Wie wird man kalt bzw gefühllos?
Ich hab schon seit längerer Zeit mit Liebeskummer zu kämpfen. Jeder Versuch war bislang vergeblich. Die eine Beziehung, die ich mal hatte, ging auch in Brüche. Nun möchte ich wissen, wie man kalt wird und von all diesen Gefühlen wegkommt. Ich möchte keine Beziehung oder so. Ich will einfach nur wissen, wie man diese Gefühle vernachlässigen kann.
5 Antworten
Komplett kalt sein ist nie die Lösung. Ein richtiger Mann, schämt sich nicht für seine Gefühle, sondern lässt sich von ihnen aufbauen sich zu entwickeln oder an sich zu arbeiten.
Jeder hat mal Liebeskummer, das gehört zum Leben dazu und aus Sachen die weh tun kann man lernen.
Stürze dich nicht gleich in die nächste Beziehung oder so und gebe dir selbst Zeit die nötige Zeit alles zu verarbeiten. Wenn man wirklich verliebt war und dann verletzt wurde dauert das ein paar Monate.
Werde dir bewusst über deine Gefühle, damit du dir über dich selbst im Klaren bist und damit du einen klaren Kopf hast.
Und denk dran, gerade wenn man jung ist können die Gefühle verrückt spielen. Wenn du irgendwann älter wirst, merkst du dann, dass es alles bloß halb so schlimm war.
Arbeite an dir. Verschließ dich nicht sondern arbeite die verletzen Anteile auf und mach aus dir eine bessere Version als vorher.
Gar nicht und schafft man auch nicht.
Du bist nur enttäuscht jetzt wegen dem Liebeskummer. Das geht vorbei. Ebenso das du jetzt nichts neues willst.
Wärst du wirklich gänzlich Gefühlskalt, dann würdest du sehr schnell darunter leiden. - Was letztlich auch wieder ein Gefühl wäre.
Gefühle lassen sich nicht abstellen. Sie sind Teil des menschlichen Seins. Gute Gefühle wie Liebe, Freude uvm. versetzen uns in Euphorie. Lassen uns das Leben spüren und genießen.
Schlechte Gefühle wie Trauer, Wut, und Kummer, machen uns trostlos und verschlechtern den psychischen Zustand in uns. Das Leben lässt es uns dennoch auch spüren.
Die Vielfalt und die Ambivalenz der Gefühle lassen uns zu dem werden was wir sind, prägen unseren Charakter und sagen uns wer wir sind.
Die Zeit heilt alle Wunden, weil die Zeit stetigen Wandel und Veränderung unterliegt. Stets geht es von der Ordnung in das Chaos. Aus dem sich dann wieder Ordnung zusammen findet. Das ist universell auf vieles anwendbar und überall im Universum und der Natur zu finden. So auch auf die Gefühle des menschlichen Seins...
Fang lieber an dich auf dich selbst zu fokussieren und dich abzulenken oder dich mit diesen Gefühlen auseinander zu setzen.
Alles in sich rein zu fressen und Gefühle in sich einzusperren ist nicht schön. Seit Jahren kämpfe ich damit Gefühle aktiv wieder zu lassen zu können. Es ist kein schönes Gefühl innerlich leer zu sein. Glaub mir.
Konzentriere dich mehr auf dich selber und deine Bildung