Wird es in Zukunft Arbeit geben?
Denkt ihr, dass Künstliche Intelligenz in Zukunft die meisten Arbeitsplätze ersetzten wird?
11 Stimmen
8 Antworten
Und 100.000 neue Arbeitsplätze erschaffen.
Also: Juckt mich nicht
wird unserer zukunft sehr helfen und viele neue Arbeitsplätze schaffen.
Beweise es, oder nenn ein Argument welches deine Aussage untermauert.
Habe darüber schon eine Facharbeit darüber geschrieben. Im Internet steht genug darüber
Dass ist kein Argument. Warum sollten mehr Arbeitsplätze entstehen?
Also ich gehe jetzt mal von der künstlichen Intelligenz eines normalen Industrie Roboter aus.
So wie die Dinger bei uns auf Arbeit funktionieren, wird es mindestens noch 100 Jahre dauern. Bis man die künstliche intelligenz komplett alleine arbeiten lassen kann.

Alles was Computer gesteuert ist. Ist künstliche intelligenz.
Dann weißt du eindeutig nicht was KI bedeutet.
KI zeichnet sich gurch Intelligenz aus, deswegen heißt sie ja auch künstliche Intelligenz und ein Industrie Roboter wird programmiert und handelt strikt nach seinem Programm, dass hat nichts mit Intelligenz zu tun.
Ein Industrie Roboter verfügt nichtmal über eine schwache KI, da eine schwache KI lernen kann, was ein Industrie Roboter eben nicht kann.
Tatsächlich ist der Begriff KI dermaßen beliebig, dass man quasi alles als KI bezeichnen kann. Das wird genau so auch gemacht.
Fairer Weise sind die oben gezeigten Roboter wohl meist sehr statisch programmiert. Einfach, weil in so einer Fertigungsstraße wenig überraschendes passiert. Ich wieweit man die Regelung der Roboter als künstliche Intelligenz bezeichnen kann, ist wohl Auslegungssache.
KI wird die Arbeitswelt verändern. Man muss nicht an den zweiten Schritt vor dem ersten denken.
Philosophisch gesehen kann es langsfristig natürlich geschehen.
kommt natürlich drauf an wie weit man in die Zukunft geht, in den nächsten 10 Jahren wird das nichts aber in 100-200 Jahren könnte der Großteil der Arbeit nur noch maschinell erfolgen
In den nächsten 10 Jahren wahrscheinlich nicht, aber in den nächsten 20 oder 30 Jahren bin ich mir, in anbetracht der bisherigen technischen Entwicklung, sicher, dass mindestens 80% der bisherigen Arbeitsplätze verschwinden werden.
nein, damit sie sich selbst bzw andere überwachen können müssen sie ein weit höheres Niveau erreichen. Du als Mensch (sofern du jetzt nicht gerade Medizin studiert hast) kannst dich ja auch nicht selbst diagnostizieren und selbst mit Medizin Studium kannst du dir keinen Beipass legen
und genau solche KIs werden nur mit äußerster Vorsicht erschaffen. Vor ein paar Jahren hatte Facebook bzw jetzt Meta 2 solche Kis erschaffen mit der Aufgabe sie sollen nur erstmal kommunizieren und dafür eine Sprache erfinden. Nach 24h musste das Experiment notabgeschalten werden, da die Kis so schnell waren, dass die Forscher nicht mehr mitkamen.
Ich glaube du hast eine viel zu hohe Vorstellung von KI. Wir reden hier meist von Ansätzen, die durch überwachtes Lernen trainiert werden. Das sich häufig quasi super komplizierte Regressionsalgorithmen. Nicht mehr und nicht weniger.
Ja, Deep Lerning funktioniert häufig gut, ist aber nicht immer der einzige und beste Ansatz.
Nein, es wird sie nicht in der Zukunft geben. Arbeit wird ersetzt mit Lösungen für neue Probleme. Und an diesen Problemen arbeitet man gerade. Die Forschung steckt aber erst in den Kinderschuhen was das anbelangt.
Ich denke auch, dass es uns helfen wird, aber die viele Leute, die sich damit auseinandersetzen, sind sich sicher, dass sehr viel mehr Arbeitsplätze verschwinden, als entstehen werden.