Autogenes-training – die meistgelesenen Beiträge

Kann das Herz durch einen schiefen Weisheitszahn belastet werden?

Hallo,

Mache mir gerade ziemlich sorgen.

Vor über vier Wochen ca. Hatte ich so herzstolpern. Extrasystolen. Die gingen abee wieder weg. Man nahm vor zwei tagen blut ab, machte ein großes Blutbild und röntge den Oberkörper plus Herz und so. Alles sei in ordnung. Doch ich kriegte das eine mal totales herzrasen eine nacht später. Der puls lag laut gerät bei 150-160. Ich fühlte mich dabei auch sehr komisch. Das legte sich alles wieder und man nahm nochmal blut ab und am herz sei wohl nichts entzündet. Doch am selben tag mittags kriegte ich wieder so ein herzrasen. Seitdem ich mich aber nicht drauf kontentriere ist es milder. Man sagte das sei so psychisch aufgrund von vielem Stress. Jetzt erfuhr ich nur dass zahnprobleme auch herzprobleme auslösen und habe nun angst dass mein schiefsitzender weisheitszahn oder mein zahn in der oberen reihe dafür verantwortlich ist. Der oben schmerzt manchmal von alleine und hat auch so eine amalgamfüllung. Es ist irgend wie als ob zwischen den zwei Zähnen alles wehtut. Wenn ich mit der zunge rangehe ist das zahnfleisch geschwollen rings herum und rötlich. Manchmal bild ich mir ein da ein pochen zu spüren. Und mein weisheitszahn sitzt halt schief drin und tut leicht weh wenn ich ihn bewegen will. Er drückt auf den anderen zahn auch. Was soll ich machen? Soll ich morgen gleich zum zahnarzt und das anschauen lassen? Kann das herz auch probleme haben wenn mannur zahnschmerzen hat? Oder ist das bei mir schon schlimmer?

Medizin, Gesundheit, Entspannung, Zähne, Meditation, Körper, Mund, Hals, Krankheit, autogenes-training, Herz, Zahnarzt

Verschwommen sehen nach Konzentration, Prüfungssituation?

Nachdem ich 6 stunden lang mich intensivst mit einer klauaur beschäftigt habe in der schule .. Ich habe wirklich fast 6 stunden sm stück auf das blatt geschaut und geschieben und nachgedacht. Habe ca 30 halbe seiten geschrieben. Habe vorher wenig geschlafen und war müde. Ist das normal dass ich nachdem ich das hinter mir hatte und nach vorne zur tafel geguckt habe mir ein wenig schwindelig war und ich alles etwas verschwommen gesehn habe.. Was mit der zeit wegging.. Saß auch ganz hinten im sahl und hab die lehrer vorneein bischn verschwommen gesehn. Es war echt ne harte prüfung. Es gibt so ein phänomen was huer beschrieben wird bei gf.net wobei man .wenn man nachdenkt für kurze zeit andere unwichtige sinne wie das "weitsehn" hier vernachlässigt. Habe ja nur auf das blatt was unmittelbar vor mir war geguckt. Habe eigentlich keine augen probleme aber würdet ihr hier empfehlen die alarmglocken zu läuten.. Habe im moment wenig zeit und wichtigere dinge zu tun als zum uagenarzt zu gehn. Oder würdet ihr sagen dass es schlichtweg ein anpassungsprozess an die kurzfristige Belastung der Prüfung und die damit einhergehenden Stresssituation, die mit dem mangelndem schlaf zu kreislauf problemen geführt hat. Bei mir sind prüfungen immer sehr heftig. Kann tage vorher nicht gut schlafen und hab kurz vorher einen richtigen adrenalin schub. Mache deswegen autogenes training um zu entspannen. Wird mit der zeit immer besser. Ich finde diesen fall kann man von ganz vielen perspektiven sehen... Man kann sagen vlt hast du schlechte augen , vlt hast du ein stressproblem oder man kann einfach sagen, dass es der situation und der Faktoren entsprechende auswirkungen auf meinen körper gab, wobei ihr mir von euren prüfungen und wie ihr damit umgegangen seid erzählen könnt :) Würde mich hier besonders über eure stories freuen :) Achso und was ich nich vergessen habe ... Ich habe sehr oft kopfschmerzen, in der letzten zeit vorallem nach solchen prüfungssituationen..

Bin 19 und treibe mega viel sport u.a. Fitnesstudio(4mal/woche) , joggen (dann wenn ich mich aufraffe :D ) , snowboarden(2mal/Monat) boxen und tennis (jeweils 3 mal die woche) :)

Freue mich auf jede Antwort und nehme gerne Tipps von erfahrenen Menschen entgegen!!!! Lg 😀

Sport, Test, Medizin, Gesundheit, Übungen, Lernen, Schule, sehen, Kopfschmerzen, Entspannung, Prüfung, Stress, Menschen, Meditation, Körper, Schlaf, Schreiben, schlafen, Traum, Gehirn, autogenes-training, Kreislauf, Psychologie, Druck, Geist, Klausur, Optik, Psyche, Psychosomatik, Salutogenese, Schwindel, Beruhigen, konzentrieren, Schlafmangel, Blicke