wieviel langsamer war das internet früher?

11 Antworten

Kommt drauf an. Ich hab mal mit 14,4kb angefangen, gegen die 1000Gb jetzt nen witz

firmen hatten schon vorher mit 9,6. ich mein das wars kleinste… für Fax auch ausreichend

14,4 auf 28,8 auf 33,6 auf 58 und dann 64 bzw 128 mittels ISDN und dann kam DSL mit 768kb bzw DSL light mit 384kb

Rest kannst Dir nun selbst denken

und man muß bedenken, die 14,4 reichten dicke aus, da nicht 90% des Traffics aus Werbung bestand und auch Fotos nur marginal verwendet wurden

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit gut 30J

Früher, in den 1990er Jahren, war das Internet deutlich langsamer als heute. Die meisten privaten Benutzer nutzten DFÜ-Modems, die eine Geschwindigkeit von 28.8 kBit/s oder später 56 kBit/s ermöglichten. Im Vergleich zu heutigen Breitbandverbindungen, die oft mehrere Mbit/s erreichen, war dies ein großer Geschwindigkeitsunterschied. 

Entwicklung der Internetgeschwindigkeit:

  • 1990er: DFÜ-Modems mit Geschwindigkeiten von 14,4 bis 56 kBit/s. 
  • Anfang 2000er: ISDN (64 kBit/s) und DSL (bis zu 8 Mbit/s) wurden populär. 
  • Später: ADSL2+ (bis zu 24 Mbit/s), VDSL und Kabel-Internet mit höheren Geschwindigkeiten. 
  • Heute: Mobilfunk (4G, 5G) und WLAN bieten ebenfalls hohe Geschwindigkeiten. 

Das hat eine schnelle Recherche ergeben.

Woher ich das weiß:Recherche

Früher war es furchtbar langsam, in denke da an die DFÜ - Aera, die Modems waren für 28,8 KBit/s ausgelegt.

Ich sag mal so: wo ich mir heute einen Kaffee mache hätte ich früher eine Woche gearbeitet. Andererseits hatten wir 50 MB-Festplatten (kriegste nie voll !). Allerdings wurde meist nur mit schmalen Textdateien hantiert. Bei den heutigen Dateigrößen hätten wohl schon die damaligen Rechner den Dienst versagt.

Es fing mit 14.400 Baud an (14,4Kbit/s), das sind 0,014 Mbit/s. 1 Gbit/s ist rund 71.500 Mal so schnell