Du kannst zur Weiterbildung mW immer noch Kurse in Psychologie an der FernUni Hagen belegen. Allerdings ist diese im Vergleich (vielleicht zusammen mit Uni Köln und ggf. Hamburg) sehr sozialwissenschaftlich ausgerichtet (eher soziale Verhaltenswissenschaft als Psychologie, die ja im akademischen Mainstream eher ein mathematisch-naturwissenschaftliches Fach ist).

...zur Antwort

Wenn du Show-Hypnose lernen willst, dann geh in einen Zuaberzubehörladen und besorg dir einen Prospekt über professionell abgehaltene Seminare. Aus Büchern lernt man sowas nicht (geht ja schließlich nicht um Hypnose).

...zur Antwort

Die Bezeichnung Psychotherapeut ist in Deutschland durch §1 Abs. 1 S. 4 PsychThG geschützt.

Nach Erteilung einer auf das Gebiet der Psychotherapie eingeschränkten Zulassung zur Ausübung von Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz durch das zuständige Gesundheitsamt, ist die Berufsbezeichnung "Heilpraktiker, mit Einschränkung auf das Gebiet der Psychotherapie", zulässig sollen auch sein zB "Heilpraktiker (Psychotherapie)" oder "psychotherapeutisch tätiger Heilpraktiker", wobei hier kaum Rechtssicherheit besteht und irgendwo immer mal wieder ein Gericht trotz Empfehlungen zur Führung der Berufsbezeichung durch ein Gesundheitsamt jemanden verurteilt. Ohne klare gesetzliche Regelung zur eindeutigen Führung der Berufsbezeichnung bleibt das ein Risiko.

Sozial- und Suchttherapeut ist ein eigenständiges Berufsbild.

Familientherapie zählt rechtlich zur Beratung, nicht zur Psychotherapie.

Integrativer Psychotherapeut darf nicht geführt werden; die Bezeichnung als solche ist ja zudem nichts sagend.

Ob du mit so einer Ausbildung zufrieden bist und dir dann zutraust, damit Menschen, die an einer psychischen Störung erkrankt sind, eine ausreichend professionelle Psychotherapie anzubieten, musst du natürlich für dich selbst entscheiden. Für Beratung von Menschen in psychsozialen Krisen benötigst du übrigens keine Heilpraktikerzulassung.

...zur Antwort

Na ja, etwas spät dran ... Aber ganz grundsätzlich: Du könntest Mathematik, Statistik oder auch Cognitive Science studieren, insbes, letzteres kommt einem Psychologiestudium zu mehr als 80% nahe (http://ikw.uni-osnabrueck.de/en/node/761).

...zur Antwort

Das mit dem Essen solltest du unbedingt VOR Aufnahme mit der Klinik klären, spätestens im Vorgespräch!

...zur Antwort

Wenn eine Psychotherapie trotz deiner Anstrengungen keine Verbesserungen gebracht hat, deine Erkrankung aber wieder auftritt (Rückfall oder Rezidiv), dann bleibt eigentlich erst mal nur eine psychiatrische Behandlung übrig, also am ehesten eine medikamentöse Therapie.

...zur Antwort
Ich habe grosse Interesse am Beruf Psychologe

An welchem der über 200 in Frage kommenden Berufe denn genau?

...zur Antwort

Na ja, vor allem eher in der Marktforschung und an der Uni. Mathematisch versierte Psychologen arbeiten meist in grundlegenden Arbeitsfeldern der Psychologischen Diagnostik und sind da sehr begehrt. Doppelqualifikationen sind da gar nicht so selten. S zB http://www.metheval.uni-jena.de/team_mitarbeiter.php?select=104

...zur Antwort

Dazu benötigt ein Psychologe eine Eichstichprobe und ein reliables und valides Test- bzw Auswertungsinstrument über tausende von Profilen und valide Kontrukte, die damit gemessen werden (können). Soetwas gibt es seriös sicher nicht. Was es sicherlich gibt, sind über Verfahren wie zB Datamining uä gewonnene Profilentwürfe, die für marktforschungstechnische Gesichtspunkte sicher zufriedenstellend taugen, für eine individuelle Aussage zB über Persönlichkeitsbereiche ganz sicher nicht. Hierzu sind nach wie vor aufwändige Testverfahren nötig, die letztlich wenigstens eine Selbstbeschreibung eines Menschen in bestimmten Ausschnitten abbilden und in Beziehung zu anderen Menschen setzen.

...zur Antwort

Kommt auf deinen Bart an. Wenn du mit Einwegrasierern und Rasierschaum gut hingekommen bist, scheint das ja alles bei dir recht unproblematisch zu sein. Insofern könnte ich mir vorstellen, dass du auch mit einem preiswerten Gerät zurecht kommen wirst.

...zur Antwort

Doch, auch größere Personalabteilungen bieten Schülerpraktika. Was du da amchen kannst, sagen die dir schon. Es geht da ja auch eher daraum, mal einen Einblick in das Arbeitsfeld zu gewinnen. Sehr hilfreich ist, sich mit den Menschen dort über ihren Beruf zu unterhalten.

...zur Antwort

Vermutlioch meinst du sowas wie devot sein oder generell eine masochistische Neigung zu haben. Evtl meinst du aber auch eine abhängige Persönlichkeitsstruktur. Beides uist aber verschieden und beides hat nichts mit Stockholmsyndrom zu tuin.

...zur Antwort

Am besten erkundigst du dich vor Ort.

Ansonsten sind die Kliniken "Schön Klinik Roseneck" in Prien am Chiemsee und die "Klinik am Korso" in Bad Oeynhausen die ersten Adressen in Deutschland, wenn es um Essstörungen geht.

...zur Antwort

Das kann man nur nach einer Laboranalyse wirllich beantworten. Wende dich an den MIeterverin.

...zur Antwort