Woher bekomme ich Nährstoffe bei vegetarischer Ernährung?
8 Antworten
Aus dem was du zu dir nimmst? Also aus Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, vollkorngetreide usw
Du solltest dich ja so oder so abwechslungsreich, ausgewogen und gesund ernähren und dann nimmst du mehr als genug Nährstoffe zu dir weil eben die Lebensmittel und Nahrungsmittel die du zu dir nimmst eben Nährstoffe enthalten.
Die meisten sicher aus der Nahrung.
Und wenn einige Nährstoffe fehlen, wenn sich daraus ein bestimmter Mangel ergibt, stehe auch Nahrungsergänzungsmittel zur Verfügung.
Natürlich gilt das so für alle Ernährungsformen. Beispielsweise kann ja auch ein passionierter Fleischliebhaber unter Nährstoffmängeln leiden.
Am besten entsprechenden nährstoffreichen Lebensmitteln, auf die man sich dann fokussiert und sich vorher das entsprechende Wissen aneignet.
Hi,
um keine Mängel zu haben, muss man sich mit den Nährstoffen von Lebensmitteln auseinandersetzen, sich etwas belesen was "Gefahren" angeht, darauf zu achten wie man Lebensmittel zubereitet (totgekocht hilft die gesündeste Ernährung nix) um diese Nährstoffe auch zu erhalten und gelegentlich einen Arzt aufsuchen, um die Blutwerte zu überprüfen.
Ich bin Pescetarier - sprich ich ernähre mich grundsätzlich vegetarisch, ergänze jedoch manchmal mit Fisch. Ich achte darauf, genug Mineralstoffe und Vitamine über die Nahrung aufzunehmen, hab aber (laut Blutbild) einen B12-Mangel. Der wird supplementiert und regelmäßig überprüft. Supplements gibt es für alles. Man sollte die nur nicht blind nehmen, da man damit auch Schaden anrichten kann.
LG
Aus denselben Lebensmitteln, aus denen man sie auch bei veganer Ernährung erhält:
- Vollreifes Obst und Gemüse
- Rohkost
- Vollkorngetreide
- Hülsenfrüchte
- Pseudogetreide
- Nüsse
- Samen, Saaten und Kerne
- Sprossen
- Kräuter und Wildkräuter
- Pilze
- Seitan, Tofu, Lupinen und Co.