Wieso gibt es kein Element mit einer Atommasse von 7 bis 8?

4 Antworten

Bei den leichten Elementen gibt es meist nur 1 oder 2 stabile Isotope. Sauerstoff und Neon sind mit 3 stabilen Isotopen eine Ausnahme, und das sind nicht zufällig Elemente mit gerader Ordungszahl, die sind einfach bevorzugt.

Ein Isotop mit der Massenzahl 7 gibt es, ⁷Li, und das ist nicht nur stabil , sondern macht auch 93 % des Lithiums aus, neben dem ebenfalls stabilen ⁶Li.

Bleibt also die Frage, warum es kein Isotop mit der Massenzahl 8 gibt. Bei ⁸Li und ⁸B ist das Verhältnis Protonen:Neutronen unausgewogen. Bei dem eigentlich zu erwartenden ⁸Be gibt es einen Spezialeffekt, dass es praktisch augenblicklich in 2 Heliumkern ⁴He zerfällt. Das ist übrigens auch der Grund, warum das Heliumbrennen in Sternen erst bei sehr hohen Temperaturen einsetzt, weil dazu zeitgleich 3 Heliumkerne miteinander verschmelzen müssen, was sehr selten vorkommt.

In den Nuklidkarten finden sich 8C, 8B, 8Be, 8Li und 8He. Alle sind instabil.

Li-8 gibt es schon, ist aber nicht stabil. Das ist halt die Isotopennormalverteilung, was du da hast

Weil die sonst nd stabil genug wären. Ich glaube es gibt aber solvhe Isotope