WWarum knallen die Lampen in sämtlichen Filmen, wenn Licht in einer großen Halle eingeschaltet wird?
Saß heute mit einem Kollegen zusammen und wir haben ein wenig rum geblödelt über eine riesige Halle. Wir waren uns beide einig das es in einer großen Halle auf jeden Fall knallende Lampen geben muss die nacheinander Stück für Stück an gehen. Aber als wir länger darüber nach dachten wurde uns klar das das Schwachsinn ist. Seid wann knallen Lampen und wiso sollten Sie verzögert an gehen? Ist aber in jedem Film so.....
5 Antworten
In Filmen explodieren auch gerne und häufig die Autos, wenn man auf sie schiesst oder wenn sie einen Crash haben.
Von daher sind derartige Effekte aus meiner Sicht der Dramaturgie geschuldet. Der Zuschauer soll nicht nur sehen, sondern auch hören, wenn Licht angeht.
Das ist übertriebene Filmtechnik. Da soll es Krach machen, weil der Schreck damit betont werden kann, den derjenige kriegt, der sich im Dunkeln reingeschlichen hat. :-)
Ein bisschen wahres ist aber dran: Die Beleuchtung einer großen Halle kann nicht einfach über einen handelsüblichen Lichtschalter geschaltet werden, weil er die Last nicht aushalten würde. Da müssen größere Relais (sog. "Schütz") zwischengeschaltet werden. Die klackern etwas lauter. Kennst du vielleicht von der einen oder anderen Garagentorsteuerung oder du hast es schonmal im Teppichgeschäft gehört, wenn die Teppichrollen rauf- und runtergefahren werden.
Auch das schrittweise Einschalten kann in Realität vorkommen, weil gleichzeitiges Einschalten besonders vieler Leuchten wieder andere Probleme mit sich zieht.
Aber das ist nicht so ein lautes und durchschallendes Rumsen, wie im Film. Derjenige, der den Lichtschalter betätigt, bekommt das Klackgeräusch vielleicht zu hören. Ansonsten wärst du zu weit weg, so dass bei dir nur noch ein dumpfes Klicken ankommt, weil sich das Geräusch in der großen Halle total verläuft.
Die einzigen Erklärungen, die ich hätte wären Folgende:
- Die Zündtrafos (Große Hallen in Filmen werden Immer mit Leuchtstoffröhren beleuchtet) sind zum Teil Kaputt bzw reagieren langsam.
- Durch Überlastung des Stromnetzes (Passiert, wenn man die Lampen nicht ordentlich verkabelt), die durch die vielen Lampen im Zündmoment hervorgerufen werden bekommen einige Lampen nicht genügend Strom und gehen erst an, wenn sich das Stromnetz wieder stabilisiert hat.
- Der Betreiber der Lampen wollte nicht, dass 2. Passiert und hat sie alle so geschaltet, dass sie nacheinander angehen.
- Sieht einfach cooler aus ;-)
Vermutlich in keinem, wie gesagt, es sind meine Theorien ^^
Das Knallen kann allenfalls darauf begründet sein, dass Lastschütze geschaltet werden, welche Teilbereiche der Beleuchtung als Summe ein- und ausschalten. Die Verzögerung ergibt sich daraus, dass man einen Bereich nach den anderen per Knopfdruck schaltet.
Das ist dramaturgische Freiheit, ebenso wie die Geigenmusik beim ersten Kuss, oder hat es bei euch einen Geiger gegeben beim ersten Kuss?
Nein , aber einen ersten Kuss einer Geigerin , sogar Profigeigerin ...
In welchem Buch steht denn so ein Blödsinn?