Wieviel Fläche braucht man für den Jahresbedarf einer Person an pflanzlichen Lebensmittel?
also Gemüse, Salate, Getreide, etc.
Gibt es da Untersuchungen für einen Durchschnittswert?
5 Antworten
Das ist davon abhängig, welche Lebensmittel man konsumiert. Den Lebensmittel unterscheiden sich in für diese Frage wichtigen Faktoren:
- Kalorienmenge
- Flächenbedarf
- Nährstoffgehalt
- Wachstumsdauer
- Gesamtmasse
Je nachdem kann ein Lebensmittel flächensparend oder flächenintensiv sein. Beispielsweise sind Tierprodukte eher flächenintensiv, weil sie mit Ausnahme des Nährstoffgehalt & evtl. noch der Kalorienmenge im Vergleich zu pflanzen einen hohen Flächenbedarf (gerade bei richtiger Weidehaltung), eine lange Wachstumsdauer & eine niedrige Gesamtmasse haben. Aber auch unter den Pflanzen sind beispielsweise Salatköpfe sehr flächenintensiv, da sie in so gut wie jeder Kategorie (außer vielleicht noch der Gesamtmasse) als flächensparend durchfallen.
Auch können Selbstversorger beispielsweise ihren Flächenbedarf senken, indem sie das Gebiet ihres Gartens nutzen, sofern sie einen haben.
Auch die Lokalität spielt eine Rolle. Je nachdem wo ein Lebensmittel hergestellt wird, herrschen andere Bedingungen. Beispielsweise wachsen die meisten Pflanzen unter mediterranen Klima besser, wie unter sehr kaltem oder sehr heißem. Auch der Niederschlag kann eine große Rolle spielen.
Und natürlich ist der Bedarf einer Person auch von seiner körperlichen Betätigung, Körpergröße, Gesamtmasse & dem Appetit insgesamt abhängig. So verbrennt ein Bauarbeiter mehr Kalorien, wie ein Büroarbeiter & muss daher mehr essen. Dies führt wieder zu höherem Flächenbedarf.
Je nachdem dürfte der Flächenbedarf irgendwo zwischen 600 Quadratmetern & 2500 Quadratmetern liegen. Diese Antwort kann ich dir leider nur so ungenau geben, weil wie gesagt das ganze von vielen Faktoren abhängig ist.
Das kommt sehr darauf an, welchen Kalorienbedarf die Person hat und wie sie sich ernährt. Auch die Anbaubedingungen spielen eine große Rolle. Wenn wir von einer ausgewogenen Ernährung ausgehen, kann das von ca. 500 bis 1.500 m² sein.
Getreide baue ich nicht selber an und weiß deswegen nicht die Fäche, die nötig wäre.
Für den Rest würde ich insgesamt ca 300 qm rechnen. Ein Obstbaum braucht ja auch schon einiges an Platz und mein Erdbeerbeet ist auch nicht winzig. Für Gemüse und Kartoffeln braucht man nicht besonders viel Platz.
Kommt natürlich auch drauf an, was Du im einzelnen anbaust.
Bei pflanzlicher Ernährung 514 m2, mit Fleisch das Vierfache (2022 m2).
100 bis 200 Quadratmeter pro Person ist glaub ich so die Standardgröße für Selbstversorger ohne Tierhaltung.