Windows\Installer-Ordner bereinigen?
Ich nutze das Schutzprogramm Kaspersky auf meinem PC. Dieser schlägt mir nun vor alte unbenutze Dateien zu löschen / mein Computer zu bereinigen. Darunter befinden sich 70GB an Dateien, die sich alle in dem Ordner namens " Windows\Installer-Ordner " befinden. Da ich nur noch 40GB frei habe, wäre das natürlich eine sehr gute Sache diese 70GB frei zu bekommen.
Meine Frage ist nun aber, ob ich da Kaspersky vertrauen kann? Werden dort wirklich nur unwichtige Dateien gelöscht, oder zerschießt das mir mein Windows?
7 Antworten
Schau dir an, was in dem Ordner liegt, und überlege, ob du das wirklich nochmal brauchst.
Solche Installationsordner sind meist obsolet. Da wurde beim Installieren etwas zwischengespeichert. Vielleicht von irgendwelchen Herstellern deiner Software. Aber Achtung! Etwas anderes wäre es, wenn du ein Windows-Image da rein kopiert hättest zwecks Offline-Installation (heißt meist *.ISO). Das behalte besser.
Ob davon etwas gebraucht wird, erkennst du, wenn du den Ordner umnennst, z.B. in "XXX". Wenn alles gut ist, lösch den Ordner.
Königsweg: USB-Stick und die fraglichen Ordner dorthin verschieben.
Andere Möglichkeiten, Speicher zu sparen:
Systemeinstellungen - Explorer-Optionen - Ansicht - "Ausgeblendete Dateien und Ordner anzeigen" wählen.
Dann navigieren zu C:\Benutzer\<dein Benutzername>\AppData. (Heißt in der oberen Zeile "C:\Users\<dein Benutzername>\AppData ).
Darunter gibt es die Ordner "Local" und "Roaming". Besonders unter "Local" befinden sich oft viele "Leichen", vor allem im Ordner "Temp". Wenn das Änderungsdatum länger her ist als ca. 1 Woche, kannst du die betreffenden Unterordner und Daten löschen. Erstmal nur einfach; wenn es keine Probleme macht, den Papierkorb leeren, erst dann ist der Speicherplatz wieder freigegeben. Ansonsten den Papierkorb anklicken, die betreffenden Daten anklicken und Wiederherstellen.
Kaspersky ist eine Firma. Welches Programm von Kaspersky hast du da im Einsatz?
Wenn dir eine Aufräumsoftware sagt, dass da brutal viel Dreck drin ist, dann schau selbst mal rein. Der Installer-Ordner ist zwar versteckt, aber wenn du im Windows Explorer in der Adressleiste oben den Pfad eingibst, kommst du ja trotzdem rein: C:\Windows\Installer
Bei mir sind in dem geschundenen Windows 11 Pro gerade einmal 6,2 GB Daten drin, und ich hatte schon terabyteweise Spiele auf dieser Kiste installiert:

Im Installer-Ordner wird auch von sog. Drittfirmen (also nicht Microsoft) manchmal etwas gespeichert, z.B. entpackte Online-Installationsdateien oder Updates. Die werden in der Regel nur das eine Mal zur Installation gebraucht. Allerdings können in der Registry auch Verweise darauf eingerichtet sein. Deshalb entweder die Registry durchsuchen nach dem Pfad -oder- einfach mal ausprobieren.
Runter mit dem unnötigen Quatsch - und ich meine Kaspersky. Der Defender ist für Heimanwender mehr als ausreichend. Und 'ner Russenfirma Zugriff tief in dein System freiwillig zu geben und dafür noch zu bezahlen - astreine Idee.
Naja, Angst vor der "Russenfirma" ist etwas ...sehr furchtsam. Aber insgesamt wird externer Virenschutz immer unwichtiger, Microsoft hat dazugelernt und einen ausreichenden Eigenschutz eingebaut (Defender).
Lass dich nicht durch die Unsinnigen Antworten verunsichern. Kaspersky ist immer noch der beste Virenscanner auf dem Markt.
Der Devender ist absoluter Schrott. Es wird Sicherheit vorgegaukelt wo keine ist.
Der Defender scannt keine E.Mail und keine Internetseiten. Ist also völlig nutzlos.
Auch wurde in der Vergangenheit ein Dateiscann vorgetäuscht obwohl er sie gar nicht gescannt hatte.
Leider ist Kaspersky immer etwas übereifrig bei Vorschlägen zur Bereinigung. Darum schalte ich die Zusatzfunktionen immer ab.
Der Windows Installer Ordner enthält wichtige Dateien die durch den Windows Installer installiert wurden. Die solltest du nicht löschen.
Führe das wie hier schon von mchack777 beschrieben über den Windows eigenen Weg durch.
O.K. - Mal zum mitschreiben: Du gibst einer Software sensible Zugriffe auf Dein System und vertraust ihr nicht? 🤔
Nun gut: Öffne die Datenträgerbereinigung => klicke auf "Systemdateien bereinigen" => Bestätige die Admin-Rechte => Wähle die gewünschten Daten aus (dürfte hier auch die "Windows Update-Bereinigung" betreffen). Klick auf "OK".
Dann biste auf der sicheren Seite.
denn dessen Eigenschutz ist inzwischen gut genug
Nope. Er ist "gut" aber bei Weitem nicht "gut genug".
Dieses Märchen hält sich hartnäckig unter den "Geiz-ist-Geil-Leuten".
Zumindest bis der erste Erpressungstrojaner aufschlägt. 🤷♂️
Auch das ist eher ein Werbemärchen der Virenschutzhersteller.
Im professionellen Umfeld wird inzwischen nur noch der Windows-Defender eingesetzt und alle Kasperskys und MacAffees ausgemustert. Nicht aus Kostengründen, sondern weil es besser zu warten ist.
Wir lesen uns dann (vielleicht), wenn Dein Rechner mal als Beifang mit befallen wird. (Klick!) - Im Zweifel Dein Problem. 🤷♂️
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt seit März 2022 vor dem Einsatz von Kaspersky-Software.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt seit März 2022 vor dem Einsatz von Kaspersky-Software.
Das stimmt - aber allein auf politisch-weltanschaulicher Ebene.
Handfeste Beweise gibt es nicht.
Dafür viel vereinfachte Nachplapperei - gilt ja auch für die Artikel von av-test.org. 🤷♂️
Dasa BSI warnt... Aus politischen Gründen, weil die Software ursprünglich aus Russland kommt.
Was m.E. Unfug ist, denn das Unternehmen lebt von internationalen Beziehungen, hat überall Standorte und kein Interesse daran, in politischen Konflikten mitzumischen.
Und anschließend "Kaspersky" deinstallieren, da nicht vertrauenswürdig.