5 Antworten

"Wir leben in einer Meinungsfreiheit also musst das hören, was du hörst."

Das hast du geschrieben. Und wenn man das Lied nicht mag oder verboten haben möchte, ist das auch eine Meinung, mit der du nun mal leben musst. Ich sage nicht, dass Verbote immer eine ideale Lösung wären, aber wenn Menschen nicht für 5 Cent nachdenken können und selber drauf kommen (dass man auch ohne das Lied Spaß haben kann), muss man manchmal ein wenig lenken.


TheoJurist 
Beitragsersteller
 31.08.2025, 23:56

Ja mich störts jetzt auch nicht, ich würde es auch nicht singen. Wollte nur wissen wie andere diesen Beschluss finden.

Die Frage ist schwieriger zu beantworten, als man denken mag.

Grundsätzlich ist diese Abwandlung vom Lied nicht strafbar, jedoch hat es keinen richtigen Sinn, das zu singen. Es ist einfach ein bisschen stumpf und macht nur schlechte Laune. Was ich problematisch finde ist, dass der Liedtext nicht zwischen guten und schlechten Ausländern differenziert. Insofern wundert es mich, dass das Gericht diese Äußerungen nicht als Diskriminierung verurteilt hat. Andererseits ist es nur ein Lied, das ganz sicher selbst der größte Neonazi nicht singen würde, weil er es so toll findet, man kann damit nur provozieren. Vielleicht ist auch das der Grund, warum das Gericht dieses Lied nicht verboten hat, einfach weil es nur zur Provokation dient.

Auf den Wiesn wäre das trotz der noch relativ gemäßigten Bayer ein unnötiges Risiko, das für einen riesigen wirtschaftlichen Schaden sorgen könnte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Politik bestimmt unser Leben - ich lese jeden Tag News

Naja, um mir eine schöne Zeit zu machen bräuchte ich dieses Lied nicht. Mag keinen Krawall und Zwist.

Selbst wenn man es singen darf ist fördert es Verbreitung von Hass und auf einem tollen Fest hat Hass nichts zu suchen

Richtig. Ganz einfach.