wieso feier christen weihnachten, wenn jesus gar nicht um diese zeit geboren ist?

25 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Weihnachten ist ein Fest, das wesentlich älter als das Christentum ist. Bereits im Alten Rom wurde Weihnachten gefeiert, da hieß es "Saturnalien". Das Fest fand vom 17. bis 23. Dezember statt, man aß viel und beschenkte sich. => http://de.wikipedia.org/wiki/Saturnalien

Dieses populäre Fest wurde bei der Übernahme des Christentums beibehalten und bloß mit einem anderen Inhalt übertüncht. Aus dem Fest zu Ehren Saturns wurde ein Fest zu Ehren der Geburt Christi. (Vereinfacht gesagt, es spielten auch noch andere Religionen dabei eine Rolle).

Man kann generell sagen, dass sämtliche Inhalte des Christentums, einschließlich der religiösen Feiertage, von anderen Religionen stammen.

 


quopiam  13.05.2011, 08:35

Das ist falsch, auch wenn es als "hilfreich" ausgezeichnet wurde.

omikron  13.05.2011, 08:54
@quopiam

Wie Reling bereits sagte, wurden in Rom die Saturnalien gefeiert. Die haben allerdings mit Weihnachten nicht viel zu tun, außer dass das Datum nahe beieinander lag.

Von daher ist die hilfreichste Antwort zugleich die falscheste.

garwain  13.05.2011, 09:15
@omikron

Nein, diese Antwort ist nicht falsch, nur fehlen weitere Infos. Weihnachten setzt sich aus vielen unterschiedlichen Bräuchen zusammen, teilweise römisch, germanisch und keltisch. Den JEsus-Mantel bekam dieses Mischfest durch kaiser Konstantin im Jahr  325. Das Fest der Saturnalien wurde dazu als Basis genommen um den Römern zum gleichen Zeitpunkt einfach etwas anderes vorzusetzen, damit sie sich nicht an andere Zeiten gewöhnen musste und etwas bekanntes feierten.

Mit der Bibel hat Weihnachten jedenfalls rein gar nichts zu tun, ebeso wie Ostern und andere feiertage. In der Bibel wird nicht ein einziger Feiertag für Christen vorgeschrieben oder genannt. Das ist nur entstanden, weil man nicht auf Feierlichkeiten verzichten wollte und dem Volk etwas bieten wollte.

Genauso wie die Bibel sind solche Feste aus rein politischen Interessen geschaffen worden.

 

Da es den Bibeljesus nie gab, ist auch sein Geburtsdatum fitktiv gewählt worden

Reling  13.05.2011, 10:20
@garwain

So ist es. Wie ich bereits erwähnte, kommen auch noch weitere vorchristliche Einflüsse zum Tragen, doch übersteigt eine ausführliche Erklärung der Genese des christlichen Weihnachtsfestes den Rahmen einer Antwort bei gf.

Zur Thematik allgemein kann ich folgendes Buch sehr empfehlen:

Heinz-Werner Kubitza  "Der Jesuswahn - Wie die Christen sich ihren Gott erschufen". => http://www.jesuswahn.de/

 

Es ist allgemein bekannt, dass zu Weihnachten Jesus nicht geboren wurde. Tag und Monat seiner Geburt sind nicht bekannt. Dieser Termin wurde deshalb genommen, weil er im römischen Reich bekannt gewesen ist.  So wurde eine alte Tradition verwendet, um sie mit neuem Inhalt  zu füllen.

Ursprünglich haben die Christen  noch nicht das Geburtsfest Christi gefeiert. Dafür gibt es keine Hinweise.

Überhaupt wurden heidnische Praktiken und Vorstellungen mit dem Christentum verbunden, um den Menschen in ihren Traditionen entgegen zu kommen. Schließlich ist es ja schwierig Leuten alte Traditionen weg zu nehmen, stattdessen hat man sie mit christlichen Inhalten gefüllt.

Unter anderem wurde aus  diesem Grund  auch an ehemaligen heidnischen Kultstätten  Kirchen gebaut, weil diese Orte für die Menschenn eine wichtige religiöse Bedeutung hatten.

Jesus wurde definitiv nicht zu Weihnachten geboren! Seine Geburt muss so gegen Juli-August gewesen sein. Mit gutem Bibelwissen kann man das aus dem Lukas-Evangelium heraus-kombinieren.

.

Niemand weiß es ganz genau, aber wir Christen möchten doch den Geburtstag unseres Erretters feiern. Seine Geburt ist der Anfang seines Erlösungsweges für uns. Wenn es einen Grund gibt zu feiern, dann ist es zu Ostern, Weihnachten und Pfingsten.

Dabei ist es nicht schlimm, wenn wir dazu nicht den richtigen Tag haben. (Die Zeugen Jehovas sagen zwar etwas anderes, aber die haben ja auch in fast allen fundamentalen-christlichen Fragen ihre Spezialtheologie).

Grüße

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bibelstudium und sekundäre Literatur

garwain  13.05.2011, 09:32

Niemand weiß wann dieser Mann geboren wurde, weil die biblischen Aufzeichnungen über ihn nicht den Tatsachen entsprechen sondern rein fiktiv sind. Der Bibeljesus hat nichts mit dem tatsächlichen Menschen zu tun, dessen Herkunft niemand kennt. Daher wird in der Bibel auch nichts über seine Kindheit, Jugend und Erwachsenwerdenzeit berichtet.

Es ist ein symbolisches Datum. Jesus - als Fürst des Lichts - musste seinen geburtstag feiern, wenn die Tage wieder länger weden, eben als Symbol des Sieges des Lichts über die Dunkelheit.

Wann Jesus Christus genau geboren wurde, und wann genau er gelebt hat, ist alles sehr ungenau. Aber die katholische Kirche hat später einmal vergelegt, dass man davon ausgehen müsse,  dass er am heutigen 25. Dezember des Jahres 0 geboren worden war..Deswegen wurde daraus ein Feiertag.

Aber die Ungenauigkeit zeigt sich alleine schon am Datum von Ostern. Wer hat denn schon genau am Sonntag nach dem ersten Frühlingswollmond Geburtstag. Insgesamt wäre das eine Zeitspanne von ca. 29 Tagen Abweichung.


garwain  13.05.2011, 09:32

das Jahr Null gibt es nicht