Wo sollte der Staat einsparen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Jedes Jahr 50Millarden für Nichtdeutsche, die sich hier breit machen.

Geld ins Ausland verschenken und noch ein paar andere Sachen mehr


peter2023239 
Fragesteller
 31.05.2024, 11:43

Das finde ich auch 👍👍

0

Das ganze System ist nur noch ein Flickenteppich aus Verschlimmbesserungen und sollte lieber mit einer großen Ausgabe einmal komplett überarbeitet/ neu organisiert werden statt immer nur punktuell zu sparen, zu investieren oder umzulagern, um danach die Schäden zu beheben, die die jeweilige Entscheidung anderswo verursacht.

So gut wie jeder Lebenbereich gehört neu gestaltet, vereinfacht, vereinheitlicht, den gesellschaftlichen, politischen, technischen und wissenschaftlichen Veränderungen angepasst.

Sozialsysteme, Arbeitsmarkt, Bildungspolitik, Umwelt- und Klimaschutz, "Menschenrechte", Infrastruktur, Bundeswehr, Migration... Überall gibt es mehr Ausnahmen als Regeln, und jede neue Änderung zieht weitere nach sich.

Solange keiner den Mut hat, einen Schlussstrich zu ziehen und neu anzufangen, steigen v.a. die Kosten dafür (Bürokratie, Klagen, hochbezahlte Gremien und Kommitees) in schwindelerregende Höhen.

Bestehende Straßen gut unterhalten, aber keine neuen bauen.

Von der Steuerfinanzierung von Straßen allmählich zur Nutzerfinanzierung übergehen, durch Maut. Unsere Straßen werden ja faktisch von uns allen durch eine Art Flatrate finanziert: wir finanzieren Sie durch unsere Steuern und können Sie dann nutzen, soviel wir wollen. So etwas lädt immer dazu ein, sie mehr zu nutzen als nötig. Wenn die Nutzer die Straßen sie proportional zu ihrer Fahrleistung über eine Maut direkt finanzieren würden, dann wäre das so eine Art spitze Abrechnung und würde den Staat entlasten.

Die Steuerbefreiung von Flugkraftstoff abschaffen.

Subventionen für den Export landwirtschaftlicher Produkte aus der EU heraus abschaffen.


RedPanther  24.05.2024, 09:54
Von der Steuerfinanzierung von Straßen allmählich zur Nutzerfinanzierung übergehen

Haben wir eigentlich. Also offiziell. In Form der Besteuerung des Kraftstoffs. Ist sogar abhängig von der Fahrleistung.

Bei den anderen drei Punkten sind wir uns einig.

0

Im Verprassen von Steuergelder um sich selbst, Parteifreunde und Unternehmen sinnlos zu bereichern.

Da geht das Geld hin und da ist was zu holen.

Nicht beim Arbeitnehmer der 40h die Woche arbeitet um sein leben zu finanzieren, nicht beim Sozialhilfeempfänger und nicht beim Flüchtling. Die Armen haben kein Geld was man holen kann.

Aufhören, den Klimaschaden durchs Pendeln zu subventionieren, also die Entfernungspauschale streichen. Die Pendler sollen zur Arbeit ziehen.


FinWi  24.05.2024, 10:03
Die Pendler sollen zur Arbeit ziehen.

Und sich dann in Hamburg bzw Berlin Mitte stapeln 😂

2
dvdfan  24.05.2024, 11:44

Und mit ihrem MickerGehalt die Münchner Mieten zahlen.

1
turnmami  24.05.2024, 20:42

Und dann trennen sich die Familienmitglieder, weil jeder in einer anderen Stadt arbeitet?

0