Zu zweit auf einem Fahrrad?
Hallo,
Kann es passieren, dass das Hinterrad einen Abgang macht, wenn der Fahrer (75kg) wiegt und wer mit knapp 100kg auf dem Gepäckträger sitzt? Oder die streben vom Gepäckträger durchbrechen?
6 Antworten
Ganz schlechte Idee, das sind fast 200 Kilo Gesamtgewicht, das schaffen höchstens Spezialräder. Die meisten normalen Räder haben ein zugelassenes Gesamtgewicht von 100 bis 120 Kilo. Wir reden hier aber vom Sattel/Rahmen, nicht vom Gepäckträger. Der dürfte das bei den meisten Rädern nicht mitmachen, wenn man ihn mit 100 Kilo "beläd'. Meist sind die auf 25 Kilo Maximalgewicht ausgelegt.
Lange Rede kurzer Sinn: Es ist recht wahrscheinlich, dass ihr so das ganze Rad schrottet.
Das hat bei uns vor einigen Jahren, ~80kg vorn & 60+20kg hinten, innerhalb von 400m die Hinterradfelge um 90° zur Seite verbogen. Der einfache Gepäckträger (max. 15kg) hat gehalten.
Allerdings hab ich auch schon gut zentrierte Laufräder gesehen, die, Alufelge ohne Hohlkammer, bei 36 Speichen und 28", mindestens 1 Jahr, 140kg ausgehalten haben. Da hat es nur ab und zu mal ein paar ältere Speichen auf der Antriebsseite zerbrochen.
Ja, kann passieren. Muss aber nicht. Bei mir ist es bisher immer gut gegangen. Allerdings saßen die etwas über 100 Kilo auf dem Sattel und vielleicht so 80 auf dem Gepäckträger.
Servus schwerer geht auch meine Klapperkiste mußte auch schon einiges aushalten
Kurz: Ja, alles davon kann bei einem normalen Fahrrad passieren.
Bei Fahrräder für übergewichtige oder sehr stabile Fahrräder wie richtige Mountainbikes (keine 200€ Dinger aus dem Baumarkt) da wird sowas nicht so schnell passieren.
Die meisten Hersteller geben bis 120kg Gesamtgewicht!!! Garantie.
Das Rad hat 15kg ca, dann hast vieleicht noch was dabei, da darfst nur 100kg knapp selbst wiegen oder du hast schon keine Garantie mehr.
Ja, Gepächträger geht sehr oft dabei kaputt.
Hab aber auch schon ein umgeknicktes Hinterrad gesehen.