Wo berechne ich funktionsscharen?
Weiß jemand wie ich solche Aufgaben löse? Ich kann dieses t einfach nicht ignorieren. Eine Lösung wäre schön , damit ich mich daran orientieren kann
5 Antworten
Für sowas gibt's ChatGPT mein Bester. Die technischen Möglichkeiten muss man nutzen, die einem zur Verfügung stehen
Ich kann dieses t einfach nicht ignorieren.
Ja , das sollst du auch nicht
Extrempunkt sonst in anderen Aufgaben bei ( 3 / 8 ) z.B
Hier kann es sein , dass t mit in den Koordinaten ist z.B. ( 2t / -8t³) Das ist normal , wenn man mit Parametern wie t rechnen muss
a)
f‘(x) = 2*e^x+(2x-4t)*e^x = 2e^x*(1+x-2t)
Produktregel, dann 2e^x ausklammern. t wird als Konstante behandelt.
Für Extremstelle f‘(x) = 0
f‘(x) = 0 wenn e^x = 0, oder wenn 1+x-2t = 0 (Satz vom Nullprodukt)
e^x ist nie 0.
1+x-2t = 0
<=> x = 2t-1
Extremstelle bei 2t-1
Jetzt den Funktionswert bei dieser Stelle berechnen:
f(2t-1) = (2*(2t-1)-4t)*e^(2t-1)-2 = -2*e^(2t-1)-2
Also Extrempunkt (2t-1 | -2*e^(2t-1)-2)
b)
E (2 * t - 1│-2 * e^(2 * t - 1) - 2)
2 * t - 1 = 0
t = 1/2
Für t = 1/2 liegt der Extrempunkt auf der y-Achse, E (0│-4).
a, Bilde die Ableitung von ft(x) ! Setze diese Null und löse nach x auf !
Jetzt hast du den x-Wert des Extremums in Abhängigkeit von t.
Den y-Wert erhältst du wenn du diesen Wert in die Funktion ft(x) einsetzt.
b, Der Punkt liegt auf der y-Achse, wenn der x-Wert gleich Null ist.
Damit ergibt sich nach meiner Rechnung t = 1/2 .