Wo ist der Unterschied von Angst und Furcht?
6 Antworten
Vielleicht gibt's noch eine bessere Definition davon. Frucht würde ich als Sorge über eine durchaus reale Gefahr bezeichnen. Wenn man nachts alleine im Wald rumläuft und sich davor fürchtet ist das warscheinlich ganz sinnvoll. Weil dann kann man sich immer noch überlegen ob man das macht oder zumindest ein paar Vorbereitungen trifft, das man vielleicht nicht alleine geht usw...
Angst kann sich auch verselbstständigen und das man Angst vor Situationen hat vor denen man eigentlich keine Angst haben müsste, weil nichts großartiges passieren kann. Und man versucht dann die Situation zu vermeiden, obwohl man weiß, dass man es irgendwann machen muss.
Wobei man kann die Begriffe warscheinlich auch synonym verwenden.
Wenn Menschen oder Tiere einer bedrohlichen Situation entfliehen, sprechen Psychologen von Furcht; zum Beispiel, wenn ein Angreifer plötzlich hinter einem Gebüsch hervorspringt.
Handelt es sich hingegen um die Emotion Angst, will man sich einer unangenehmen Situation – etwa einer Prüfung – dennoch nähern.
„Furcht entsteht dann, wenn es eine klare Bedrohung gibt – zum Beispiel wenn man von einem Fremden verfolgt wird“, sagt Prof. Dr. Ulrich Ettinger vom Institut für Psychologie der Universität Bonn. Angst trete dagegen in Situationen auf, die nicht eindeutig sind, etwa wenn jemand allein zuhause ist und ein unbekanntes Geräusch hört. In der Alltagssprache wird aber häufig nur das Wort „Angst“ für beide Emotionen verwendet. „Die beiden Gefühle unterscheiden sich jedoch deutlich auf der körperlichen, gedanklichen und hirnphysiologischen Ebene“, sagt Prof. Ettinger.
Wobei Angst vor einem konkreten Mensch zu haben geht ja auch...was ja konkret wäre...liegt der Professor falsch?
Furcht hat mehr einen konkreten Bezug: vgl. Furcht vor etwas.
Dies ist bei Angst ebenfalls möglich, doch handelt es sich oft eher um ein diffuses Gefühl (vgl. generalisierte Angststörung).
Angst ist grundlos, Furcht bezieht sich auf ein bestimmtes Ereignis.
Man fragt sich eher warum manche Menschen grundlos Angst haben. Teilweise sagen sie sogar, dass sie nicht wissen warum sie Angst haben. Das Wort "grundlos" bezieht sich dabei auf äußere Gegebenheiten. Eine PtBS kann natürlich ein "Grund" von Angst sein.
Naja. Nehmen wir mal die Angst vor Höhe. Die ist absolut begründet, denn Fallen ist lebensbedrohlich.
Im Sprachgebrauch werden die beiden Begriffe nicht immer eindeutig unterschieden. Das wurde auch schon von anderen Antwortenden dargestellt.
Ich denke, dass das einfach Steigerungen sind. Furcht, Angst, Panik.
Es gibt aber einen grundlegenden Unterschied: Angst ist häufig lähmend, Furcht nicht. Und bei Panik sind die Handlungen oft nicht mehr zielführend.
Deshlb ja auch die Steigerung der einen Emotion. Ja. Es ist eine Emotion in leicht, mittel und stark.
Warum sollte Angst grundlos sein?