Ist Autogenes Training esoterischer Schwachsinn?
Ich probiere gerade zum wiederholten Male eine Gruppe für Autogenes Training aus und habe die Jahre vorher auch schon Achtsamkeitsübungen und Autogenes Training in einer Gruppe geübt - erfolglos . Ich probiere jeden Tag mehrmals die Übung mit Schwere und Wärme. Aber nichts von beiden stellt sich bei mir ein, weder Schwere noch Wärme. Ich habe von jemanden gehört, dass er angeblich Schwere im Kilo-Bereich spürt. Also ein Kilo Blut müßten es pro Körperteil dann schon sein, also etwa ein Liter Volumen - das ist doch nicht möglich, wo soll das ganze Blut denn herkommen?. Einige Mitglieder reden von Wärme und Schwere, die sie angeblich erleben. Nun Frage ich mich, wie das möglich sein soll, ich habe den Verdacht, dass die alle dem Leiter nach dem Mund reden und einfach unehrlich sind.
Was sind eure ehrlichen Erfahrungen und was meint ihr dazu?
14 Antworten
Hallo FrankMichael2,
Autogenes Training von Johannes Heinrich Schultz ist kein "esoterischer Schwachsinn" !!! Autogenes Training ist eine wissenschaftlich geprüfte Entspannungstechnik.
Alles seht gut in diesen Büchern nachzulesen:
- Autogenes Training: Das Original Übungsheft: Die Anleitung vom Begründer der Selbstentspannung > Siegfried Stephan (Autor)
- Handbuch Autogenes Training: Grundlagen, Technik, Anwendung > Claus Derra (Herausgeber), Bernt Hoffmann (Autor), Brigitte Borck (Illustrator)
- Entspannungsverfahren: Das Praxishandbuch > Franz Petermann (Herausgeber), Dieter Vaitl (Herausgeber)
Und auch ich kann aus meiner Erahrung zustimmen, dass eine sehr gute Technik ist, die wissenschaftlich fundiert ist. Ich Selbst habe meine Bachelor Arbeit über dieses Thema geschrieben in einem Wissenschaftlichen Studiengang. Und in einem Wissenschaftlichen Studiengang ist "esoterischer Schwachsinn" nicht erlaubt, sondern nur wissenschaftliche Techniken. Außerdem mache ich schon seit ca. 20 Jahren täglich Autogenes Training und merke die Wirkung dieser Technik täglich und immer intensiver.
Wenn ich eine Schwere empfinde muss ich diese Schwere nicht physikalisch besitzen. Ich fühle sie und habe sie nicht. Wenn du dich hinreichend darauf einlässt sollte es auch dir gelingen oder aber diese Art von Meditation ist nichts für dich.
Dann solltest du etwas Anderes (z.B. Tanzen oder Angeln) versuchen um deine Entspannung zu finden
Und warum muss der TE "seine Entspannung finden"? Der soll erst einmal aufhören, andere zu beleidigen!
Nein. Es handelt sich dabei um eine seriöse, psychologische Technik zur Selbstentspannung. Sie funktioniert über Autosuggestion: Das Unterbewusste wird trainiert, sie entspannt zu fühlen, und so fühlt man sie dann auch entspannt.
Das Gefühl der Schwere entsteht, wie schon von realsausi2 erwähnt wurde, durch Muskelentspannung; eingebildet ist es nicht. Selbiges gilt auch für die Wärme.
Ansonsten gibt es übrigens auch zahlreiche Studien, die die Wirkung von autogenem Training belegen; schon allein deshalb ist es kein Schwachsinn.
Es gibt vieles, das wir ohne großes Üben bewußt steuern können. Eine Faust ballen zum Beispiel. Dann gibt es einiges, daß von uns beußt und unbewußt gemacht werden kann. Atmen zum Beispiel. Wir können Luft anhalten oder gewollte hächeln, doch die meißte Zeit des Lebens atmen wir automatisch ohne daran zu denken. Das Herz schlägt für gewöhnlich ein Leben lang, ohne daß wir den Herzschlag wie unsere Atmung kontrollieren könnten. Aber man kann durchaus auch den Herzschlag in gewissen Ramen regulieren. Dazu bedarf es viel Übung. Autogenes Training ist ein Weg dazu.
Natürlich tummeln sich überall auch Betrüger und viele nutzen den Umweg über autogenes Training, um leichtgläubige Menschen für sich hörig zu machen. Nur dies kommt ja in fast allen Bereichen vor, siehe Politik oder Religion.
bei mir hat das mit der Schwere und Wärme gut funktioniert. Autogenes Training ist ganz nett, bringt aber nicht viel, wenn man echte Probleme hat.
Autogenes Training ist nicht für jeden geeigent. Viele Menschen profitieren eher von der Progressiven Muskelrelaxation (PMR) nach Jacobson.
Autogenes Training ist dennoch kein esoterisches Zeug. Es geht ja um subjektive (helfende) Empfindungen, die zu Entspannung führen. Im Gegensatz zu PMR, ist Autogenes Training eine auto-suggestive Methode, auf die nicht jeder gut anspricht. Generell sollte auch eine Indikationspüfung hinsichtlich einer Entspannungsmethode geprüft werden (es gibt auch Kontraindikationen). Evtl. ist zB Achtsamkeitstraining sinnvoller, das zudem nicht mit Entspannungsmethoden in einen Topf geworfen werden sollte!
So wie ein Hammer nicht taugt, um Schrauben in das Holz zu treiben. Ist deswegen ein Hammer unnütz?