Wieso verbietet die Schule Capital Bra und nicht Beethoven?

17 Antworten

Meinungssache, aber abhängig von den Liedtexten und der Art, wie sich

a) die Person in den Videos

b) Die Person im sonstigen Leben

verhält, wundert es mich nicht, dass diese Art von Musik und Interpreten auf Schulen verboten werden. Die Inhalte sind in keinsterweise Pädagogisch wertvoll, noch haben diese irgend einen besonderen Zweck. Eher im Gegenteil: Die Inhalte prägen vorallem jüngere Schüler, was sich anhand der Verhaltensweise - vorallem dem Sozialverhalten - und am setzten von Prioritäten erkennen lässt. Da wo sich Schüler eigentlich gegenseitig unterstützen sollen und Dinge wie mobbing vermeitlich von gestern sind, bilden sich Gruppierungen, welche allein auf Basis ihres Status basieren. Essentzielle Dinge wie Freunschaft, Vertrauen und Emphatie, werden durch Status, Neid und nutzen ersetzt.

Ich bin selbst Schüler und habe grundsätzlich nichts gegen diese Musik und mir ist es egal, wer nun was, in welcher Menge hört, aber fakt ist, dass durch diese "Vorbilder", ein negativer Einfluss auf vorallem die jüngere Generation ausgeübt wird.

Du wolltest eine Begründung für die Entscheidung der Schule, Bzw. eine Mögliche...

Hoffe, dass ich dir helfen konnte

Grüße gehen raus ^^


Poeller  27.04.2021, 02:07

So kann man auch sagen, dass Jemand Schmutz ist.

Diese Frage solltet ihr mal im Musikunterricht erörtern. Vergleicht einfach den musikalischen Aufbau zwischen einem Rap-Song und Beethovens Neunter. Dann kannst du dir die Frage vielleicht selbst beantworten. Im Übrigen wäre auch ein Textvergleich im Deutschunterricht zwischen der Ode an die Freude und einem Capital-Bra-Lied angebracht - auch das würde dich der Lösung deiner Frage näher bringen.


consillieri  09.10.2019, 14:49

... ich würde vor allem auch die Inhate, den Wortschatz und die Botschaften der Rapsongs thematisieren... Finde das als Projekt keine schlechte Idee...

Hi,

Beethoven rockt auch - besonders, wenn man ihn laut hört. Ich bin mir sicher, dass das Hören von Bach, Beethoven, Händel ... mit hoher Lautstärke ebenfalls untersagt ist.

C B kenne ich nicht - will mir auch kein Urteil erlauben. Keine Schule verbietet den Schülern lautes Hören von Musik ihren Geschmacks (in der Freizeit) - aber auf dem Schulgelände gibt es Regeln, die für den reibungslosen Ablauf des Unterrichts sorgen. Laute Musik stört andere - daher ist sie untersagt.

LG

Jo

Ich weiß noch wies zu meiner Schulzeit war: Frühs in der Pferdekutsche zur Schule mit der ganzen Gang und dann die Mondscheinsonate mit 140 Dezibel auf dem Plattenspieler geballert. Liszt, der alte Möchtegern-Paganini hat dann auch in der Mittagspause auf dem Konzertflügel immer Sonaten gefreestylt.

Gute Musik ist nebenbei mal vollkommen subjektive Wahrnehmung. Ich halte den Mann beispielsweise im Vergleich zu seinen Genrekollegen für nicht sonderlich talentiert.


Die Frage wäre, wenn es denn überhaupt so ist, warum die Schule Musik verbieten darf. Das ist ein Eingriff in manchen Grundrechten, denke ich, z.B. freie Entfaltung der Persönlichkeiten.


Kristall07  06.03.2020, 18:12

Nein, an dieser Stelle ist es das nicht da Schulen ihren erziehungs und bildungsauftrag erfüllen müssen und gewaltverherlichende Texte zu erlauben ist da eher kontraproduktiv