Ja

Es werden bereits 40% des Strombedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt. Erneuerbare Energien sind viel günstiger als alle anderen Energien und sie sind praktisch unbegrenzt verfügbar.

Durch grünen Wasserstoff lässt sich auch problemlos eine stabile Stromversicherung sicherstellen, die auch perfekt dafür geeignet ist Spitzenlasten abfangen.

Alles was sich nicht durch Strom ersetzten lässt, kann man durch Wasserstoff ersetzen.

...zur Antwort
Die EU ist zum Großteil gut.

Die EU bringt viel Vorteile wie Sicherung der Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit, Umwelt-, Wirtschaft- und Arbeitsstandarts, wirtschaftliche Entwicklung, Unterstützung durch Subventionen und freien Wahren und Personenverkehr.

Das einzige große Problem ist das Einstimmigkeitsprinzip, das unbedingt abgeschafft werden sollte.

...zur Antwort

Das kann beim Militär nicht anders gehen. Krieg ist kein Spaß, da muss gespurt werden, wer nicht spurt setzt sein Leben und das seiner Kameraden aufs Spiel.

...zur Antwort

Sowas wird schon seit Jahrtausenden immer wieder prophezeit und trotzdem ist es nie passiert. Es sind immer nur einzelne Zivilisationen untergegangen aber nie die Zivilisation selbst, deswegen würde ich mir darüber nicht so viele Gedanken machen. Was natürlich nicht heißen soll, dass wir unsere jetzigen Kreisen vernachlässigen können.

...zur Antwort
Nein

Nein, die Macht die unsere Politiker besitzen ist völlig ausreichend, wir hatten im unserer Vergangenheit mehr als genug Autokraten und Diktatoren, und zum Glück haben wir daraus gelernt.

Außerdem leuchtet mir nicht ein warum ein einzelner Mensch das Land besser regieren sollte als mehrere, zumal ich mit der Regierung sehr zufrieden bin.

...zur Antwort

Nicht besonders gut. Export und Import sind zurückgegangen, es mangelt an billigen Arbeitskräften aus Osteuropa, die vorallem als Erntehelfer eingesetzt wurden, wodurch die Lebensmittelpreise stark gestiegen sind, die Wirtschaft schwächelt und die Inflation nimmt zu, das Land ist stark gespalten und die Umwelt Standards wurden stark gesenkt.

...zur Antwort

Ich denke nicht dass das rechtlich zulässig ist, da es sich dabei um einen gewaltsamen Übergriff handelt.

...zur Antwort
Kommt drauf an

Ich bin für ein bedingungsloses Grundeinkommen also stört es mich nicht, aber wenn diese Leute deswegen verklagt werden bin ich auch nicht traurig drum, da sie aus Gier eine Straftat begangen haben und schlichtweg selbst schuld sind wenn sie bestraft werden.

...zur Antwort

Sahra Wagenknecht ist eine Populistin. Was sie über die Sanktionen behaupten ist totaler Unsinn.

Dadurch werden nicht Millionen von Deutschen arm, da die Sanktionen keine besonders großen Auswirkungen auf uns haben. Das einzige was dadurch passiert ist, dass ein paar vereinzelte Betriebe Pleite gehen, sowas verkraftet eine Volkswirtschaft.

Unsere wirtschaftliche Probleme sind nicht so schlimm wie sie von Populisten oft dargestellt werden. Außerdem sind für diese Probleme nicht nur die Sanktionen verantwortlich, sondern in erster Linie Corona.

Darüber hinaus sollte man nicht vergessen, dass Putin die Gaslieferungen eingestellt hat und nicht Deutschland.

Die Sanktionen treffen Russland bereits jetzt sehr schwer und das obwohl Sanktionen hauptsächlich mittel bis langfristig wirken. Über 5 Millionen Russen haben bereits ihre Arbeitsplätze verloren und es gibt Engpässe bei vielen wichtigen Gütern, wie Auto- und Flugzeugteile, und diverse Bestandteile von Computern.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/russlands-wirtschaft-daten-101.html

...zur Antwort

Das Konzept war sehr vielversprechend, da die Sanktionen wegfallen und Menschen besser unterstützt werden sollten. Aber nachdem die Sanktionen jetzt doch weiter bestehen bleiben, ändert sich im wesentlichen garnichts. Man könnte auch einfach weiterhin das Hartz IV System bestehen lassen.

...zur Antwort