Worin liegt der Unterschied zwischen Trinkwasser und Brauchwasser?
Im zusmmen der Funktion eines Rohrbelüfter spricht man von Trinkwasser und Brauchwasser. Bitte was genau versteht man unter Brauchwasser?
7 Antworten
Hallo heilaw,
es wurde hinreichend erklärt, was Brauchwasser und Trinkwasser ist, auch durch die Heizung erwärmtes Trinkwasser ist und bleibt immer noch Trinkwasser und wird durch das erwärmen nicht zu Brauchwasser!
Man könnte auch noch unterscheiden zwischen Brauchwasser, das meist Regenwasser aus einer Zisterne ist und Grauwasser,
das bereits einmal verwendet wurde, aber wenn Du schon mit dem Begriff Brauchwasser überfordert bist, glaube ich, dass es vergebliche Liebesmüh ist Dir das zu erklären, vielleicht wirst Du aber durch den Link aufgeklärt!
Ja ich habe es schon gesehen wie mein Link auch zeigt, es ist aber irreführend, denn laut Definition ist Brauchwasser etwas anderes!
Aber wie wird warmes Trinkwasser bezeichnet, Gibt es dafür ein Wort?
Ja, ganz einfach warmes Wasser und wenn es sehr warm ist auch heißes Wasser, es ist aber immer noch Trinkwasser, nur mehr oder weniger temperiert!
😅😂🤣das stimmt, aber ich glaube nicht, dass Du dieses Wasser irgendwie verwenden willst🤔Daher unterscheiden Buderus und Vaillant auch zwischen Heizwasser im Kreislauf und "Brauchwasser" in der Warmwasserleitung!
Trinkwasser kann man bedenkenlos trinken, Brauchwasser nicht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Betriebswasser
Betriebswasser (oft auch als Brauch- oder als Nutzwasser bezeichnet) ist Wasser, das einer spezifischen technischen, gewerblichen, landwirtschaftlichen oder hauswirtschaftlichen Anwendung dient. Betriebswasser ist anders als Trinkwasser nicht für den menschlichen Genuss vorgesehen, sollte jedoch einer gewissen Mindesthygiene entsprechen. So wird städtisches Betriebswasser schon vereinzelt aus behandeltem Abwasser gewonnen, welches z. B. zusätzlich filtriert und mit einer UV-Desinfektion hygienisiert wird. In jedem Fall muss es den technologischen Anforderungen des jeweiligen Prozesses genügen. Beispielsweise muss Kühlwasser so beschaffen sein, dass die Kühlaggregate sich nicht mit Algen oder Kalk zusetzen. Teilweise muss das Wasser sehr weit aufgereinigt werden (z. B. vollentsalztes Wasser für den Betrieb von Dampfturbinen).
Der heute noch oft gehörte Begriff Brauchwasser ist technisch unscharf und sollte im Interesse einer exakten Ausdrucksweise vermieden werden. In der deutschen Trinkwasserverordnung vom 21. Mai 2001 taucht der Begriff Brauchwasser nicht auf und auch in der Amtssprache Österreichs und der Schweiz wird er meist vermieden.
Ich kenne den Ausdruck Brauchwasser nur von meiner Buderus Heizung, womit das erwärmte Trinkwasser gemeint war.
Ist das deine Art, dich dafür zu bedanken, dass ich dir einen Auszug der Definition zitierte? Gern geschehen.
Ich denke du hast mich verkehrt verstanden. Ich wollte damit nur Kund tuen, dass das Warmwasser der Heizung auch zum Trinken genutzt wird.
Lies es einfach so lange, bis der Widerspruch verschwindet.
Wasser, das einer spezifischen technischen, gewerblichen, landwirtschaftlichen oder hauswirtschaftlichen Anwendung dient. Betriebswasser ist anders als Trinkwasser nicht für den menschlichen Genuss vorgesehen, sollte jedoch ...
Ich wollte damit nur Kund tuen, dass das Warmwasser der Heizung auch zum Trinken genutzt wird.
Du wirst sicher nicht das warme Wasser der Heizung trinken, sondern das Trinkwasser, das durch die Heizung erwärmt wurde!
Brauchwasser hat nicht die Qualität von Trinkwasser. Man nimmt es im Haus, wenn man getrennte Wasserleitungen hat, zB für die Toilettenspülung, weil dort kein Trinkwasser erforderlich ist
wird bei mir zum Dusche, Baden und für Speißen und Getränke genutzt. Ist ja nicht verunreinigt, ist ja nur erwärmtes Trinkwasser.
Nein Brauchwasser ist kein erwärmtes Trinkwasser, das ist ein Irrtum. Brauchwasser ist meist Regenwasser.
Prinzipiell ist es gleich.
Das eine kann sofort getrunken werden.
Das andere kann nicht sofort getrunken werden.
Ich kenne den Ausdruck Brauchwasser nur von meiner Buderus Heizung, womit das erwärmte Trinkwasser gemeint war.
Trinkwasser ist nur Wasser das wirklich für den Körper absolut sauber trinkbar ist ohne jegliche Verunreinigung die irgendwie sschädlich wäre auf Dauer
Zum min soweit man filtern kann.
Brauchwasser könnte auch Regenwasser sein das kann man für die Pflanzen gebrauchen.
Ich kenne den Ausdruck Brauchwasser nur von meiner Buderus Heizung, womit das erwärmte Trinkwasser gemeint war.
Allem Anschein nach, bist Du unschuldig, denn in der Tat werden von Heizungsbauer (Buderus, Vaillant), das warme Trinkwasser irrtümlich/verwirrend als Brauchwasser bezeichnet!
https://www.vaillant.de/heizung/heizung-verstehen/technologie-verstehen/heizungsspeicher/warmwasser-trinkwasser/#:~:text=In%20der%20Heiztechnik%20unterscheidet%20man,Trinkwasser%20f%C3%BCr%20K%C3%BCche%20und%20Bad.
Auszug daraus:
Da muss ich mich wohl bei Dir entschuldigen! Aber normalerweise stehen die Begriffe fest und werden auch allgemein so definiert!