Heiraten & Ehe

2.376 Mitglieder, 4.258 Beiträge

Ab wann kann man sich verloben ?

Einen schönen guten tag, Ich komme gleich zum Punkt Ich und mein Freund haben viele Hürden durch besonders was unsere Familie angeht ich besitze noch keine eigene Wohnung und bin psychisch gesehen auch nicht ganz aber ich arbeite stark an mir und habe mich in einigen Hinsichten auch gebessert mein Freund liebt mich so wie ich bin allerdings hasst ihn meine familie aber sie mochten ihn noch nie sie gaben ihn auch nie wirklich eine richtige chance sie warteten quasi auf fehler bei ihm wir haben auch ein gemeinsames kind was sich super entwickelt nur leider müssen wir aufgrund mancher sachen die ich hier nicht erwähnen möchte da diese nix zur sache tun unsere beziehung noch geheim halten und warten auf den richtigen moment zu veröffentlichen das wir wieder zusammen kamen allerdings bin ich mir so sicher mit ihn da er mich in allem unterstützt und mir den rückenhalt gibt den ich brauche er ist immer da und macht mein leben bunter auch bei unserem Sohn sind wir ein eingespieltes Team deswegen schwanke ich mit dem Gedanken mich mit ihm zu verloben er weiß davon aber noch nix und ich warte auf den richtigen Moment allerdings habe ich gleichzeitig auch meine Zweifel da es eine Zeit gab wo er sein Handy abends unters Kopfkissen packte und sich komisch verhielt laut meinen vater sah er ihn wohl auch mal mit nem mädchen was mit ihm Händchen hielt aber er war sich nicht sicher und es ist schwer es nicht zu glauben da er hinter meinen Rücken schlecht über mich redete bei seiner Mutter und Schwester und mich deswegen belogen hatte wir haben zwar über alles deswegen geredet aber ich bekomme es nicht aus dem kopf jetzt ist meine frage gerade weil wir ja schon einiges durchmachten würde es sich dann lohnen sich zu verloben? (Info wir sind ab Juli den 27ten 4jahre zusammen und ich bin 22jahre)

Tc Kimlik?

Hallo, guten Tag an alle, die sich damit auskennen. Ich habe am 04.04. meinen TC Kimlik beantragt, und die Mitarbeiterin hat gesagt, dass es ca. 2-3 Wochen dauern würde. Ursprünglich plante ich, am 02.05. in die Türkei zu fliegen, und ich gehe davon aus, dass es bis dahin ankommen wird. Ich möchte in die Türkei fliegen, weil ich dort heiraten möchte. Gestern hat meine Mutter jedoch gesagt, dass sie eine Woche früher gehen möchte, und ich habe zugestimmt, mitzukommen. Theoretisch würde das funktionieren, aber das Problem ist, dass ich meinen TC-Kimlik benötige, um zu heiraten. Sonst kann ich nicht heiraten. Stellt das Konsulat irgendwie einen vorübergehenden Kimlik aus, den ich verwenden kann? Bevor ich gegangen bin, wurde ich auch gefragt, ob ich das Dokument abholen möchte oder jemand aus meinem Umfeld. Ich habe gesagt, dass ich es selbst abholen werde. Kann ich das irgendwie noch ändern lassen? Gibt es Möglichkeiten? Ich bitte um Hilfe, mein Stiefvater kommt am 02.05., und er könnte das Dokument für mich abholen, bevor er kommt.

Was will mein noch Mann von mir?

Hallo, Weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Mein Mann hat sich vor 3 Monaten von mir getrennt. Macht mir aber eine Szene, wenn ich mit jemandem schreibe und er nicht weiß wer das ist,genau so wie er darauf rum reitet,wenn ich zum Friseur gehe oder mich leicht dezent schminke(bin eigentlich nicht der Typ die das macht). Letztens war ich mit meinen Mädels unterwegs und da konnte ich mir auch anhören,ich wäre ja sehr spät nach Hause gekommen und geschminkt hast du dich auch. Meine Schwiegermutter hat Gefühl das er seine Entscheidung bereut und wenn ich ihn damit konfrontiere streitet er es ab. Auch hat meine Schwiegermutter es selber mitbekommen das er auf vieles eifersüchtig reagiert. Was denkt ihr wo sein Problem ist?

