, dass deren ihre Handlungen in der 3D-Welt, auch als unsere Welt bekannt, Wunder vollbringen?
Glaubt ihr an Willensfreiheit?
Willensfreiheit definiert in dem Sinne, dass man sich unter identischen Bedingungen auch hätte anders entscheiden können. Bitte mit Begründung :)
Könnt ihr euch hier einfühlen?
War eine Antwort auf eine Frage von mir unter einem Video über Portugal wo so ein Auswanderer berichtet. Ich hatte den Kommentar schon wieder vergessen. Ihr kennt das ja. Was halltet ihr von dem Kommentar? Könnt ihr das irgendwie nachvollziehen? Mein Kommentar: Warum wandern dann so viele Portugiesen aus wenn das Leben da so viel Lebensqualität hat? Die Antwort ist im Bild unten. Ich gebe zu das mich das nachdenklich macht. Ja ich finde es mutig und romantisch voraussetzt natürlich es ist auch alles war. Aber nehmen wir mal an es ist alles so gewesen. Ich wär auch lieber so... denke immer zu viel nach. Vielleicht nicht genauso aber doch mehr so. Abgesehen davon dass das wohl ein Junggeselle ist der sich um niemanden kümmern muss aber das bin ich doch auch. Ok ich kopier ihn nochmal rein... Weil die Portugiesen erst noch lernen müssen was viele Bewohner in den nordeuropäischen Ländern schon gelernt haben. Ein großer Fernseher ein BMW die neuste Küche kann einen Menschen nicht erfüllen. Das mag zwar die Lebensqualität nicht mindern aber sie vergrößert sie eben auch nicht. Ich bin kurz vor der Corona Krise nach Portugal gezogen und als die Hotellerie dann schlapp machte stand ich da. Ich habe mit einem Franzosen und zwei anderen Deutschen die bei TP gearbeitet hatten eine Ruine in Valongo halbwegs bewohnbar gemacht und wir haben im Winter mit Brennholz geheizt. Essen konnten wir bei den wenigen Bauern kaufen und das ist im Hinterland wirklich nochmal deutlich deutlich günstiger. Die haben da mehr als sie loswerden können. Und auch wenn ich heil froh bin das ich wider einen halbwegs ordentlichen Job habe und wir schon auch alle Ängste hatten, es wusste ja keiner wie lang das so gehen sollte (die Ersparnisse gingen zu Ende) wäre die wirkliche Katastrophe gewesen nach Deutschland zurück kommen zu müssen. Auch wenn mir hier als dt. Staatsbürger, in der Pandemie, alle Sozialleistungen zugestanden hätten, war das nie eine wirkliche Option.  Ich habe heute nur ein Handy (damit meine ich das ist alles was wirklich viel Geld wert ist eins zwei Sachen mehr habe ich schon noch) und das ist alles was ich zum leben brauche. Ich war nie im Leben glücklicher. Selbst während ich mit drei Hanseln wie der Räuber Hotzenplotz im Wald gelebt hat. Gott, über die zeit könnte ich ein Buch schreiben. Die von TP mussten dann leider wieder gehen, die konnten kein portugiesisch und haben kein neuen Job gefunden. Aber sie wollen wieder kommen.

