schade, daß ich nur so wenig zeit habe, dir darauf zu antworten. aber du ahst eine spannende frage gestellt. sie hat es eigentlich verdient, sie mal etwas genauer zu betrachten. aber wenigstens in aller kürze, was ich als soziologin dazu denke: diese frage ist eine, die sich

  1. immer wieder neu stellen wird. sie ist also vermutlich nie endgültig zu beantworten., sondern erneuert sich immer wieder. eben einfach weil das leben immer weiter geht, und nicht statisch ist, sondern dynamisch. es gibt demnach keine endgültigen antworten. die gibt es auch vom größten philosophen aller zeiten nicht. (das aber ist etwas, was viele nicht6 begreifen, die sich krampfhaft an ihren lieblingsphilosophen festzuhalten. und damit meine ich kein bestimmtes, sondern letztelich ALLE lager. die welt heute ist so komplex, daß ein mensch allein sie nicht erfassen kann und auch nicht endgültige antworten finden.

  2. die frage kann man so, wie du sie stellst, eigentlich nicht stellen, so glaube ich. warum? weil sie erstmal geprägt ist von diesem größer, bigger, fetter unserer heutigen zeit. die aber ist (das ist meine persönliche meinung) weitgehend degeneriert. schauen wir in die natur, s können wir sehen, daß es viele grandiose dinge gibt. was genau man als solches sieht, hängt aber vom blickwinkel des betrachters ab und von dem,w as ihm (oder ihr) wichtig ist. das kann sogar wechseln, weil zu verschiedenen zeiten eben unterschiedliche dinge extrem wichtig sind. für einen krebskranken wird es das größte aller zeiten sein, wenn ein krebsmittel entwickelt wird, daß ihn wirklich vor dem tod rettet und ihn nachhaltig heilt. für ein paar, das sich kinder wünscht, aber keine bekommen kann auf den einfachen weg ist es die in-vitro-fertilization eventuell. für ein volk in einer diktatorischen gesellschaft ist es der sturz des diktators und das frei werden neur kräfte. für ein volk im krieg das ende dieses krieges. für einen baumeister/ architeckten ist evtl. ist es evtl. das höchste bauwerk auf erden, für einen it-menschen das internet an sich und der ausbau seiner möglichkeiten. und so könnten wir so vieles aufzählen.

ich persönlich glaube, daß es eben sehr viele großartige sachen gibt. wir soltlen von dieser sichtweise des rankings weg kommen. dennd as enthält auch eine grundsätzliche wertung. aber die kann so nicht vorgenommen werden. denn, um dies mal ganz eifnach zu sagen: alles, was entstanden ist, hat seinen grund und seinen wert. sonst wäre es nicht da. wir sollten all dies schätzen. und vor allem uns zunehmend fragen: ist dis gut für usnere gesellschaft? ist dies langfristig gut für die menschheit? ist dies gut für unseren planeten und die umwelt? und ähnliche fragen.

ich persönlich glaube, daß wir mit solchen fragen weiter kommen, als mit solchen, die in sich auch schon eine wertung enthalten (und damit auch eine abwertung von anderem, was nicht auf dem ersten platz steht)

hoffe, daß ich dir deine frage ein wenig beantworten konnte.

(stelle weiter fragen! das ist gut. fragend kommen wir voran. lach ist jedenfalls ein lebensmotto von mir. (und laß dich nicht abbringen davon. denn wer fragen stellt, wird irgendwann manchmal auch unbequem. fragen stellen ist aber sehr wichtig. man sollte nur nicht stur dabei vorgehen. soinst ist es gut.)

...zur Antwort

man kann die krallen auch selber schneiden, wenn sie dunkel sind. da muß man nur ein bißchen vorsichtiger sein. spezialschere zum krallenschneiden auf jeden fall, ekine normale nagelschere. die eignet sich nicht. kontakt zum tier halten und es ablenken, mit ihm reden, es beruhigen usw. und zeit nehmen, nicht vergessen. in aller eile sollte man keine krallen schneiden, auch bei hellen krallen übrigens nicht. und dann nicht zu viel abschneiden. nur die spitzen. allerdings sollte man für die dunklen vllt. doch etwas erfahrung haben im krallen schneiden. so einfach mit worten erklären, ist ohnehn schwierig. am besten ist tatsächlich, du gehst mal zum tirarzt, der kann dir das zeigen. dann gut zugucken. und dann vllt. den tierarzt bitten, daß du es beim nächsten mal in seiner gegenwart selbst machst unter seiner anleitung.

