Wird der Baum überleben?
Huete morgen waren "Gärtner" um die Liegenschaft, um Sträucher, Hecken und Bäume zurückzuschneiden. Ich bin nur ein Mieter, habe jedoch genug Erfahrung um zu wisse was man tun sollte und was nicht. Der Baum ist nicht das einzige, bei welchem ich mir den Kopf an die Wand schlagen möchte.
Nun kam ich heute machhause und das war was mich begrüsste. Der Baum, eine Gewöhnliche Felsenbirne, wurde meines erachtens völlig kaputt geschnitten. Ich kann nicht mal ein richtiger Ableitungsschnitt erkennen, noch sinn oder zweck wie er gschnitten wurde.
Nun habe ich angst, dass der Baum den Winter nicht gut übersteht oder krank wird.
Anscheinend wurden die Bilder nicht gepostet. Scheint nicht möglich zu sein.
Lg
6 Antworten
Hallo Sozoe,
Nun habe ich angst, dass der Baum den Winter nicht gut übersteht oder krank wird.
Keine Sorge, der Baum wird den Winter überstehen und im Frühjahr neu an den Schnittstellen austreiben, auch nimmt man heutzutage keinen Wundverschluss mehr! Sicher schaut das im Moment nicht gerade schön aus, aber Du wirst sehen, dass ich recht habe!
Da sag ich nur, kommt Zeit kommt Rat. Bei meinem Bruder wurde die Felsenbirne auf ca. 100cm gekürzt und hat im darauffolgendem Jahr um die Schnittstelle neu ausgetrieben, sieht zwar auch komisch aus, aber daraus könnte man durchaus wieder eine Krone aufbauen. Meine wurde vor 25 Jahren bis auf den Wurzelstock entfernt und ist heute wieder 400cm hoch!
Das
Die schnittstellen sin auch nicht sauber, wie abgenagt und versplintert.
und die Temperatur , steht z.B. nicht in der Frage, aber es ist durchaus möglich, einen Strauch auf Stock zurück zu schneiden und wenn es eine winterharte Art ist wie die Felsenbirne, kommt sie auch wieder, vielleicht nicht direkt an der ausgefransten Stelle, aber es gibt genügend ruhende Augen!
Felsenbirnen sind leider nicht sehr schnittvertraeglich
Vorallem völlig falsch geschnitten, so falsch dass ich mir nicht vorstellen kann wie das überhaupt Möglich ist... gewisse Äste zeigen auch direkt Richtung Boden und grosse, dicke Äste sind über 30cm vom stamm gekürzt worden. Die schnittstellen sind auch extrem grässlich, versplintert und wie abgenagt... Ich habe zum ersten Mal keine Vögel mehr gehört seit das so ist. Der Baum war sehr beliebt...
Straeucher sind eine wichtige Ansitzwarte fuer Voegel und die wohlschmeckenden Fruechte werden auch von Voegeln geschaetzt ... wirklich tragisch der Verlust UND wenn die Arbeit so unqualifiziert ausgefuehrt wurde (!)
Und was jetzt, willst ihn verbinden?
Du kannst deine Gedanken dazu dem Besitzer des Baumes mitteilen und der kann eventuell Schadensersatz beim beauftragten Unternehmen fordern, wenn denn der Baum tatsächlich eingeht.
Danke für die freundliche Antwort
Das "beauftragte Unternehmen" ist die Bodenlegerfirma des Vermieters. Er kommt nie vorbei. Abmachungen mit der Verwaltung wurden ebenfalls von den "Gärtnern" nicht eingehalten.
Bilder brauchen manchmal länger bis sie freigeschaltet(?) werden, keine Ahnung wie das intern läuft wenn man sieht das bei manchen Beiträgen Bilder direkt mit gehen.
