wie wichtig sind bios updates?

6 Antworten

Die Antwort ist mal wieder das gute alte "Kommt drauf an".

An sich muss man das BIOS nur updaten wenn bekannt ist, dass das aktuelle BIOS Fehler oder Sicherheitslücken hat, man neue Hardware verbauen möchte, die nur mit neueren BIOS-Versionen kompatibel ist, oder eine neuere BIOS-Version signifikante Verbesserungen hat, wie z.B. deutliche Performance-Steigerungen.

Es macht also wenig Sinn, das BIOS zu aktualisieren, wenn man keinen Anlass dazu hat. Es ist an sich ein relativ riskanter Prozess, und eins der gefährlichsten Dinge, die man mit einem PC tun kann. Denn wenn ein BIOS-Update fehlschlägt, kann das dazu führen, dass das Mainboard nicht mehr startfähig ist, und da kann man ohne Spezialwerkzeuge dann als Otto Normalverbraucher wenig tun, außer ein neues Mainboard zu kaufen und den PC komplett auseinander und neu zusammenzubauen, was meist teuer und aufwendig ist.

Zwar ist das Risiko, dass es wirklich fehlschlägt relativ gering, aber während man z.B. bei fehlgeschlagenen Windows-Updates im Notfall Windows neu installieren kann, ist es bei den meisten Mainboards nicht mehr möglich, ein BIOS aufzuspielen, wenn das aktuelle BIOS durch ein fehlgeschlagenes Update korrumpiert wurde.

Woher ich das weiß:Hobby – Up-to-date dank PCGH-Abo und vielen anderen Quellen

Die sind zuweilen sogar unumgänglich, wenn Du z.B. eine neue CPU oder neue RAM-Riegel auf Dein Board baust, mit welcher das bisherige BIOS nichts anfangen kann.

Aber generell gilt: Solange ein PC mit dem aktuellen BIOS noch rund läuft, sind BIOS-Updates nur dann wichtig, wenn durch diese Updates Bugs im aktuellen BIOS behoben werden - selbst wenn die Bugs sich in der aktuellen Konfiiguration nicht negativ auswirken.

Ansonsten sind BIOS-Updates eher optional.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Software-Entwickler und PC-Techniker

In den 1990ern 'never touch a running system'.

Jetzt schneit es zur secrure boot zu gehören und regelmäßig gemacht werden zu müssen.

Updates sind eigentlich fast immer Verbesserungen. Solange dein Gerät problemlos funktioniert, kann man die Updates auch auslassen, aber besser wäre es schon, wenn man seine Geräte auf einem aktuellen Stand hält.

Kommt immer darauf an.
Lies die Versionsinfos und entscheide dann, ob Dein Rechner betroffen ist.

Jedes UEFI-Flashen kann theoretisch auch mal das Mainboard schrotten.

Also immer nur dann durchführen, wenn auch sinnvoll.

Beispielsweise wäre das für die Raptor Lake-Prozessoren die halbwegs aktuellen Microcode-Updates um Spannungsspitzen zu vermeiden - inkl. anschließender Anpassung der Einstellungen im UEFI.