es ist schon immer ne blöde sache mit dem krallen schneiden, für mich auch. ich bin auch jedesmal froh, wenn ich das hinter mir hab, meine schweinchen sicher auch. trotzdem kann das auch dazu führen, daß die schweinchen auf diese weise mehr vertrauen zu dir bekommen. wenn du immer kontakt zu ihnen hälst und sie so lernen, daß du ihnen nichts böses willst, dann stärkt das auch die bindung zu dir und das vertrauen. so war es bei meinen schweinchen letztlich auch. aber erst mit etwas erfahrung natürlich.

ich wünsche dir viel glück!

...zur Antwort

wenn du in einem sozialberuf arbeiten möchtest, solltest du nicht nur in einem fach eine 2 aufweisen. gerade in diesem berufsfeld brauchst du sowohl fähigkeiten als auch fachkenntnisse aus vielen bereichen, eigentlich rundum eine gute allgemeinbildung (von kochen bis geographie und computer-kenntnissen, vor allem aber deutsch und mathematik), eine gute auffassungsgabe, mußt schnell begreifen, kombinieren, analysieren etc. und am ende meist auch entscheiden. solltest also auch eigenständig arbeiten können, genauso aber im team, je nach aufgabe und situation. interesse und aufgeschlossenheit, gut umgehen können mit anderen menschen, streß-resistenz usw.

sicherlich geht es nicht allein nach noten. aber du solltest dich selbst einschätzen können, wie du mit deinen fähigkeiten dran bist.

...zur Antwort

es gibt ein ( nun auch schon nicht mehr ganz neues) theoriekonstrukt, welches die von dir gemeinte feindseligkeit gg. rassisten vllt. erfaßt. es stammt aus der bielefelder soziologenschule um hernn prof. heitmeyer und wird mit "gruppenbezogene menschenfeindlichkeit" bezeichnet. dort könnte dein haß gegen rassisten auch reinpassen. (allerdings werden in dieser studie nur bestimmte gruppen einbezogen, der haß gegen rassisten ist sicher nicht mit dabei. obwohl auch dies sicher ganz interessant wäre)

schau doch dort einfach mal nach. zum grundkonzept der "gruppenbezogenen menschenfeindlichkeit" paßt es in jedem falle. du beziehst dich ja auf eine spezifische gruppe, die rassisten. nur ob der grad deiner feindlichkeit gegen diese ausreichend ist, um zu dem konzept zu passen, das mußt du für dich selber rausfinden.

...zur Antwort

(hoffe, das ist keine hausaufgabenfrage.)

in jedem falle ganz allgemein:

der sandboden erwärmt sich schnell, kühlt aber auch schnell wieder aus. wasser läuft schnell nach unten weg. er hält wasser nicht gut. die bodenstruktur ist aber meistens locker (sofern der lehmanteil nicht zu hoch ist) und damit gut für die wurzeln, und luftdurchlässig. zur verbesserungd es bodens ist hier eine erhöhung des humusanteils angesagt: will heißen: kompost oder mist.

lehmboden hält dagegen ziemlich gut wasser, kann aber auch schon mal zu viel wasser halten, wodurch die wurzeln faulen können. außerdem ist die bodenstruktur für viele pflanzen zu fest und undurchdringlich. zur verbesserung der bodenstruktur könnte man mehr sand untermengen (wenn das möglich ist) oder auch mit stroh u.ä. auflockern, kompost geht natürlich auch.

...zur Antwort

hier habe ich mal solche art stiefel gefunden, so ähnlich sehen die meistens aus.

mußte deswegen leider selbst auf meine frage antworten. (support bitte entschuldigung, könnt mir ja die 10 punkte wieder abziehen, lege keinen wert darauf)

...zur Antwort

ist bei mir auch schon so gewesen. war aber eher die ausnahme. also wenigstens bei mir. aber vorgekommen ist es schon. das gegenteil aber auch, wo man sich fragte, wie kommt das babyschwein her mit den eltern, die ganz anders ausahen. also mit anderen worten: es gibt viel. und die mendelschen gesetze machen eben auch so einiges möglich.