Da Grundproblem bleibt halt das es nicht dein Baum ist und dir da die Handhabe fehlt. Das ist ärgerlich, aber wenn der Baum nicht besonders geschützt ist, wird sich dafür wohl niemand interessieren. :-(
Dies ist leider sehr schade, da ein Vermieter sowie Verwalter ja sich um sein Eigentum kümmern sollte... die Hecke ist auch völlige übersäht mit Blattwespen. Kaum sind die Blätter grün, sind sie weggefressen. Wofür man eine Hecke hat, die weder Sicht noch Lärmscvutz bietet, weiss ich nicht. Der Vermieter ist extrem lieb, vieleicht weiss er überhaipt nichts davon, da er nie oder kaum in der Liegenschaft is. Ist extrem schade um den Baum. Nur noch ein paar Ästchen hängen an den abgenagten Stämmen. Die Vögel kommen nun auch nicht mehr:(
Schreib ihm, vielleicht schafft der Baum es ja und nächstes Jahr kümmert sich dann jemand drum, der ahnung davon hat.
Hätte ich seine Nummer, würde ich. Sie haben den Informationszettel weggenommen an der Tafel. Ich versuche es zuerst über die Verwaltung. Danke:)
Viel Erfolg 👍
Kannst ja später mal schreiben was draus geworden ist.
Schick "Gesundheit" mit viel Freude, für den Baum ins Universum.
Mehr kannst du jetzt nicht mehr tun. Es ist passiert.
Lass Hassgedanken.
Gedanken sind Schöpfer.

Das ist, mit Verlaub, egal. Bei Bäumen, die nicht dem Ertrag dienen, geht es vor allem darum die gestellten Anforderungen in Hinblick auf Größe, Überhang, Verkehrssicherheit etc. zu erfüllen. Und es muß natürlich billig sein.
Selbst wenn ein Baum dadurch mal vorzeitig stirbt - In Summe ist das trotzdem einfach günstiger.
Muß man natürlich nicht schön finden, aber ändern kann man es eben auch nicht.
Wenn Sie wüssten, wie der aussieht und wie er Vorher war, wurde er nicjt wegen der Grösse oder irgendwelch anderer wichtiger Sachen geschnitten. Es geht micht nur um Schönheit. Die Vögel sind weg und würde man mir sagen, der Baum wurde aus Rache so geschnitten, würde ich es 100% glauben. Schnittstellen versplintert und wie abgenagt, Äste so geschnitten dass kein einziger Zweig mehr dran ist und Zweige zum Teil zeigen Richtung Boden. Keine einzige richtige Schnittechnik wurde durchgeführt. Nichtmal Ableitungen.
Ein anderer kleiner baum ist nun nur noch ein Stamm, kein Ast, gar nichts. Es gibt weitere Punkte.
Ich wohne erst seit eineinhalb Jahren da, aber es wird jedes Mal schlimmer wenn die kommen. Hecke verliert and Dichte, Rasen wird viel zu tief gemäht dass er austrocknet und räumen nicht suaber auf danach. Unter anderem auch Kirschlorbeer wird in das Grüngut entsorgt.
Man kann an Fragen Bilder anhängen, so ist es ja nicht :-D.
Aber ich kenne das zu gut, wenn hier das Grünfflächenamt eine Grünfläche 'pflegt' sieht das danach auch wie nen Schlachtfeld aus.
Hatte ja nicht geklappt. Habs versucht.
Ich denke bei mir sind es Leute die keine Ahnung von Pflanzen haben, die die Liegenschaft Pflegt... würde es am liebsten gratis machen wenn mir die Maschinen (Die Gärtner benutzen Akku) und Werkzeuge zur Verfügung gestellt werden mit Entsorgung...
Deshalb sind "Fachbetriebe" wichtig. Pflanzen, Tiere UND Menschen sollten repektvoll behandelt werden (!)
So wie er geschnitten wurde mit einer handvoll kleinen zweigen übrig und grosse, dicke Äste die mehr als 30cm hervorstehen glaube ich ist das sehr heikel. Vorallem bei Felsenbirnen, die radikale und vorallem völlig falsche Schnitte wie diese nicht vertragen, insbesondere jetzt wo es Nähe 10C° ist bei mir. Die Schnitte sind definitiv nicht von einem Gärtner gemacht worden, da die übrigen kleinen Äste zum Teil Richtung Boden zeigen was man nicht will. Die schnittstellen sin auch nicht sauber, wie abgenagt und versplintert.
Ein anderer Kleiner baum sieht auch nun aus wie ein Kleiderständer. Kein einziger Ast mehr übrig ausser drei sehr dicke die dem Stamm entspringen, auf 10cm zurückgeschnitten. Der hat keine Chance nächstes Jahr austreiben zu können.