Hallo Paty9519,
wenn er immer kälter wurde, war die Pyrolysefunktion nicht in Betrieb, denn dabei wäre der Herd auf >400°C aufgeheizt worden!
Hallo Paty9519,
wenn er immer kälter wurde, war die Pyrolysefunktion nicht in Betrieb, denn dabei wäre der Herd auf >400°C aufgeheizt worden!
Hallo Skystar4,
entsprechende Ablaufventile bekommst Du in jedem Baumarkt!
https://www.google.com/imgres?q=ablaufventil%20f%C3%BCr%20k%C3%BCchensp%C3%BCle&imgurl=https%3A%2F%2Fwww.haustechnik-shop-kuchar.de%2Fimages%2Fproduct_images%2Foriginal_images%2Fvib_m_713915_w_11_2.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.haustechnik-shop-kuchar.de%2Fde%2Fablaufventil-fuer-spuele-11%2F2x114-5mm-7139-15.html%3Fsrsltid%3DAfmBOoreDONy26gt_0Kb62d0Rs-G36sTsMJnC0qNNwfWLQlD0XAmtPmh&docid=vcC5hLYUYWjSOM&tbnid=wBjajGijN3hETM&vet=12ahUKEwiu3sXZ8byOAxXl6wIHHTGfDQsQM3oECBwQAA..i&w=460&h=480&hcb=2&ved=2ahUKEwiu3sXZ8byOAxXl6wIHHTGfDQsQM3oECBwQAA
Hallo DerHecke,
nein, sonst würden sie nicht pünktlich zum Füttern erscheinen! Das gilt im übrigen nicht nur für Goldfische, meine im Aquarium kommen pünktlich wenn es Futter gibt, gerade so, als ob sie eine Uhr im Bauch hätten!
Hallo Katzeistlieb,
in der Regel sind diese Verbindungen unkaputtbar, da sie fest auf den Schlauch aufgepresst wurden, ich würde entweder eine zweite Dichtung beilegen, oder das Gewinde zusätzlich mit Teflonband aufdichten! Darauf achten, dass die Überwurfmutter gerade "angebissen" hat!
Hallo EifNiemand,
in der Regel ist es eine anspruchslose Pflanze
https://www.google.com/imgres?q=froschbiss%20aquarium%20pflege&imgurl=https%3A%2F%2Faquarium-fische-pflanzen.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2020%2F05%2Ffroschbiss-geht-ein.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Faquarium-fische-pflanzen.de%2Ffroschbiss-geht-ein%2F&docid=pKB--09mqp8-oM&tbnid=96uUIcad5rFCpM&vet=12ahUKEwjt27qhrLqOAxWWR_EDHcKxNNYQM3oECBoQAA..i&w=960&h=602&hcb=2&ved=2ahUKEwjt27qhrLqOAxWWR_EDHcKxNNYQM3oECBoQAA
möglicherweise ist das
Ich hatte vor kurzem noch mit Blüten Alge zu kämpfen, liegt es vielleicht daran??
der Grund dafür!
Hallo EifNiemand,
hier
https://axoguide.de/die-9-besten-pflanzen-furs-axolotl-aquarium/
kannst Du einmal schauen, da sind welche dabei die auch kälte vertragen, einige könnte man sogar aufbinden, entweder
https://www.axolotlforum.de/index.php?thread/24776-holz-wurzel-diskussion/
oder
https://www.google.com/imgres?q=wurzeln%20aus%20keramik&imgurl=https%3A%2F%2Fwww.diskus-direkt.de%2Fthumbnail%2F9b%2F32%2F03%2F1677417707%2Fwurzel-gross-2_600x600.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.diskus-direkt.de%2Fkuenstliche-wurzel-ca.-25-x-21-x-20-cm%2F&docid=mKqKsN460YccpM&tbnid=5bo2f6Qcimb8vM&vet=12ahUKEwiv8dm_q7qOAxU0BdsEHev3KngQM3oECE4QAA..i&w=600&h=600&hcb=2&ved=2ahUKEwiv8dm_q7qOAxU0BdsEHev3KngQM3oECE4QAA
Hallo JUS982003,
da passiert mit einigen Spritzer Wasser überhaupt nichts, der trocknet einfach auf und hat auch keine Folgen!
Schlimmer wäre permanente Nässe Feuchtigkeit, dann könnte sich Schimmel bilden!
Hallo user3064,
Nein man konnte den Behälter nicht mal raus nehmen und eigentlich muss man den nicht reinigen, hab ich zumindest überall nachgelesen. Was könnte also der Grund gewesen sein?
Wie @HobbyTfz schon ganz richtig schreibt, muss einmal irgendetwas möglicherweise unbemerkt ausgelaufen und hinten in die Schale gekommen sein, denn reines Tauwasser stinkt nicht! Darum ist die Schale auch nicht zu entfernen, wenn der Kühlschrank aber von der Wand gerückt ist, kann man sie auch so reinigen, ein neues Gerät wäre also nicht notwendig gewesen!
Ich bekomme leider erst morgen oder übermorgen einen neuen Kühlschrank und der Kühlschrank war übrigens auch noch nicht so alt.
Da hättest Du besser erst einmal hier nachgefragt und damit Geld gespart!
Hallo romy236,
das ist eigentlich "normal", denn durch die Waschmaschine wird so viel/schnell Wasser abgepumpt, dass nicht genügend Luft nachströmen kann, dadurch wird nach dem Siphon ein "Unterdruck" erzeugt, der den Siphon leer saugt, das ist das Gluckern! Um Kanalgerüche im Zimmer zu vermeiden, solltest Du anschließend Wasser laufen lassen um den Siphon, bzw. beide der als Geruchsverschluss dient wieder aufzufüllen!
Hallo Jaenni149,
das dürfte ein Verteiler ähnlich
https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChsSEwjny9mUwLmOAxUyQUECHT57L9UYACICCAEQGRoCd3M&co=1&ase=2&gclid=EAIaIQobChMI58vZlMC5jgMVMkFBAh0-ey_VEAQYAyABEgKrEfD_BwE&ohost=www.google.com&cid=CAASJORo98o-nDCclh8EtDsaly2e3VYpnIlXRYEoQ_UT9vr_NBmsXw&category=acrcp_v1_40&sig=AOD64_20LHGghY3i9co4zYaQ-BKACmQLxg&ctype=5&q=&nis=4&ved=2ahUKEwjD-NOUwLmOAxWXXvEDHfzbAikQ9aACKAB6BAgJEC4&adurl=
sein, nur hochwertiger!
Hallo CyberFOX571,
Ihr könntet Acrylverträglichen glänzen Klarlack verwenden! Etwa
https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChsSEwiryILyvrmOAxVjqf0FHUyBN1kYACICCAEQFBoCd2Y&co=1&ase=2&gclid=EAIaIQobChMIq8iC8r65jgMVY6n9BR1MgTdZEAQYAyABEgJRo_D_BwE&ohost=www.google.com&cid=CAASJORorFoWBWihAnc_BZq9sXisO60LGO7kgDgy0Zf3Y8yltZCCVw&category=acrcp_v1_40&sig=AOD64_36GWZGWIcEi45yGCjx0KTIbocFOQ&ctype=5&q=&nis=4&ved=2ahUKEwiCw_3xvrmOAxXSA9sEHUl9OKkQ9aACKAB6BAgHEDA&adurl=
Hallo stealthuser,
ich würde von dem Estrich einige cm tief und etwas größer abtragen, erneuern und anschließend wieder mit Bodenlack streichen!
Hallo eLute2212,
das was ich auf dem Sand sehe, sind keine Algen, sondern Cyanobakterien, sie werden aber trotzdem als Blaualgen bezeichnet! Leider gibt es dagegen kein Allheilmittel, denn das was bei dem einen funktioniert, bleibt in einem anderen Becken völlig wirkungslos, fest steht aber, dass es im Becken ein Ungleichgewicht gibt und dass schon kleine Veränderungen Besserung bringen kann!
Du kannst nur immer wieder beim Wasserwechsel, den ich hierbei öfter machen würde so viel wie möglich davon mit absaugen!
https://www.drta-archiv.de/blaualgen/
Hallo DanielApunkt,
das kenne ich, vermutlich ist die Piezozündung defekt, wenn Du an die Zündflamme rankommst, kannst Du sie mit einem langem Feuerzeug wieder entzünden!
Hallo Stormi2871,
um wirklich sicher zu sein, dass er ein Patient für die braune Tonne ist könntest Du von oben beginnend an der Rinde kratzen, ist es darunter noch grün, besteht Hoffnung dass er noch irgendwo austreiben könnte! Alles was darunter braun ist kannst Du abschneiden.
Hallo Michijffs,
es wurde ja viel geschrieben von lecker bis bäh, jedoch das
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/giftpflanze-des-jahres-petersilie-wird-im-zweiten-jahr-gefaehrlich
wurde nirgends erwähnt!
Hallo Pflanzenmutti,
wenn die Pflanze geblüht hat, könnte es sein, dass dort ein "Kindel" kommt.
Hallo x71d2,
für solche "Probleme" verwende ich seit > 50 Jahre
https://www.amazon.de/NEVR-DULL-Polierwatte-Metallpolitur-Chrompolitur/dp/B073WXQKFR
aus der Dose, mit dem Produkt aus der Tube habe ich keine Erfahrung, gibt es sicher auch wo anders einzeln
https://mcc.zodiac.nl/de/26-werkzeug-chemikalien/reiniger-polituren/nevr-dull-politur-watte-5638
Hallo Edenlight,
• Sand kaufen und dazu mischen. Vielleicht auch ne „Sandecke“ basteln?
Der Sand wird sich immer mit dem Kies vermischen, heißt nicht getrennt bleiben und eine Ecke ist auch sinnfrei, denn die Panzerwelse suchen das gesamte Becken nach fressbarem ab!
• Kompletten Bodengrund austauschen (das AQ läuft erst seit 6 Wochen, die Pflanzen sind angewachsen, Alles steht am Platz…)
Nein das würde ich nicht raten, denn damit würdest Du viel von der bereits entstandenen Biologie vernichten!
• Fische wieder abgeben? Was zu erneuten Stress und allem führt?
Sollte der Kies rundkörnig sein, als keine scharfen Kanten haben, was ich anhand des Bildes nicht erkennen kann, ist er durchaus für Panzerwelse geeignet!
Allerdings ist das Becken fast etwas klein und die Anzahl der Individuen zu gering
https://www.aquarium-guide.de/corydoras_julii.htm#
Hallo Misaki113,
Den Filter habe ich mit Wasser gereinigt
Einfaches ausspülen kann vielleicht nicht genügen, ich würde ihn einmal mit zur Tankstelle nehmen oder jemanden bitten in mit Druckluft auszublasen!