...zur Antwort

also eigentlich solltest du schon mit deinen eltern darüber reden. denn das wird sie sicherlich interessieren. ich weiß nun aber nicht, wie du mit ihnen klar kommst. weiß ja auch nicht, wie alt du bist. davon hängt das z.b. ab, wie du mit deinen eltern darüber reden solltest.

in jedem falle aber würde ich mit derjenigen person mal reden, der du am meisten vertraust und der du auch zutrauust, daß sie keinen mist macht, wenn du das erzählst, die dich also ernst nimmt.

in jedem falle aber würde ich mir an deiner stelle mal gedanken darüber machen, was in aller welt dich depressiv macht. denn depression fällt nicht vom himmel. sie hat gründe. meistens gibt es etwas, was einen belastet/ behindert/ runterzieht etc., was man glaubt nicht ändern zu können. und weil es unveränderbar scheint, reagiert der mensch daruaf mit depression, also aufgabe. daher kommen auch die ganzen gedanken an selbstmord. man fühlt sich einfach überfordert von einer situation. es gibt nichts, was man glaubt, tun zu können. so in etwa.

die gründe dafür können extrem vloiefältig sein, mehr oder weniger individuell für jeden menschen und seine situation. nur das depressive reaktionsmuster ist ungefähr ähnlich.

also rede mit jemandem darüber und verschweige es nicht. aber rede dann mit leuten, denen du vertraust. und wenn du selbst nicht allein klar kommst, dann versuche, sdeinem hausarzt davon zu erzählen, der kann dich an einen psychologen überweisen. aber laß dir nicht gleich medikamente aufschwatzen. bevor du medikamente bekommst, sollte erst ein psychologe dich einschätzen können, ob das wirklich notwendig ist oder nicht.

noch einen tipp: bewege dich viel. wenn du selbstmordgedanken hast, dann steh auf und geh raus, mach sport, einen spaziergang, geh laufen, ins fitnessstudio oder was immer dir spaß macht. bewegung vertreibt die trüben gedanken und macht einen klareren kopf!

...zur Antwort

ich bin genauso überrascht worden von dem schnellen und vor allem dauerhaften wintereinbruch wie du. daß es so schnell dauerfrost gibt, damit hatte ich wirklich nicht gerechnet. und bei mir sind auch noch einige, sogar ganz besondere blumenzwiebeln übrig.

.

ich habe mir daher heute folgendes überlegt: ich werde mir aus dem baumarkt einen maurertuppen holen, unten löcher rein machen, damit sich wasser etc. nicht stauen, sondern abfließen können. dann wie üblich zuerst gesträuch unten, dann eine dicke schicht laub, alles schön durchschütteln, damit das später nicht so stark zusammensackt. rasenschnitt gibts jetzt zwar nicht mehr, das wäre die nächste schicht gewesen. aber etwa die hälfte voll dann blumenerde. und da werde ich die restlichen zwiebeln einstecken.

.

das ganze stelle ich dann auf den balkon über winter. wenn es starken frost gibt, so wie wohl für heute nacht angekündigt, dann kann ich den maurertuppen auch nach drinnen ziehen. werd dieses rollendings drunter stellen. dann geht das leichter.

.

für lange dürfen die zwiebeln mitsamt der kiste aber nicht nach drinnen. sonst kommen sie durcheinander und fangen an auszutreiben. also spätestens nach 2 tagen würde ich sagen, müssen sie wieder raus.

.

wenn es also einen so langen harten winter gibt wie den letzten, dann habe ich wohl pech gehabt. aber dann habe ich es wenigstens versucht.

.

vielleicht kannst du das ja auch so machen wie ich. du kannst sie ja dicht an dicht oder sogar "mehrlagig" stecken. es geht ja nur darum, sie gut über den winter zu bringen. im zeitigen frühjahr, sobald die erde weich wird, kann man sie vermutlich noch vorsichtig "umsiedeln". einen versuch ist es jedenfalls wert.

viel glück!