Die Mutʿa- oder Sigheh-Ehe eine moderne Lösung?

Prostitution gilt als Phänomen an dem die menschliche Gesellschaft und Juristen sich seit Jahrhunderten abarbeiten. Der Iran, als Islamisisch Republik, praktiziert auch hier einen eigenen Weg. Eine "Ehe" auf Zeit. Mich interessiert eure Meinung dazu? Mutʿa-Ehe – Wikipedia de.m.wikipedia.org/wiki/Mutʿa-Ehe Mutʿa-Ehe. Die Mutʿa-Ehe ( arabisch نكاح المتعة, DMG nikāḥ al-mutʿa ‚Ehe des Genusses‘) oder Sigheh-Ehe ( persisch صیغه, DMG ṣīġe, ‚Formel‘), [1] [2] deutsch auch Zeitehe, ist eine zeitlich begrenzte Ehe, die von… Zeitehe in Iran: Willkommen im Heiratsclub! | ZEIT ONLINE zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2015-02/iran-ehe... Partner Zeitehe in Iran Willkommen im Heiratsclub! Im Iran dürfen Paare eine Ehe auf Zeit eingehen. Praktisch für die allein reisende und frisch verliebte Deutsche – aber oft eine Katastrophe für... Sighe – vertragliche Ehe auf Zeit - Iran Transition Council iran-tc.com/de/2021/05/22/sighe-vertragliche-ehe-auf-zeit Im iranischen Zivilgesetzbuch ist die Zeitehe in Kapitel 6, Artikel 1075 des siebten Buches vorgesehen. Dieser zeitgebundene Ehevertrag weist in der Praxis meist miet- oder pachtvertragliche Elemente auf. Bei Vertragsschluss einer Zeitehe werden… Frauenrechte im Iran: Sighe - vertragliche Ehe auf Zeit igfm.de/zeitehe Frauenrechte im Iran: Sighe - vertragliche Ehe auf Zeit. Die Zeitehe dient in der Islamischen Republik dazu, zeitlich begrenzte Eheverträge einzugehen. Kritiker sehen darin eine Legalisierung der Prostitution.

Wer ist jeside und hat eine andersgläubige geheiratet?

Hallo, ich brauche dringend Hilfe. Ich kenne mich über das Jesidentum aus. Mein Freund meinte zu mir als ich ihn fragte ob er eine Nicht-Jesidin heiraten dürfte, dass seine Eltern sehr locker sind und wenn man will kann man alles. Wir haben die Eltern des anderen auch schon kennen gelernt. Am Wochenende gestand er mir seine Liebe und das er nach Lösungen für das Problem gesucht hat, das er nur eine Jesidin heiraten darf. Ich war geschockt, da er mir immer was anderes gesagt hat. Wir sind beide um die 30 und keine Kinder mehr. Meine Frage richtet sich an Menschen die in der gleichen Situation sind, waren oder welche kennen die es sind. Wir leben im 21 Jahrhundert und es sollte nicht mehr so streng sein. Ich verstehe den Grund für diese Regel, aber wenn 2 Menschen sich lieben sollte der andersgläubige nicht verschmäht werden von den Eltern. Das Jesidentum sagt ja das jeder Mensch der gut ist in den Himmel kommt und das nicht jeder gute Mensch zugleich Jeside sein muss.

Mutter mischt sich in Hochzeit ein. Eure Meinung?

Hallo :) mich würde gerne eure Meinung interessieren. ich und meine Verlobte heiraten in 5 Monaten. Es wird eine kleine Hochzeit mit 20 - 25 Personen, wodurch die Kosten und die Organisation sehr gut im Rahmen blieben. Es ist quasi (fast) alles schon erledigt und auch das Finanzielle sehr gut zu bewältigen. (als Mann weiß man ja meistens schon vorher, wann der Antrag kommt und kann sich da gut viel ansparen). Also alles perfekt. Fast alles... Nun werden die Einladungen verschickt, wobei bei uns jeweils nur eine "Verwandtschaftsseite" eingeladen wird, beides jeweils mütterlicherseits. Mit meiner großen Verwandtschaft väterlicherseits habe ich seit Jahren keine Kontakt (mein Vater starb vor 13 Jahren und seitdem kamen seine Geschwister nur noch einmal jährlich "anstandshalber" zusammen, also war da nie eine große Verbindung meinerseits da). Einer meiner Onkel ist mein Taufpate (genauer gesagt seine Ex-Frau, an die ich mich gar nicht erinnern kann). Meine Mutter besteht jedoch darauf, dass ich diesen Onkel doch einladen solle, "weil er das Amt des Taufpaten übernommen hat" und (Triggerwarnung!) "es sich so gehört". Genau wie die anderen 5 Geschwister mit Partner (10 Personen extra), weil sie ja Familie sind. Als ein weiterer "Grund" mich zu überreden nannten sie noch, dass diese Onkel + Tanten "vermögend" sind und bestimmt viel zahlen als Geschenk. Bei dem Thema Geld reagier ich bei ihr immer über (bei ihr dreht sich sehr viel um Geld), sodass ich ihr leicht gereizt gesagt habe, dass wir die Hochzeit uns gut selbst finanzieren können. Kommt etwas arrogant rüber, aber ich fände es persönlich sogar unangenehm, Geld von den Gästen anzunehmen und die Gäste auch wortwörtlich eingeladen sind. Natürlich habe ich nichts dagegen, falls doch Geldgeschenke kommen, aber ich erwarte nicht von jedem Gast Betrag X und hoffe, dass es die Mahlkosten Y überwiegt. Kurz vor uns heiratet noch eine Cousine von mir (ebenfalls Väterlicherseits), wo meine Mutter eingeladen ist. Wahrscheinlich fürchtet sie sich vor der Fragen, warum gewisse Personen trotz (bluts)verwandtschaft nicht eingeladen sind. Ob sich die Frage stellt oder nicht sei mal dahingestellt, aber die Vorstellung so "bloßgestellt" zu werden, ärgert sie. Dazu muss ich sagen, dass ich keine Abneigung gegen diese Verwandten habe, es ist eher eine neutrale Bindung und es (wie ich auch meiner Mutter gesagt habe) "wie Fremde" sind. Keine gute Wortwahl, aber ich war da etwas leicht gereizt. Seit 6-7 Jahren wohne ich mit meiner Verlobten zusammen und habe die meistens in der Zeit nicht gesehen und das letzte mal vielleicht vor über 10 Jahren gesprochen. Also so gut wie keine menschliche Bindung. Nicht negativ, einfach neutral. Nun ist sie eingeschnappt und wir sind etwas am zweifeln, ob sie uns zur Hochzeit ruhig feiern lässt, da sie sehr sehr nachtragend sein kann. Unsere Beziehung zu ihr ist eh schon öfter angespannt gewesen. Sie hat auch keine großen Aufgaben zur Hochzeit, außer zwei oder drei Kuchen zu backen, zusätzlich zur Hochzeitstorte vom Konditor. Es ist nunmal unsere Hochzeit und wir laden die ein, die wir da haben wollen, nämlich unsere Freunde. Ob verwandt oder nicht, ist nebensächlich. Hättet ihr genauso reagiert oder habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Müttern/Schwiegermüttern, die sich bei der Hochzeit einmischen?

Hochzeit: Erst Frisur, dann Kleid?

Hey Community! Ich heirate in 1,5 Wochen. So langsam geht es um die genauen Abläufe des Tages. Für mich ist das relativ klar: Aufstehen, frühstücken, Brautkleid anziehen, zum Friseur gehen und dann direkt zum Standesamt. Fertig. Passt. Easy. Sowohl mein Trauzeugin, wie auch meine Nachbarin und andere mit denen ich den Ablauf durchgesprochen habe, sind alle verwirrt bis geschockt, dass ich im Brautkleid zum Friseur gehe. Mich für meinen Teil verwirrt das Gegenteil: Es macht absolut keinen Sinn für mich zum Friseur zu gehen und DANACH das Kleid anzuziehen. Zum einen geht doch dann die Frisur wieder kaputt und zum anderen weiß man dann auch garnicht, ob die Frisur wirklich zum Kleid passt. Wieso machen das anscheinend so viele Frauen, dass sie erst zum Friseur gehen und dann das Kleid anziehen? Ich verstehe diese Logik nicht. Vielleicht kann mir das jemand erklären?
Erst Kleid, dann Frisur58%
Erst Frisur, dann Kleid 42%
12 Stimmen