Zwergkaninchen wie oft füttern?
Ich hab letzte Woche 2 kleine Zwergkaninchen bekommen. Sie sind beide 8 wochen alt. [männlich und weiblich] Soviel ich weiß sind das Minilops. Also zu meiner Frage, ich weiß nicht wie oft und wieviel ich denen Futter geben soll. Danke für die antworten :)
9 Antworten
also ich fütter sie morgens und abend zwischendurch kriegen sie etwas obst und sonst wirklich muss Immer heu dasein (; Morgen kriegt jeder 1 Löffel Trockenfutter und abend Teilen sie sich eine Karotte (; noch besser wäre es komplett ohne Trockenfutter.
Danke :) aber was ist eigentlich trockenfutter? Das normale Futter was die essen ist doch auch trockenfutter, oder nicht?
Als Trockenfutter bezeichnet man meistens das "Kaninchenfutter" aus den Tierhandlungen/Supermärkten usw...
Das ist aber ungesund und unnötig.
Da kannst du nachlesen, wie du sie richtig ernährst: www.diebrain.de/k-futter.html
ja wusst das wieder so welche besserwisser kommen lange geschichte und es hat schon seine gründe glaub mir ;)
es gibt auch leute die wert auf eine artgerechte haltung legen. Dort gibt es kein schädliches futter wie den körnermist oder die pellets
Es gibt aber keine guten Gründe für Trockenfutter... weil es verdammt schädlich ist für deine Tiere. Ist dir das egal?
Also erstmal sind die kleinen viel zu Jung! Idealerweise werden sie erst mit 12, noch besser, erst mit 16 Wochen von der Mutter getrennt! Zweitens du kannst ihnen alles geben was sie auch in der Natur fressen würden. Immer vorhanden sein sollte, wäre Stroh, heu und Wasser! Wenn du Brot oder trockenfutter oder ähnliches geben möchtest, dann gehe dabei wie folgt vor : wenn du frischfutter, wie Obst und Gemüse oder Kräuter (getrocknet oder frisch) fütterst dann warte danach mindestens ein oder zwei Tage, bis du dann das trockenfutter und co gibst. Dazwischen dann nur Wasser und heu. Danach kannst du das Trockenfutter usw geben und musst aber dann wieder mindestens ein oder zwei Tage warten, bis du wieder frischfutter geben kannst. Und sorge dafür dass sie sich gut bewegen können. Ich handhabe dass seit Jahren so, mit meinen notfellnasen meiner privaten Pflege und Auffangstadion für Kleintiere und bisher ist keiner daran gestorben! Ganz im Gegenteil! Sie sind gesund und munter!
Füttere deine Kaninchen bitte nicht mit Trockenfutter. Jetzt wo sie noch klein sind, sind sie reinfacher umstellbar. Füttere ihnen morgen einen Esslöffel Trockenfutter, abends kannst du es schon mit Frischfutter versuchen. Am besten fängst du mit sowas wie Möhre oder Fenchel, oder Kräutern an, denn die werden sehr gut Vertragen. Wenn sie das gut vertragen, kannst du ihnen immer ein bisschen mehr füttern und auch neue Sorten.
Lass das Trockenfutter dann einfach immer weniger werden, wenn du ein paar Sorten Gemüse gefunden hast, die sie gern haben und vertragen.
Ich füttere mein Kaninchen (2. ist leider verstorben) jeden Morgen und Abend mit Salat, Obst, Löwenzahn und Müsli (Haverflocken, Nüsse, Rosinen). Sonst hat es immer Mais und trockenes Brot zum knabbern und das Gras aus dem Garten. Wieviel wirst du sehen, je nachdem wie viel sie fressen. Einfach mal ausprobieren. Es wird auch Dinge geben, die sie nicht so mögen. Meines mag Karotten z.B. nicht so gerne. Das findet man alles mit der Zeit heraus.
Müsli (Haverflocken, Nüsse, Rosinen)
Dir ist aber schon klar, dass es ein Kanichen ist und kein Mensch?
Brot ist auch ungesund,
Dein Kaninchen braucht unbedingt wieder einen Partner.
ja, ist mir klar, aber ist alles mit meiner Tierärztin abgeklärt und die sagt, das ist kein Problem und sie hat schon lange kein so gesundes Kaninchen mehr gesehen
Viele tierärzte haben nicht wirklich ahnung. nicht viele haben sich auf kleintiere spezialisiert
Sie ist auf Kleintiere spezialisiert und sie hat definitiv Ahnung, was sie mir und auch vielen anderen oft genug bewiesen hat. Sie ist die beliebteste Tierärztin im Umkreis. Muss ich mich jetzt für meine Haltungsmethoden eines kerngesunden, ausgeglichenen Kaninchens, das bereits 12 Jahre alt ist, rechtfertigen?
Kein Kaninchen, das alleine lebt, ist glücklich. Auch wenn so aussieht. Es leidet innerlich. Dies können wir jedoch erst nach einer bestimmten Zeit sehen. Viele bekommen Verhaltensstörungen davon.
Eine gute Tierärztin scheint sie also nicht zu sein.
