Maklerprovision – die meistgelesenen Beiträge

Wie lange braucht ein Makler, um nach einer Besichtigung zu antworten?

Guten Abend.

Ich habe mich am vergangenen Dienstag um eine Wohnung beworben und 30 Minuten später einen Anruf erhalten, dass ich sie gerne am Donnerstag besichtigen kann. Die Wohnung ist scheinbar sehr begehrt, deswegen hat der Makler die Wohnung auch nach nicht einmal 2 Stunden wieder rausgenommen. Nach der Besichtigung, hat der Makler gefragt, wie wir verbleiben sollen. Ich meinte, dass mir die Wohnung super gefällt und daraufhin meinte er, dass ich doch am nächsten Morgen bescheid geben soll, ob ich prinzipiell die Wohnung mieten will.

Am nächsten Tag (Freitag) schrieb ich die Mail, da er telefonisch nicht erreichbar war, dass ich die Wohnung sehr gerne mieten möchte. Kurz darauf schickte er mir Unterlagen, die ich ausfüllen sollte, darunter auch eine Reservierungsvereinbarung, welche aber vom Makler selbst noch nicht unterschrieben war. All meine Dokumente sollte ich in per Mail ebenso abschicken. Dies habe ich Freitag abends gemacht. Nun haben wir Dienstag Abend und ich habe bisher noch nichts gehört. Da aber dazwischen Wochenende war, sind erst 2 Werktage vergangen.

Meint ihr, dass ich zu ungeduldig bin, oder sollte man einem Makler doch noch mehr Zeit lassen?

Vielen Dank! :)

Haus, Wohnung, Miete, wohnen, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Immobilienmakler, Makler, Maklerprovision, mieten, Wohnungssuche, Wohnungsbesichtigung, antwortet nicht, Antwort

Hausverkäufer inseriert nach Ablauf des Maklervertrags privat die Immobilie. Müssen wir trotzdem die Provision zahlen?

Hi,

wir wollen ein Haus kaufen und fanden im Januar ein Inserat auf Immoscout.

Das Objekt wurde über einen Makler angeboten. Wir haben es uns angeschaut und hatten interesse. Dann haben wir eine Kaufabsichtserklärung unterschrieben wo auch die höhe seiner Provision drin stand.

Leider wurde das Objekt zuvor von einer weiteren Partei reserviert und somit standen wir auf Platz 2 falls die Finanzierung der 1. scheitert.

Wir haben dann ewig nichts gehört vom Makler und dachten uns das Objekt wäre verkauft.

Doch jetzt ist das Objekt wieder bei Immoscout drin und wir haben sofort Kontakt aufgenommen (diesmal zum Verkäufer "über das immoscout Email Formular" und nicht zum Makler).

Der Verkäufer teilte uns mit das der Maklervertrag am 31.02.2018 ausgelaufen sei und die 1. Partei keine Finanzierung bekommen hat. Nun bietet er es Privat zum verkauf an.

Da wir immernoch auf der Suche sind und auch Interesse am Objekt haben, würden wir gern kaufen.

Nun zu meiner Frage:

Kann der Makler auf seine Provision bestehen obwohl wir das Inserat ohne seine "Hilfe" ein 2. Mal im netz gefunden haben?

Falls er nach dem kauf mitbekommt das wir nun die neuen Eigentümer sind wird er sicherlich eine Rechnung schreiben wollen und denkt wir hätten ihn hintergangen (was ja eigentlich nicht wahr ist). Wir können jedenfalls Beweisen das das Inserat vom Verkäufer, nach Ablauf des Maklervertrags, privat Inseriert wurde.

Liebe Grüße

Recht, Hauskauf, Maklercourtage, Maklerprovision

Wann Maklercourtage bei Immobilienkauf mit Betreuungsgericht?

Es geht um einen Hauskauf, bei dem die Verkäuferin von einem Betreuer vertreten wird. Nach schwierigen Verhandlungen wurde uns vom Makler kund getan, dass eine Kaufpreisanpassung nach unten nur nach einem Verkehrswertgutachten eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen möglich ist. So wurde ein solches Gutachten erstellt, auch da wir die Aussage vom Makler bekamen, dass dann der Verkauf nicht über das Betreuungsgericht laufen müsse.

Heute waren wir zu einem Vorgespräch im Notariat. Die dortige Amtfrau erklärte uns, dass der notarielle Kaufvertrag vom Betreuungsgericht genehmigt werde muss. Dies wird einen zeitlichen Rahmen von ca. 3 Monaten in Anspruch nehmen, erst dann wird gegebenen Falls ein Käufereintrag ins Grundbuch erfolgen. Was widerum ca. 6 Wochen in Anspruch nimmt. Also alles in allem mindestens 4 Monate.

Es ist nun so, dass uns der Makler zur Eile rief, da mit dem Ableben der Verkäuferin zu rechnen sei. Der tatsächliche Gesundheitszustand ist uns nicht bekannt. Auch Daten des Betreuers wurden uns nicht preisgegeben. Der Makler verhält sich nun wie friss oder nicht.

Nun habe ich recherchiert, dass die Maklerprovision bereits nach Unterzeichnung des notariellen Kaufvertrages fällig wird. In unserem Fall, da ja ein Kauf der Zustimmung des Betreuungsgerichts bedarf, finde ich den Zeitpunkt der Bezahlung als verfrüht an.

Falls die Verkäuferin verstirbt ist unter den gegebenen Umständen ein Kauf als unrealistisch anzusehen da ein Nachlass von den Erben höchstwahrscheinlich ausgeschlagen wird.

Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich?

Recht, Maklerprovision, Betreuungsgericht, Wirtschaft und Finanzen