Hochzeit: Erst Frisur, dann Kleid?
Hey Community!
Ich heirate in 1,5 Wochen. So langsam geht es um die genauen Abläufe des Tages. Für mich ist das relativ klar: Aufstehen, frühstücken, Brautkleid anziehen, zum Friseur gehen und dann direkt zum Standesamt. Fertig. Passt. Easy.
Sowohl mein Trauzeugin, wie auch meine Nachbarin und andere mit denen ich den Ablauf durchgesprochen habe, sind alle verwirrt bis geschockt, dass ich im Brautkleid zum Friseur gehe.
Mich für meinen Teil verwirrt das Gegenteil: Es macht absolut keinen Sinn für mich zum Friseur zu gehen und DANACH das Kleid anzuziehen. Zum einen geht doch dann die Frisur wieder kaputt und zum anderen weiß man dann auch garnicht, ob die Frisur wirklich zum Kleid passt.
Wieso machen das anscheinend so viele Frauen, dass sie erst zum Friseur gehen und dann das Kleid anziehen? Ich verstehe diese Logik nicht. Vielleicht kann mir das jemand erklären?
12 Stimmen
4 Antworten
Pauschal kann man es nicht wirklich sagen
Ich hatte erst Frisur und dann Kleid.
Der Grund war simpel: ich hatte ein Prinzessinnen Kleid mit Reifrock und X Lagen Tüll. Es wäre sehr unbequem gewesen mit dem Kleid auf dem Friseurstuhl zu sitzen. Dazu wäre sie kaum zu meinen Haaren gekommen da das Kleid gestört hätte.
Eigentlich werde die Kleider meist von unten angezogen, daher kein Problem mit der Frisur. Wenn du dich beim Friseur mit Kleid in den Stuhl setzt, verknittert es oder je nach Kleid passt du einfach nicht in den Stuhl. Auch ist es wunderschön für den Salon wenn du denen den Boden auskehrst mit dem Kleid.
Es geht hier wohl darum, dass man im Kleid vor der Trauung möglichst nicht gesehen werden soll oder manche sagen auch...darf.
In meinen Augen hast du recht. Vllt haben die anderen auch Kleider gehabt, die (z.b. trägerlos) mit der Frisur nicht in Kontakt kommen.
Bei den geschätzt 20 Bräuten die ich fotografiert habe, war das meist so, dass der Friseur heimkam. Andere waren wohl aus oben genannten Grund erst beim Friseur. Kommt auch bisl auf den Salon an, und ob wie man da hinkommt. Geschockt oder verwirrt wäre ich von deinem Ablauf aber nicht.
mein Oberteil nicht so über den Kopf ausziehen kann, dass nicht irgendetwas von der Frisur kaputt geht
Daran denken viele nicht. Die sehen nur das Kleid "anziehen". Ich würde das so machen wie es dir am besten passt. Der Tag wird stressig genug. Ich steh bisl auf Kriegsfuss mit den ganzen "das macht man halt so"-Bräuchen bei Hochzeiten. Viele passen einfach nicht mehr in unsere Zeit.
Ja. "Das macht man halt so" ist für mich auch kein Argument. Deshalb hinterfrage ich das ja hier, um zu verstehen, ob da wirklich ein guter Grund für besteht, dass man das Kleid nach dem Friseur anzieht. Für mich ist einfach kein Grund ersichtlich.
Man müsste sich schon sehr dumm anstellen, wenn man sich beim Anziehen des Kleides die Frisur ruinieren würde.
Naja, meine Haare sind sehr fein und die Frisur wird eh schwierig bei mir ( haben wir schon bei der Probefrisur gemerkt). Und ja: ich bin tatsächlich so ungeschickt, dass ich mir mein Oberteil nicht so über den Kopf ausziehen kann, dass nicht irgendetwas von der Frisur kaputt geht. Außerdem: wozu so einen Krampf veranstalten? Warum zuerst die Frisur? Was ist der Sinn daran?
Das mit dem vorher nicht im Kleid sehen, finde ich ne ganz schöne Tradition im Hinblick auf den Bräutigam ( der soll ja quasi überraschte werden). Aber ansonsten ist es doch eigentlich egal. Vor allem, weil das ja echt umständlich ist.