Es geht darum der fragenstellerin und ihren Kaninchen den mist zu ersparen. dass dein kaninchen es verträgt hat rein gar nichts damit zu tun obe es gesund ist, sondern damit dass die verdauung noch gut funktioniert.
Ich hab nur gesagt wie ich es mache und dass es für mich, meine Familie und mein Kaninchen (und auch die beiden davor) so gut war. und dies würde ich auch guten Gewissens weiterempfehlen. Und bitte, haltet meine Tierärztin da raus. ihr kennt sie nicht. Genausowenig wie mich und mein Kaninchen. Also kein Urteil darüber wie es ihm geht. Mein Kaninchen wird definitiv artgerecht gehalten, Es hat einen 2 qm² großen Stall mit 2 Häuschen aus Holz (unbehandelt) zum verstecken und einen 20 qm² großen Auslauf im Gras, zu dem es tagsüber freien Zugang hat. Damit ist für mich die Diskussion beendet, weil ich mir nicht unterstellen lassen muss, dass ich mein Kaninchen quäle.
Das der Kram in kein kaninchen gehört ist einfach so.
Und es tut mir ja ganz doll leid dass ich sowas nicht weiterempfehlen kann (ironie)
dann bleib doch bei deiner versteiften meinung. es gibt halt immer wieder leute die beratungsresistent sind.
@ Gina Mach diese haltung bitte nicht nach. Kaninchen brauchen sowas nicht und fühlen sich auch nur gut wenn sie nicht alleine sind.
Zuerst solltest du einen Partner zu deinem Kaninchen anschaffen. Einzelhaltung ist Tierquälerei. Außerdem ist hartes Brot sowie Trockenfutter ungesund und machen dick.
Müsli, kein Trockenfutter und außerdem hat es sehr viel Bewegung Es ist schon 12 Jahre alt und wenn ich jetzt ein neues kaufe, ist das neue bald wieder alleine. Es hatte schon 2 Partner (nacheinander), die aber beide verstorben sind. Seit es alleine ist, ist es viel ausgeglichener und glücklicher (bestätigt durch meine Tierärtzin)
Hallo!
Da Kaninchen einen Stopfmagen haben, sollte immer Futter zur Verfügung stehen. Und zwar gesundes! Also Heu, Wiese, Kräuter, Obst, Gemüse und Äste.
Hier kannst du alles nachlesen: http://diebrain.de/k-futter.html
Vergiss nicht den Rammler zu kastrieren !
kastrieren lassen geht auch schon jetzt. nennt sich frühkastration. der vorteil ist, dass er keine babies machen kann und das sie nicht getrennt werden müssen für 6 wochen
Ja, kenne ich :) Trotzdem danke, dass du es nochmal erwähnt hast ! ;)
Aber ich muss die nicht kastrieren lassen, oder ?:)
Doch! Das wurde dir ja auch schon gesagt.
Das Männchen muss kastriert werden. Am besten eine Frühkastration.
Aber wenn ich Nachwuchs will, kann ich den auch später kastrieren lassen..
Du darfst keinen Nachwuchs produzieren, das wäre absolut verantwortungslos. Dafür müsstest du dich mit u.a. mit Genetik auskennen und die Stammbäume kennen.
Sonst riskierst du das Leben der Kaninchen.
kaninchenforum.de/kaninchen-faq/5551-fuer-die-faqs-ihr-wollt-einfach-mal-suesse-kaninchenbabys-nichts-fuer-schwache-nerven.html
Zahnfehlstellungen sind sehr häufig, dann müsstest du ständg zum Tierarzt um die Zähne abschleifen zu lassen, das wird teuer.
http://www.gutefrage.net/frage/warum-bekommen-meine-hasen-keine-babys
Antwort von "msjones"
"Hast Du einen Sachkundenachweis irgendeiner Art? Kennst Du den Lethalfaktor? Weißt Du, welche Schläge man unter keinen Umständen miteinander verpaaren darf, um Totgeburten, Behinderungen und Schädigungen des Erbgutes zu verhindern?
Bist Du Dir sicher, dass Deine Kaninchen nicht nur nach Außen hin (phänotypisch), sondern auch vom Genotyp her nicht Träger eines lethalen Faktors sind?
Hast Du ein Gehege mit Wurfboxen, eine Ahnung, was mit dem Rammler geschieht, während er nicht mehr zur Häsin darf? Weißt Du, dass Kaninchen quasi zwei gebärmuttern haben (nicht so wie bei Kängurus, aber fast) und somit auch während der Trächtigkeit und Sekunden nach der Geburt deckbar sind?
Weißt Du wann Du die Kleinen kastrieren musst, ab wieviel Wochen sie geschlechtsreif sind, dass das pro Tier 40€ kostet (und Du evtl. 8 männliche Junge haben könntest), wo und wie wird der Rammler danach untergebracht?
Wo die Jungen? Wer leistet der Mutter Gesellschaft?
Und: Weißt Du, wieviele ungewollte Kaninchen im Tierheim sitzen und darauf warten, irgendwann kostenlos von Schlangenbesitzern abgeholt zu werden, weil es einfach schon zu viele sind?
Hast Du ausreichend viele Sippen-, Einzel- und Quarantänegehege?
Wieso gibst du es dann?