...zur Antwort

tja, obwohl ich mit kosovoflüchtligen gearbeitet habe, fällt mir auch nicht so ad hoc die passende stelle ein, wo ihr euch schlau machen könnt.

zuständig ist natürlich das ausländeramt für diese geschichte. mit denen würde ich aber, wenn ich ehrlich sein soll, so ziemlich als letztes sprechen. denn die verfolgen ihre eigenen interessen und treiben auch gerne so spielchen mit den leuten, natürlich immer auf legalem grund. es sind trotzdem spielchen.

zwei möglichkeiten als ersten anlauf habe ich nur: das eine ist der nächstgelegene flüchtlingsrat und evtl. pro asyl. die sind zwar nicht zuständig, haben aber in aller regel einen guten überblick über alle möglichen stellen, zumindest auch in der region zum thema ausländer, und sicher auch familienzusammenführung. dort könnt ihr euch also sicher hin wenden, um die richtige stelle zu erfahren, die euch weiterhelfen kann.

als nächstes bleibt nur ein rechtsanwalt. mit den themen ausländer- und familienrecht.

im internet zu recherchieren und informationen zusammen zu tragen, ist übrigens auch ganz gut. da kommt so einiges zusammen. schließlich und endlich kann man hier auch das zuständige gesetz finden. sicher hilft das stichwort "ausländerrecht" bei google auch weiter.

euch viel glück. ich hoffe, man legt euch nicht so viele steine in den weg und es dauert nicht jahrelang, die ganze prozedur. das kosovo gehört in deutschland nicht gerade zu den beliebten ländern...

...zur Antwort

ich spreche jetzt aus meiner erfahrung: wenn es um soziale arbeit geht und du einen festen job hast, dann solltest du den behalten. denn ob du in der branche je wieder eine andere feste anstellung bekommst, das ist je nach region schwierig bis unwahrscheinlich. also unbedingt fest halten.

für solch ein studium gibt es auch berufsbegleitende studienmöglichkeiten. nur evtl. nicht in deiner stadt. es gibt aber auch fernstudienmöglichkeiten.

ansonsten, wie wäre es denn, wenn du mal mit deinem chef/arbeitgeber sprichst. vielleicht geht ja beides, wenn du eh nicht voll arbeitest.

viel glück!

...zur Antwort

anstatt einer anleitung zum trocknen möchte ich dich lieber frage: warum willst du das gemüse trocknen? es verliert beim trocknen einen großteil seiner gesunden stoffe, wie viele der vitamine etc. der nahrungsphysiologische wert verringert sich enorm. das ist beosnders beim trocknen im backofen der fall. bei der mikrowelle weiß ich es leider nicht. schätze aber auch, daß es da so seinw wird.

kauf doch lieber immer frisches gemüse. das ist ja nicht mal so extrem teuer. und es muß auch nicht unbedingt aus dem reformhaus sein. und wenn du dann immer ordentlich frisches und gutes heu dazu gibst, dann sind deine ninis und meeris im prinzip gesund ernährt. trockenfutter ist eigentlich völlig unnötig. das gekaufte schon mal überhaupt. das ist auch noch ungesund dazu: zusammengepapptes zeug mit unklaren inhaltsstoffen unklarer herkunft.

...zur Antwort

tolle frage! habe ich auch schon beobachtet, was du schriebst. eine antwort weiß ich aber auch nicht so richtig. vielleicht haben sie das von ihren müttern übernommen. und einige katzen machen das so, die anderen, deren mütter das nicht machen, aber nicht. (wäre jedenfalls die einfachste erklärung für mich)

...zur Antwort
Ja, war schon immer so

ich glaube nicht, daß das bei uns sehr viel anders war. es ist bei den jetzigen jugendlichen vllt. ein kleines bißchen anders - halt weils ne andere jugend ist als 20 jahre vorher, so ist das eben. zeiten ändern sich. aber im prinzip wars genau dasselbe. das gehört zum teenie-sein, zur pubertät einfach dazu.

und ja, es hört auch wieder auf. wann genau, ist bei jedem anders. bei manchen bleibts auch. die werdend ann eben nicht so richtig erwachsen.

also keine sorge: alles im grünen bereich. genieße deine jugend, so lange du kannst!!!!!!

