Personalrat – die meistgelesenen Beiträge

Bin ich ein Mobber oder war die nicht selber auch irgendwo schuld?

Bin vor 3 Jahren in die Firma wo mein Freund arbeitet gewechselt. In dem Team wo ich dann war redete jeder mal über jeden und ein paar Frauen blieben so unter sich. Also ich hatte das Gefühl die lehnen mich ab. Bin halt bisschen lauter mal und mache Witze. Fanden aber die anderen gut so, meine Art.

Eine Frau kam irgendwie mit allen klar auch mit der Gruppe von diesen Frauen. Kann nicht sagen wieso aber die triggerte mich. Irgendwann war die in nem Kleinteam mit einer von den erhabenen Damen und die machte schon mal Fehler auf der Arbeit. Diese eine Frau die mit allen klarkam hat dann mal was gesagt weil sie sich wohl geärgert hatte und was geradebiegen musste.

Wie schon gesagt, die triggerte mich. Habe mich dann morgens mal zu der erhabenen Dame gesetzt mit zwei anderen und der das dann gesteckt, also dass die andere über sie mal was gesagt hat. Habe auch ein bisschen übertrieben. Die wurde dann mega zickig zu der und die andere hatte natürlich keinen Schimmer warum. Haben wir uns so angeschaut und fanden das amüsant. Ist nicht ok, aber es war so für mich lustig.

Paar Monate vergehen und die sprachen sich dann aus. Erhabene Dame und die andere waren dann unzertrennlich. Das hat mich wieder so getriggert. Bin dann irgendwann mal laut zu der einen geworden, habe die angebrüllt. Anstatt zum Chef ist die zum Personalrat gelaufen und das ist jetzt 9 Monate her. Habe alles abgestritten und Chef ist auf meiner Seite, kennt meinen Freund schon lange. Die andere ging dann los und beschwerte sich auch beim Personalrat, auch über den Chef. Der würde nichts machen, Team wäre unterirdisch und es gäb Mobbing.

Die wurde dann versetzt. Jetzt war die andere alleine und ich habe dem Team gesagt, sie sollen nicht mit der reden, grüßen oder sonst was. Und die machten das auch so. Grund ist weil die zum Personalrat gelaufen ist und mich da in schlechtes Licht gestellt hat und den Chef auch. Und dass sie immer mit der anderen unterwegs war nie mit uns Pause gemacht hat so als ob die beiden was besseres sind.

Vor 5 Wochen wurde die dann krank und ist jetzt nur noch im Homeoffice und am Freitag kam raus dass die in eine ganz andere Abteilung geht. Und Personalrat ist wieder mit im Boot und die sagen sie wäre gemobbt worden.

Jetzt haben ein paar ein schlechtes Gewissen bekommen, ich und zwei andere sind uns aber einig, dass die doch selber schuld ist. War immer mit der erhabenen Dame zusammen und macht diese bescheuerten Beschwerden.

Meint ihr das war Mobbing? Oder ist die nicht selber schuld?

Arbeit, Mobbing, Büro, Beschwerde, Chef, Kollegen, Personalrat, Wut, kolleginnen, Krach, Arrogant wirken

Entlassung Beamter auf Widerruf mögliche Konsequenzen?

Guten Abend geehrte Community

Ich stehe möglicherweise vor einem Chaos und bin aufgrund meiner beruflichen Situation auf eure Antworten wirklich angewiesen;(

Momentan absolviere ich seit knapp zehn Monaten eine Ausbildung und bin Beamtenanwärter im mittleren Dienst. Leider bin ich gleich zu Beginn des Vorbereitungsdienstes durch probleme mit gewissen Vorgesetzen anhand einer aüßerst schlechten Beurteilung negativ in Erscheinung getreten. Daraufhin wurde mir von seitens der Behörde mitgeteilt, das man das ganze weiterhin intensiv beobachten würde und mich mit anderen Worten quasi vor die Tür setzen würde, wenn ich die Erwartungen, die an mich gestellt werden nicht erfüllen sollte.

Nun ist es so, dass ich meinen ersten Teil der Zwischenprüfungklausuren geschrieben habe und ich trotz guter Vorbereitung mir vom Bauchgefühl ziemlich sicher bin, für diese Klausur eine 5 oder 6 zu bekommen, da ich einen Blackout hatte. Ich wirke dadurch extrem angespannt und hatte bereits eine schlechte Ausgangspostion. Jetzt ist es so das ich mir über alle möglichen Konsequenzen berechtigte gedanken machen muss, zu diese zählen unter anderem meine Entlassung da ich Beamter auf Widerruf bin. Meiner größten Sorge sehe ich aber etwas anderem entgegen und zwar soll es üblich sein, das Behörden generell den Anwärtern nahe legen, sie sollten doch freiwillig von selbst aus dem Vorbereitungsdienst ausscheiden, um somit die unter Auflagen gewährten Anwärtersonderzuschläge im vollen umfang dann anschließend zurückfordern zu können. Ich habe zudem vor Eintritt in den Vorbereitungsdienst eine derartige Vereinbarung unterschrieben in dem es heißt: Anspruch auf Anwärtersonderzuschläge besteht nur, wenn die Anwärterin oder der Anwärter nicht vor dem Abschluss des Vorbereitungsdienstes oder wegen schuldhaften Nichtbestehens der Laufbahnprüfung ausscheidet und nach Bestehen der Laufbahnprüfung mindestens fünf Jahre als Beamtin oder Beamter im öffentlichen Dienst (§ 29) in der Laufbahn verbleibt.Werden die in Absatz 2 genannten Voraussetzungen aus Gründen, die die Beamtin, der Beamte, die frühere Beamtin oder der frühere Beamte zu vertreten hat, nicht erfüllt, ist der Anwärtersonderzuschlag in voller Höhe zurückzuzahlen. Der Rückzahlungsbetrag vermindert sich für jedes nach Bestehen der Laufbahnprüfung abgeleistete Dienstjahr um jeweils ein Fünftel

Worauf kann ich mich im falle des nicht bestehens der Zwischenprüfung einstellen? In diesem Gesetzestext ist von "nicht vor dem Abschluss" des Vorbereitungsdienstes und dem schuldhaftem nichtbestehen der Laufbahnprüfung die Rede, heißt das etwa das ich für all die Monate die Bezüge zurückbezahlen muss, selbst wenn ich keinen Antrag auf meine eigene Entlassung stelle und mich weigere freiwillig aus dem Vorbereitungsdienst auszuscheiden? Muss ich einer Rückforderung des Anwärtersonderzuschlages auch fürchten, wenn die Behörde mich entässt?

Ich bitte um Hilfe

viele grüße Olaf

Schule, Ausbildung, Recht, Anwalt, Beamte, beamtenrecht, Öffentlicher Dienst, Personalrat, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro