Ich hatte Problem auch mal an einem W203. Du musst das Zündungsplus Kabel am Stecker umpinen.
Wenn du dich entschuldigst, passiert dir nichts.
Ich tippe eher auf Luftmengenmesser oder undichtigkeit im Ansaugbereich (Ansaugbrücke gerissen, poröse Leitung) Zündkerzen und Spulen hast du ja schon getauscht. Die Lambda Fehler sind meistens Folge der Fehlzündungen.
Sind meist ZF Getriebe. Ich halte nichts von denen. Sind zwar super komfortabel aber halten meistens keine 300.000km durch. Die Mercedes 5G und 7G halten da meistens länger.
Fast alle Automatik Getriebeschäden die ich gesehen habe waren im 5er bmw, Audi A4 und Audi A6. Vor allem die DSG Dinger
Für mich als Vielfahrer bevorzuge ich ältere V6 Diesel oder V8 LPG. Da macht das Fahren Spaß und die Kosten sind überschaubar.
Ein Beispiel aus meiner Erfahrung:
Mein alter BMW 5er V8 (3,5L, 245PS) mit LPG hat kombiniert 14 Liter Gas verbraucht, entspricht bei 56ct/L ca. 8€/100km
Mein aktueller Mercedes V6 Diesel (3,0L, 265PS, 620NM) verbraucht kombiniert 7,5 Liter (6-9 Liter), entspricht bei 105ct/L ca. 8€/100km. + Der Motor hat schon 300.000km und läuft gut.
Mit meinem alten Mercedes 4-Zylinder Diesel 140PS waren es ca. 6,50€/100km
Der 2 Liter Benziner 130PS gleiches Auto, von meinem Kumpel 9-10 Liter Benzin also ca 12€/100km
Und der alte Toyota Corolla 1.4 Benziner VVTi ca. 100PS ca. 8L also ca. 10€/100km
Diese ca. 1,50€/100km sind es mir wert und da ich Vielfahrer bin, spielt die Kfz Steuer für mich keine Rolle. Auch wenn sie etwas höher ausfällt lohnt es sich trotzdem, wegen den niedrigen Spritkosten bei Diesel und LPG und der Haltbarkeit der Motoren.
So sehe ich das ganze.
Eine Inspektion nach Hersteller Vorgaben hat mein alter Mercedes Diesel von 2002 das letzte mal vor 13 Jahren und fast 300.000km bekommen :D
Öl, Bremsen, Filter und die ganzen Verschleißteile hab ich immer selber gewechselt wenn ich der Meinung war dass es soweit ist oder die Verschleißgrenze überschritten war. Dafür hat er die ganzen Jahre gut gehalten. Aktuell 370.000km und läuft noch aber wird seit längeren nur noch als zweit Wagen benutzt weil der Turbo ausgelutscht ist und der Reparaturstau einiges an Geld und Zeit kosten würde um ihn wieder komplett alltagstauglich zu machen.
Also ich bin von celais nach Dover gefahren und habe bewusst nicht online gebucht weil ich keine Lust auf Stress hatte falls irgendwas passiert auf dem weg dahin (Stau, Panne etc.) einfach vor Ort gebucht und rauf aufs Schiff. Die fahren da die ganze Zeit hin und her. War günstiger als mit dem Zug.
https://youtu.be/cONs04L5Yp4
Moin, wenn du den Wagen dann auch länger fahren und ihn in Richtung 400.000km prügeln willst, würde ich ein der älteren Mercedes 220er Diesel holen mit dem OM646 Motor (z.B. W204 VorMoPf, W211 MoPf) oder die älteren Volvo's mit dem 2,4 Diesel.
Sowas hab ich vor langer Zeit mal in Polen einmal gesehen. Dort stelle es die Richtgeschwindigkeit dar. Wird in dem Fall bestimmt auch so sein. Es gibt eine Norm und die besagt dass das Schild rund und rot sein muss. Da die Verkehrsleitanzeigen wahrscheinlich nicht in blau leuchten, wird die Richtgeschwindigkeit wohl in Weiß angezeigt.
Den L200 mit Einzelkabine gibt's nur mit manuellem Schaltgetriebe. Bei der Version mit Doppelkabine kann man zwischen Automatik und Schaltung wählen.
Das machen fast alle Hersteller damit sie auch eine Art "softe" Sportversion im Regal haben. So wie es bei VW mit dem GTI und R ist, so ist es bei Honda z.B. der Type S und Type R, Ford ST und RS, Mercedes AMG und AMG S, Audi S und RS, Hyundai N und N Performance, BMW M und M Competition usw
Ich halte das für ein Gerücht, vor allem weil gerade die alten Volvo's als unkaputtbar gelten. Die einzigen 3 Autos die ich z.B. hab brennen sehen waren zwei 3er BMW E46 u. E90 und ein Mercedes E270 211er Polizei Streifenwagen.
Ich halte es aber auch für ein Gerücht das dies Marken abhängig ist. Der Wartungs und Pflege Zustand ist haupt ausschlaggebend. Bei meinem Fahrzeug wurde zB mal eine Umlenkrolle vom Keilriemen nicht richtig montiert und der Riemen ist bei 180 kmh abgeflogen, hat die Kraftstoff Leitung aufgeschlitzt und der ganze Sprit ist auf den heissen Motor geflossen. Zum Glück hatte ich ein Diesel welcher nicht so leicht entzündlich ist. Das hätte genauso mit einem Fahrzeugbrand enden können.
Honda Accord aus den 80ern
Liegt am Zündverzug.
Keine Sorge die kleine Menge Automatikgetriebeöl wird kein Schaden anrichten. Kipp einfach das richtige Motoröl nach bis max. und gut ist
Du kannst sogar zu Fuß in McDrive gehen. Das interessiert die nicht, hauptsache du lässt da Geld liegen.
Die Hälfte aller Kfz Mechaniker hat keine Ahnung von Autos, die wissen nur wie man sie repariert.
Ist doch altbekannt. VW's sind wie Bananen, sie reifen beim Kunden.
Ab in die Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen.