Worauf kann ich als Deutscher eigentlich stolz sein?

Support

Liebe/r Zarksez,

Du bist ja noch nicht lange dabei, daher möchten wir Dich auf etwas aufmerksam machen: gutefrage.net ist eine Ratgeber-Plattform und kein Chat- oder Diskussionsforum. Ich möchte Dich bitten, dies bei Deinen nächsten Fragen und/oder Antworten zu beachten. Bitte schau diesbezüglich auch noch einmal in unsere Richtlinien unter http://www.gutefrage.net/policy.

Wenn Dich die Meinung der Community interessiert, kannst Du Deine Frage gerne im Forum unter http://www.gutefrage.net/forum stellen.

Vielen Dank für Dein Verständnis!

Herzliche Grüße,

Ted vom gutefrage.net-Support

20 Antworten

Auf 65 Jahre gewaltfreie Interessenvertretung - eine längere Friedenszeit gab es hier niemals zuvor in der Geschichte. Auf eine der stärksten Wirtschaften der Welt in einem vergleichsweise kleinen Land? Auf die einzige friedliche Vereinigung zweier Staaten nach dem Willen des Volkes gegen den Willen der Führung eines dieser Staaten? Auf über 1000 Jahre Geschichte mit vielen Innovationen und Erfindungen?


punkrockboy  07.11.2010, 15:23

Und was war davor, vor diesen 65 Jahren?

Ach stimmt, das interessiert uns ja nicht...

.

Meine Güte! Wer A sagt, muss auch B sagen. Wer auf die letzten 65 Jahre stolz ist, der muss auch auf die Jahre davor stolz sein. Und genau da sollte jedem der Fehler in der Rechnung auffallen!

Quickfinger  07.11.2010, 15:29
@punkrockboy

Das interessiert sogar sehr und jeder sollte sich mit der Geschichte auseinandersetzen. Vor diesen 65 Jahren gab es 12 Jahre mit den bis heute schlimmsten Ereignissen der Geschichte - ja, auch das gehört dazu. Allerdings muss man sich auch damit beschäftigen, warum es dazu kam, um zu verstehen, dass es überall und jederzeit wieder dazu kommen kann. Trotzdem bin ich stolz auf das, was aus dem Scherbenhaufen von 1945 geworden ist.

Jaiina  07.11.2010, 15:29
@punkrockboy

warum kann man nicht stolz sein, aus seinen Fehlern gelernt zu haben? Wenn die GEsellschaft sich gewandelt hat, und seit 65 Jahren friedlich ist, ist das m.E. sehr wohl etwas, worauf man stolz sein kann. Das davor muss man deshalb nicht ausblenden - man hat es 1000mal aufgearbeitet und vergisst es nicht, sondern handelt so, dass es nicht mehr passiert.

Aplhasyphex  01.12.2023, 09:33
@punkrockboy

Ich würde mir an deiner Stelle mal ganz schnell die Frage nochmal durchlesen. Es geht darum worauf man stolz sein kann und nicht was negertiv ist

nettermensch  07.11.2010, 15:17

das ist mal ne vernüftige antwort.

Aus Deutschland kommen hochwertige Produkte. Nicht nur die Autos die in aller Welt gefahren werden sonder auch Innovative Techniken. Zudem sind Deutsche als penibel und zuverlässig bekannt. An dieser Standart orientiert sich (fast) die ganze Welt - selbst die Japaner.


punkrockboy  07.11.2010, 15:30

Und warum sollte ICH darauf stolz sein? Ich hab dazu genauso wenig beigetragen, wie zur französischen, zur kanadischen, zur US-amerikanischen oder zur britischen Wirtschaft!

Zarksez 
Beitragsersteller
 07.11.2010, 15:40
@punkrockboy

Doch hast du du bist der Konsument und wenn du arbeiten gehst so trägst du auch was ur Wirtschaft bei.

Zarksez 
Beitragsersteller
 07.11.2010, 15:20

Das Stimmt =)

Warum zur Hölle sollte irgendein Mensch unbedingt auf einen Staat "stolz" sein wollen??? Nicht "die Deutschen" zeigen zu wenig Nationalstolz, sondern "die anderen" zuviel! Weniger Nationalismus täte unserer Welt besser als mehr Nationalismus.

Mach Dir lieber Gedanken um etwas, dass Du selbst vollbracht hast, worauf Du stolz sein könntest. Jeden Tag ne gute Tat, oder so ;-). Mitarbeit in einer ehrenamtlichen Organisation, dass Du besonders anständig zu Deinen Mitmenschen bist. Such Dir etwas Vernünftiges, was Du als Person vollbracht hast. Darauf darfst Du dann gerne stolz sein und brauchst hier nicht mehr solche Fragen stellen.


schulle2  07.11.2010, 19:39

Es geht ja wohl nicht darum, ob man auf den STAAT stolz ist, sondern auf die Nationalität.

MiaMamaRia  07.11.2010, 19:53
@schulle2

Und was bitte sagt eine Nationalität über einen Menschen aus?

schulle2  08.11.2010, 19:20
@Nietzsche81

-Die Nationalität beschreibt die Zugehörigkeit einer Person zu einer Nation oder einem Volk.

-Ein Staat ist das Konstrukt einer politischen Ordnung, die ein gemeinsames als Staatsgebiet abgegrenztes Territorium, ein dazugehöriges Staatsvolk und eine Machtausübung über dieses umfasst.

Reicht Dir das und verstehst Du es?

Nietzsche81  09.11.2010, 16:20
@schulle2

Du willst Dich also toll fühlen dürfen, weil Du zufällig Dich selbst als Zugehöriger einer imaginierten, wie auch immer gearteten, Gemeinschaft fühlst? Was ist Dein Verdienst daran, wenn ein anderer Mensch oder eine Gruppe, vielleicht sogar lange vor Deiner Lebenszeit, die Du als ebenso Zugehörige zu dieser Gemeinschaft siehst etwas Tolles vollbracht hat??? Wenn Du es schon so nötig hast, musst Du ein ziemlicher Loser sein.

schulle2  09.11.2010, 18:04
@Nietzsche81

Ich fühle mich nicht "toll",ich bin keiner der sich über andere erhebt und denkt, daß er besser ist als andere. Andererseits habe ich das Selbstbewußtsein mich als Deutscher meiner Herkunft nicht schämen zu müssen. Meine Kollegen sind Russen, Kasachen, Türken, Polen, und alle haben ihren Nationalstolz und lachen diejenigen Deutschen aus, die sich selber schlecht machen. Wer sich schämt, Deutscher zu sein kann ja auswandern (hat ein Ausländer gesagt!)

Nietzsche81  09.11.2010, 18:36
@schulle2

Und genau da liegt das Problem. Ich lasse mich doch nicht auf meine ZUFÄLLIGE Nationalität beschränken! Nur weil das irgendwelche Idioten (und zwar egal welcher Nationalität) machen, heißt das doch noch lange nicht das ich da mitspielen muss. Sich der Nationalität wegen zu schämen ist übrigens genauso dumm, wie sich deswegen toll zu fühlen. Nationalität ist doch keine definitorische Kategorie, nach der man Menschen sortieren kann. Darin genau sehe ich das Problem. Nicht zu wenig Nationalstolz der Deutschen ist das Problem, sondern das Übermaß an Nationalstolz von Menschen anderer Nationen. Das habe ich aber oben auch schon kritisiert. Im amerikanischen sagt man so schön: two wrongs don't make a right.

schulle2  09.11.2010, 20:33
@Nietzsche81

Gut, Du hast deine Meinung, das akzeptiere ich auch. Und ich hab meine Meinung, ob Du die akzeptierst oder tolerierst ist mir egal. Jedenfalls lasse ich mich nicht verbiegen und bleib auf meinem Standpunkt. Es wär ja schlimm wenn alle die gleiche Meinung hätten. Schönen Abend noch.

Nietzsche81  16.11.2010, 10:58
@schulle2

Das ist sehr schade, aber nicht ungewöhnlich! Du befindest Dich mit dieser Einstellung in schlechter Gesellschaft. Ist aber nicht mein Problem.

auchmama  07.11.2010, 18:15

Respekt! Du sprichst mir aus der Seele...;-)

Jede Nation hat ihren Nationalstolz, in Deutschland ist das anrüchig. Da wird man gleich in die rechte Ecke gedrängt obwohl das nicht stimmt. Als Deutscher muß man sich wahrscheinlich schämen, deutsch zu sein. Dann ist man ein guter Deutscher. Im übrigen, ich bin kein Rechter und ich bin gegen Rechtsradikale und gegen Nazis!


Zarksez 
Beitragsersteller
 07.11.2010, 15:28

Gutes Kommentar :)

girly87  07.11.2010, 16:08
@Zarksez

ich glaube nicht das man sich schämen muss deutscher zu sein .denn ich finde wenn man die Deutsche geschichte kennt kann man stolz darauf sein was daraus wurde.

oh, die frage beantwortet sicher jede/r etwas anders. darum würde ich an deiner stelle mich mal hinsetzen, rechner aus, blatt papier und mal aufschreiben im brainstorming, was dir so alles einfällt. nur an die frage denken, sonst an nichts. halbe stunde, etwa, dann aufhörn. alles, was dir einfällt aufschreiben. aussortieren kannst du später.

probiers einfach mal! ist bestimmt interessant, was dabei raus kommt.