...zur Antwort

das kann man pauschal so gar nicht beantworten. es hängt doch sehr von dem job ab. gerade heute gehen die bezahlungen ja sehr sehr weit auseinander. so kann es durchaus sein, daß du für deinen nebenjob so gut wie gar nichts kriegst. aber es kann (wenigstens theoretisch) genauso gut sein, daß du pro stunde über 100 euro bekommst (zb. wenn du an einer erfindung (mit)arbeitest in einer großen firma oder so.

ich kann dir nur raten: arbeite niemals (zum jetzigen zeitpunkt) unter 5 euro. das ist ausbeutung pur. ich würde dir sogar raten, nicht unter 7,50 euro zu arbeiten. denn je mehr leute sich breit schlagen lassen, für noch weniger geld zu abriten, desto stärker werden die löhne auch noch weiter gedrückt. nach untern gibt es nur die grenze null.

...zur Antwort

wundert mich nicht, daß talkline zu solchen kniffen greift. und "kunden" über den tisch zieht. talkline ist bekannt und berüchtigt für solche mätzchen. ich sage nur: finger weg von talkline!

aber das hilft dir jetzt nicht weiter. leider kann ich dir aber auch nur sagen, was ich GLAUBE. ich denke, daß du im recht bist. du wirst aber nicht drum hrum kommen, dagegen zu klagen.

ich hatte vor jahren auch mal heftige probleme mit talkline, die mich abzocken wollten. und habe geklagt. es hat ziemlich nerven gekostet, weil die einen richtig mürbe machen - im vorfeld! aber sie haben mit ihren praktiken keine chance. udn kommen auch nicht durch. zudem sind sie mittlerweile auch bei den gerichten berüchtigt für so was. es lohnt sich also zu klagen. bei mir war es so, daß talkline in letzter minute einen rückzieher gemacht hat, so daß es gar nicht erst zum prozeß kam. aber sicher haben sie andere mit den geleichen tricks sehr wohl abgezockt, die sich nicht getraut haben durchzuklagen.

es lohnt sich also zu klagen. nimm dir am besten einen anwalt für internet- udn telekommunikationsrecht!

...zur Antwort

falls du verandte im umfeld der schule hast, kannst du ja mit deinen eltern verhandeln (z.b. großeltern), ob du dort bleiben kannst.

ansonsten würde ich sagen, daß du höchstwahrscheinlich mit deinen eltern wirst mitgehen müssen.

...zur Antwort

was ist denn jetzt deine konkrete frage? wer vom gärtner zur floristin umgeschult wurde? oder willst du wissen, was sich daraus für möglichkeiten ergeben, zb. für die stundenzahl etc.?

ich bin auch gelernte gärtnerin, aber habe dann einen ganz anderen weg eingeschlagen, bin heute im sozialbetrieb und auch sehr unzufrieden mit den arbeitsbedingungen und der bezahlung etc. vielleicht kannst du dich ja selbständig machen? wär das ne option für dich?

...zur Antwort

ich habe jetzt schon öfter gehört, und es lingt für mich auch durchaus logisch, daß die fähigkeiten zunehmenden, je mehr sich jemand mit der sache beschäftigt. das liegt einfach daran, weil das gehirn (zb.) darauf einstellt. anderes, was man nie gemacht hat, dafür hat man wenig fähigkeiten.

oder anders und einfacher gesagt: übung macht den meister.

will heißen für deinen fall: du hast mglw. nicht das ererbte talent, dafür aber großen ehrgeiz. dieser macht vieles wett, was durch das ererbte talent leichter für dich wäre. du wirst mit dem zunehmenden üben auch ein besseres gehör bekommen für töne etc. und mglw. tatsächlich irgendwann anch gehör spielen können. einfach durch deine große erfahrung mit tönen.

kann dir aber niemand versprechen. vielleicht tröstet es dich aber zu wissen, daß die meisten von usn durchschnittstalentiert sind, die wirklichen talente eher rar. udn wenn, +dann werden sie womöglich nicht einmal entdeckt. trotzdem kann man ein guter experte werden. ob man sehr gut wird, hängt dann noch von manch anderem faktor ab, wie unterstützung durch eltern, wie gut der lehrer ist usw.

laß dich nicht so schnell entmutigen udn amche einfach das, was du denkst, daß es richtig ist. (aber wenn du irgendwann erkennst, daß es vergeblich ist, dann erzwinge es auch nicht weiter.)

...zur Antwort