Wieso schauten die Preußen einfach zu als Preußen aufgelöst wurde?
Hallo, habe mal eine Frage und zwar, wieso konnte Preußen einfach so aufgelöst werden. Ich dachte Preußen war ein riesiges Land das heutige Belgien Russland Deutschland etc wieso hat sich die Bevölkerung nicht gegen den Alliierten Kontrollrat gewährt und das einfach zugelassen? Ich meine jeder Deutsche den ich kenne würde kämpfen bis zum letzten wenn jemand Deutschland einfach löschen wollen würde.
Ich dachte auch dass Preußen zu der Zeit die größte Armee Weltweit hatte
5 Antworten
Die Weimarer Republik war von Anfang an von politischen Krisen und sozialen Unruhen geprägt, dies schwächte die staatliche Autorität und machte sie anfällig für extreme politische Bewegungen. Die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre traf besonders hart. Die Arbeitslosigkeit stieg drastisch an und führte zu weiterer sozialer Unruhe. Viele fühlten sich von Hitlers Versprechen einer starken Führung und einer Wiederherstellung nationaler Größe angezogen, in Teilen der Bevölkerung gab es eine tiefe Abneigung gegen die Demokratie und eine Sehnsucht nach einer autoritären Führung.
Die Auflösung war eine Entscheidung der Alliierten nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie sahen das Zentrum des Militarismus und wollten verhindern, dass ein neuer preußischer Staat entstehen könnte. Es gab zwar einzelne Proteste gegen die Auflösung , jedoch keine breite und organisierte Widerstandsbewegung. Nach zwei Weltkriegen und einer schweren Wirtschaftskrise waren viele erschöpft und resigniert, sie hatten das Gefühl, keinen Einfluss mehr auf die politischen Entwicklungen nehmen zu können. Einige sahen in der Auflösung auch eine Chance für einen Neuanfang und hofften, dass die neuen Bundesländer eine bessere Zukunft bieten würden.
LG aus Tel Aviv
die Bevölkerung - hätten sie mit einer Zwille auf einen Panzer schießen sollen - ein ziemlich aussichtsloses Unternehmen oder ?
Frauen, Kinder und ganz alte Männer - das war die Bevölkerung
sie wurden im Stich gelassen - die deutsche Armee befand sich entweder auf dem Rückzug und war schon weg oder sie befanden sich bereits in Gefangenschaft - die Armee hatte kein Benzin mehr, keine Munition mehr und kein Essen mehr
was blieb der Bevölkerung übrig: sie mussten sich aufmachen, weg vom Kriegsschauplatz, also auf den Weg nach Westen - nix wie weg
schau dir mal Filme aus dieser Zeit an und Fotos dieser Flüchtlingskarawanen, dann verstehst du es vielleicht besser . ich sehe da nämlich niemand, der in der Lage gewesen wäre, sich einem Gegner in den Weg zu stellen
Deutschland hatte den Krieg verloren, mehr noch, es war wie vollständige, moralische Niederlage angesichts der begangenen Verbrechen. Deutschland war besetzt und vollständig besiegt. Preußen gaben die Alliierten zu Unrecht die Schuld, bzw. sahen darin die Ursache der Militarisierung. Wer sich etwas mit Preußen auskennt, weiß, dass dem natürlich nicht so war.
Letztlich war Preußen ja kein eigener Staat, sondern das damalige Äquivalent zu den heutigen Bundesländern. Diese wurden damals teilweise neu zzusammengelegt. Große Gebiete Preußens waren ja verloren, Stalin nutze die Gelegenheit sich die vorher verbrecherisch geraubten Teile Ostpolens und Teile Preußens zu behalten und die Polen mit deutschem Reichsgebiet zu entschädigen, dass die Ruhe geben.
Preußen hat eine große Geschichte und viel Einfluss auf Deutschland genommen. Doch nun ist es eben Vergangenheit. Es gehört zu unserem Erbe und dessen Zeugnisse kann man immer noch bewundern. Bedauerlicherweise haben viele, besonders sehr linke, ein gestörtes Verhältnis zu diesem alten Staat und sehen nur Pickelhauben, wo doch Preußen eine besonders moderne Verfassung hatte, sehr kluge Könige, große Errungenschaften.

Zunächst haben die Nazis nach ihrer Machtergreifung Preußen die Eigenständigkeit entzogen, da konnte man schwerlich gegen an gehen.
Endgültige Auflösung erfolgte dann mit Ende des II. Weltkrieges - da konnte man als Kriegsverlierer erst recht nichts machen.
Preußen war doch mindestens dreimal so groß wie Deutschland
Wie kommst du darauf?
Preußen war seit der Reichsgründung 1871 ein Gliedstaat des Deutsches Reichs und konnte damit gar nicht größer als Deutschland sein.
Der Freistaat Preußen hatte eine Fläche von rund 290.000 km², das Deutsche Reich hatte rund 470.000 km² (Grenzen von 1937). Preußen umfasste also rund 60 Prozent des Reichsgebiets.
Also, ein Königreich war es schon lange nicht mehr, es war ein Freistaat. Es waren auch nicht die Nazis direkt, sie haben es nur mit ihrer Politik der Zentralisierung weiter gefestigt.
Den Freistaat aufgelöst hat bereits Hindenburg ein Jahr bevor Hitler an die Macht kam mittels Notverordnungen. Von Papen hat jeden Protest für illegal erklärt. Ziel war eine Neuordnung des Reiches, um die Nation zu stärken.
Sehr schade um dieses großartige Königreich, sie hatten mit Abstand die fairste Justiz, da könnte sich Deutschland mal eine Scheibe abschneiden
Es hat damals niemanden großartig interessiert. Deutschland war ohnehin besiegt und die Bevölkerung hatte andere Sorgen als die Aufrechterhaltung eines alten Bundesstaats.
Ausserdem war Preussen als unabhängiges Land seit 1932 und während des Dritten Reichs als Verwaltungseinheit ohnehin nicht mehr existent.
Aber wie konnten es die Nazis einfach schaffen Preußen an sich zu reißen, meine Informationen nach war Preußen doch mindestens dreimal so groß wie Deutschland
Preussen war Mitgliedsstaat des Deutschen Reichs. Zwar der Größte, aber wohl nicht größer als Deutschland selbst.
Natürlich nicht. Preußen umfasste rund 60 Prozent des Reichsgebiets (siehe auch meinen anderen Kommentar).
Aber wie konnten die Nazis Preußen einfach an sich reißen, Preußen war doch mindestens dreimal so groß wie Deutschland