Wohnsituation mit Kind. Brauche dringend Hilfe?

Smartalek  23.05.2023, 13:38

Hast du deine alte Wohnung schon aufgegeben? Und was waren die "scwachsinnigen Argumente" Deiner Freundin da hinzuziehen ?

rUmadCuzzz 
Beitragsersteller
 23.05.2023, 13:49

Meine alte Wohnung befindet sich in meinem Besitz. Ist also eine Eigentumswohnung.

diderot2019  23.05.2023, 13:40

Hast du denn Arbeit? Woher habt ihr das Geld?

rUmadCuzzz 
Beitragsersteller
 23.05.2023, 13:48

Ja natürlich habe ich Arbeit. Ohne Arbeit hätte ich das Problem nicht, dass mir in der aktuellen Wohnung kein Büro zur Verfügung steht

10 Antworten

Wie weit sind denn die Wohnungen voneinander entfernt? Ist sie mobil und könnte mit dem Auto zu den Eltern fahren?

Also nachvollziehen kann ich nicht wirklich, was ihr so wichtig daran ist bei den Eltern zu wohnen in einer kleinen unfertigen Wohnung. Denn letztendlich geht es ja auch darum, dass du entsprechenden Wohnraum hast, dort ein Büro hast wo du mal die Tür zu machen kannst.

Ich wäre auch unter den von dir genannten Umständen dort definitiv nicht hingezogen! Die Großeltern sind Rassisten, einen Parkplatz auf dem Hof gesteht man dir nicht zu, die Wohnung ist klein und nicht fertig und es gibt für dich, außer Freundin und Kind, keinen sinnvollen Grund dort zu "hausen".

Wenn sie meint, sie kommt anfangs ohne Mutti nicht klar mit dem Kind, dann soll sie tagsüber dort hin fahren oder du bringst sie und holst sie ab.

Oder du bietest ihr eine Wochenendbeziehung an. In der Woche wohnst du bei dir, besuchst die Beiden so oft du kannst und am Wochenende kommt sie zu dir.

Auf Dauer sehe ich dort zumindest jede Menge Probleme vorprogrammiert. Und das Ende vom Lied wird sein: Trennung und Zahlpapi.

Das du mal neben den üblichen Verpflichtungen auch Zeit für dich möchtest ist nachvollziehbar. Das steht ihr genauso zu. Und da sind Großeltern ja ziemlich ideal und es ist auch nie verkehrt, wenn man das Baby gleich von Anfang an dran gewöhnt auch mal ein paar Stunden bei den Großeltern zu bleiben.

Aber so finde ich eure derzeitigen Wohn- und sonstigen Verhältnisse schon schräg und auch nicht nachvollziehbar, warum sie von dir erwartet hat dort einzuziehen, wenn deine Wohnung 3 x so groß ist.

Dann zieht in deine Wonung zurück. Sag deiner Freundin dass du unglücklich bist usw. Du kannst auch selbst einfach zurückziehen.

Also zunächst mal ist es ja nachvollziehbar, daß Deine Frau gerade mit einem kleinen Kind in der Nähe ihrer Mutter wohnen möchte, um dort Unterstützung zu bekommen und auch einen Babysitter zu haben. Selbst wenn die Wohnsituation eingeschränkt ist, kann das ja ein gutes Argument sein.

Deine Sicht, daß du ungestört arbeiten willst, ist natürlich auch zu verstehen und dort nicht möglich.

Ihr müsst also versuchen, eine Lösung zu finden, mit der beide leben können.

Ich nehme an, daß Deine Wohnung deutlich teurer war als die jetzige und somit noch etwas Geld zur Verfügung steht.

Wie wäre es denn, ein kleines Appartment in der Nähe zusätzlich zu mieten, was Du dann als Büro nutzen kannst. Dann hättest Du Deine Ruhe, etwas mehr Platz und kannst ungestört arbeiten und an Meetings teilnehmen.


Steffile  23.05.2023, 13:46

Oder ein geteiltes Office das man stundenweise mietet, nach Bedarf, wie damals WeWork

Erstmal Gueckwunsch!

Ich stimme dir zu dass das auf Dauer nicht gutgehen kann, aber das muesst ihr unter euch ausmachen.

Deiner Freundin erleichtert die Naehe zu Mutter und Grossmutter sicher ihre neue Aufgabe als Mutter, aber wenn sie eh nicht arbeiten geht, ist das auch nicht so notwendig.

Was online meetings angeht, das kenn ich ganz gut da aich selbststaendig aus dem Homeoffice arbeite. Da gibt es ein paar Tricks. Z.B. wenn du ein Headset bzw. In-ear-headphones benutzt, hoert man Hintergrundgeraeusche fast gar nicht. Und bei Zoom kannst du dir einen Hintergrund machen, damit niemand die dreckige Waesche sieht.

Ausserdem sollte dein Job Prioritaet haben, und das Baby kann auch auf der Couch im Wohnzimmer gewickelt werden wenn du arbeitest, oder beim Spaziergang im Park etc.

Aber wie gesagt, das sollte im Moment eine Uebergangsloesung sein und ich hoffe dass ihr euch arrangiert und etwas findet dass euch beiden gut passt.

also in ein paar sachen mäckerst du echt schon auf hohem Niveau.

Dan geh zum Arbeiten in deine Wohnung und komm am abend eben wieder, geh davor noch einkaufen das kannst du auch.

du bist seid 4 tagen papa und beschwerst dich das du nicht zocken kannst.. im ernst ?

und wenn die Situation bei ihr eben jetzt so ist, dan macht zusammen das beste daraus jetzt in der ersten zeit. es gibt immer wege, man muss nur wollen


rUmadCuzzz 
Beitragsersteller
 23.05.2023, 13:45

Ich habe ja extra dazugeschrieben, dass ich langfristig denke und es mir nicht um die aktuelle Situation geht. Außerdem ist man ja nicht nur Papa, sondern auch noch der Mensch mit den Interessen, der man vorher war.

In die Firma fahren geht schlecht. Ich arbeite viel mit mehreren Teams aus unterschiedlichen Standorten und da das keine Präsenz im Headquarter der Firma voraussetzt, bin ich von dort weg und müsste 2 Stunden Arbeitsweg in kauf nehmen.

Außerdem will ich mal sehen, wie du mit der Situation ohne jegliche Möglichkeit mal schnell zu duschen gehen zu können, umgehen kannst :)

rUmadCuzzz 
Beitragsersteller
 23.05.2023, 13:51
@Melinda1996

ist eine Eigentumswohnung. Aber es ist ja nicht der Sinn dahinter, dass ich hab eine riesen Wohnung nur als Büro nutze und dann wieder zurück fahre. Da wäre vermieten die deutlich bessere Option.

Melinda1996  23.05.2023, 13:53
@rUmadCuzzz

aber jetzt wäre es für dich die Optimale Zwischenlösung, zum Arbeiten, für euch zum Duschen usw.

gerade ist es eben so wie es ist und ihr müsst das beste daraus machen. So wie es ist kannst du nicht da Arbeiten, und wenn du nicht vernünftig Arbeitest hast du bald keinen Job mehr im schlimmsten fall.

gerade ist nicht die Zeit Langfristig etwas zu Planen, sondern von Situation zu Situation. Auch deine Freundin wird spätestens wenn eurer Kind größer ist einsehen das es besser ist mehr platz zu haben. Das bringt jetzt aber noch nichts das mit ihr zu Diskutieren,