Wie definiert sich dein Sinn des Lebens?
Entsprechen die Bilderrahmen im Museum immer dem Wert des Ausstellungsstücks?
Ich frage mich, ob so ein Bilderrahmen im Museum immer dem Wert des Ausstellungsstückes entspricht oder ob da so ein 1Mio€ Wertstück in einem Tedi-Bilderrahmen hängt?
An alle Intellektuellen: In welchem Alter habt ihr euch tiefer mit dem Sinn des Lebens befasst?
Rolle der Natur - Deutsch abi?
Für mein deutsch abi will ich mir ein paar gedanken machen über die Rolle der Natur in verschiedenen Werken beziehungsweise Epochen. In der Romantik steht die Natur, ja als Sehnsuchtsort In Woyzeck wird von der doppelten Natur gesprochen. Ist das ein Ausdruck seines Wahnsinns? In der Heimsuchung ist die Natur, ja das beständige Element, welches über Jahrtausende überdauert und gegenüber den politischen Geschehnissen von denen die Figuren heimgesucht werden, gleichgültig ist. Das zeigt ja, dass die Menschheit im Vergleich zur Natur relativ bedeutungslos ist. Im Faust führt ja die Natur, beispielsweise in der Szene Osterspaziergang oder in der Szene Wald und Höhle dazu, dass Faust kurzzeitig sich erfüllt fühlt und sozusagen wieder zu Sinnen kommt. Aber Faust hat ja diese zwei-Seelen-Problematik, bei der sich die eine vernunftgesteuerte Seele nach absolute Erkenntnis sehnt und die triebhafte Seite nach Sinnlichkeit und Lebensfreude. Soweit ich das richtig verstanden habe? Welche der beiden Seelen spricht denn die Natur an oder ist sie etwas übergeordnetes? vielen dank für Rückmeldungen und anregungen ps: In der marquise von o, sandmann, die verwandlung, die verlorene ehre der katharina blum und Expressionismus gibt es keine bezugspunkte oder?
Mensch als Natur- oder Kulturwesen?
kann mir einer bitte ganz leicht gehalten beide Begriffe definieren und noch Darwins Evolutionstheorie einem Begriff da zuordnen oder zumindest mit dem Thema in einen Kontext bringen ich weiß nämlich nicht was Darwin mit dem Thema zu tun haben soll, das ist doch eher was biologischen was, wenn dann Tiere betrifft und nicht Menschen und bitte aus philosophischer Perspektive
Geskriptetes Theaterstück mit teilw. improvisierten Texten und variablen Ende?
Ich habe die Idee von einer Kombination aus geskripteten Theaterstück und improvisierten und variablen Teilen in der Geschichte. Hat jemand schon einmal so etwas gesehen oder selbst ausprobiert? Ähnlich wie bei der Variante des Krimis oder einer Langform, möchte ich grundsätzlich eine Geschichte vorgeben, vielleicht auch diverse Rollen, die bei jeder Aufführung wieder vorkommen, aber auch von anderen gespielt werden können. Vielleicht sind die ersten beiden Akte mit einem wiederkehrenden Handlungsstrang versehen, beim 3. Akt sind die Schauspieler:innen dann jeden Abend völlig frei, vielleicht sogar überrascht was kommt ("Regisseurin" holt einen spontanen geheimen Gastspieler auf die Bühne, das Bühnenbild verändert sich, das Publikum darf mit entscheiden, ... whatever. Stelle mir das so vor. Gibt es so etwas schon in dieser kombinierten Art? Hat da jemand Ideen, Vorlagen, Erfahrungen, etc. Danke schon jetzt für die Kommentare der Community.
Könnten Fotos von Gegenständen auch eine Art Markierung sein?
Hat man als Beispiel am 16.06.2008 um 10:00 Uhr eine Bettdecke fotografiert und es auch in Adobe Photoshop bearbeitet. Beispiel: ^ In dem Beispiel ein Ausgeschnittener Bereich einer Bettdecke und das Gesicht von Person XY (z.B. mein Gesicht) Möglichkeit 1: Bild ist auf dem Desktop gespeichert und bleibt die ganze Zeit in Sichtfeld. Möglichkeit 2: Ausdrucken, einrahmen und so an die Wand hängen, das es die ganze Zeit in Sichtfeld sein, also 1x für PC, am Fernsehen und auf der Arbeit (z.B. in Büro). Bleibt das Bild länger Zeit in Sichtfeld, ändert sich das Gefühl auf der Haut und es fühlt sich ähnlich an wie die Bettdecke. Bei einer Seidenbettdecke wäre es ein seidig weiches Gefühl. Genau dieses Gefühl wird im Schlaf verarbeitet und man träumt etwas, was aus einen anderen Leben sein könnte. Theorie: Person XY ist am 16.06.2008 um 10:00 Uhr in eigenen Bett in Köln gestorben. Person XY findet sich mit erster bewusster Erinnerung in einer ähnlichen Umgebung als Kleinkind wieder. Person XY hat das alte Leben komplett vergessen und hat keine Erinnerungen daran. Person XY lebt 50 Jahre eines Lebens in Hamburg. Person XY stirbt mit 50. viele Leben später findet Person XY sich in unserer Realität wieder und beginnt ebenfalls wieder als Kleinkind mit erster bewusster Erinnerung. viele Jahre später, am 16.06.2008 um Punkt 10:00 fotografiert Person XY seine Bettdecke. Er/Sie bearbeitet es z.B. in Gimp Das Bild bleibt die ganze Zeit in Sichtfeld von Person XY , also am Computer oder das es beim Fernsehen an der Wand hängt. 2018 hat Person XY das bestimmte Gefühl immer noch auf der Haut. In dem 10 Jahren hat Person XY viele realistische Träume, die aus einen vergangenen Leben waren, wo Person XY 50 Jahre in Hamburg gelebt hat. Person XY hatte aufgrund des bestimmten Gefühls Erinnerungen an das betreffende vergangene Leben. Was meint Ihr? Halten fotografierte Gegenstände nicht auch bestimmte Stellen und Zeitpunkte fest? Vielleicht sind das bestimmte Trigger, die etwas auslösen.

Was glaubt Ihr eher?
Hegel: Das Bewusstsein prägt das Sein. Marx: Das Sein prägt das Bewusstsein. Beides bedingt sich gegenseitig.
Krieg ist mega dumm, wer stimmt mir zu?
es töten sich einfach so millionen von leuten gegenseitig die sich garnicht kennen und sich im normalen Leben vllt gut verstehen würden. Wie dumm ist das?
72 Stimmen
Könnte so eine Situation wie auf dem Bild je in echt passiert sein WENN...?
Könnte so eine Situation wie auf dem Bild je in echt passiert sein – also, wenn das Mittelmeer nie Meer geblieben wäre, sondern ein Land mit vielen Flüssen geworden wäre? 🦊🐫

Ist die Kausalität eine Illusion, weil die Welt nur logisch funktioniert und was keinen Sinn hat existiert nicht.
Die Welt existiert, weil sie einen Sinn hat und der ist logisch, weil das Universum logisch funktioniert damit man die Welt verstehen kann. Das richtige Bewusstsein ist der Sinn des Lebens. Das entscheidet die richtige Einstellung zum Leben und die richtige Sichtweise auf die Welt! Die Welt, das Leben und mich kann ich im Prinzip durch alles verstehen und dadurch den Sinn des Lebens erkennen.