Wie werde ich nicht SVV Rückfällig?
Ich (M17) werde aufgrund sehr grober familiärer und anderen Problemen (mein Vater ist Alkoholiker ich schmeiße den gesamten Haushalt wärhend er mich jeden Tag runter macht und beleidigt usw) und meine erste richtige Beziehung ist einfach so geendet. Vermutlich bald stationär gehen müssen. Ich bin seit 11 Monaten frei von SVV aber die Brandnarben auf meinem arm schreien wieder nach Aufmerksamkeit, Taktiken wie Sport, eiswürfel, Gummi schnipsen, saures essen, kaltes Wasser. Bringen alle nichts mehr. Ich weiß das es am besten ist wenn ich stationär gehe, habe aber amontag teilprüfung und will diese noch absolvieren (da wir in unserem berfu schwermachinerie betägtigen dürfte ich diese prüfung nicht machen wenn selbst oder fremd gefärdung in Frage kommt deswegen muss ich bis dann draussen bleiben) was soll ich tun? Ich hab mich gestern in der Bar von meinem Vater abfüllen lassen kann ich aber ja jetzt auch nicht mehr wirklich weil ich am Montag ja fit sein muss
Hallo Sparfuchs172,
nachdem ich Deine Frage gelesen habe, mache ich mir etwas Sorgen um Dich!
Auch wenn Dir die Selbstverletzungen kurzfristig helfen, ist dieses Gefühl nur vorübergehend. Es kann zur gefährlichen Sucht werden, die Dich auf Dauer unglücklich macht.
Ich möchte Dir daher ans Herz legen, Dir professionelle Hilfe zu suchen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Du den Drang, Dich selbst zu verletzen, bekämpfen kannst. Schau doch mal hier vorbei: https://www.gutefrage.net/aktion/ritzen-hilfe-bei-selbstverletzungen/
Dort haben wir wichtige Anlaufstellen & Tipps für Dich zusammengestellt.
Denk dran: Du bist mit Deinen Problemen nicht alleine und Du kannst sie bewältigen, wenn Du Dir Unterstützung suchst.
Viele Grüße & alles Gute!
2 Antworten
Hallo Sparfuchs172,
es tut mir sehr leid, das zu hören.
Ich möchte dich daran erinnern: Egal, wie oft du das schon gehört hast – versuche, das selbstverletzende Verhalten durch Verhaltensweisen zu ersetzen, die deinem Körper nicht schaden.
Es geht darum, eine kurzfristige Strategie zu finden, die dich davon abhält, dem Impuls der Selbstverletzung nachzugeben. Was das sein kann, ist natürlich individuell verschieden.
Als hilfreich erwiesen hat sich beispielsweise:
Die Situation zu verlassen und die Umgebung zu verändern. Meide Gedanken und Situationen, die dich runterziehen.
Achtsamkeits- oder Meditationspraktiken können helfen, die eigenen Gedanken und Gefühle besser zu verstehen und zu regulieren.
Sprich mit Freunden oder anderen Familienmitgliedern über deine Gefühle. Die Unterstützung von anderen kann sehr hilfreich sein.
Finde gesunde Alternativen, um Spannungen abzubauen, z.B. ein Kissen zu schlagen oder gegen eine Matratze zu boxen.
Du kannst auch ins Freie gehen und schreien oder laut singen.
Malen, Zeichnen, Schreiben oder Musizieren können ebenfalls eine positive Möglichkeit sein, Emotionen auszudrücken.
Vielleicht hilft es dir auch, auf etwas Scharfes wie Pepperoni oder Ingwer zu beißen.
Versuche, dich zu entspannen, tief durchzuatmen oder ein Bad zu nehmen. Es gibt auch Videos und Apps, die dabei unterstützen.
Bewegung, insbesondere in Form von Übungen wie Hampelmännern oder Liegestützen, kann helfen, Stress abzubauen und die Stimmung zu heben.
!! Wichtig: Dabei handelt es sich wirklich nur um eine erste Zwischenlösung und nicht um eine Behebung des Problems oder eine Heilung.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es in Ordnung ist, Hilfe zu suchen, und dass es Wege gibt, mit schwierigen Gefühlen umzugehen.
Alles Gute! Sarkasie
Hi, das tut mir sehr leid, dass es Dir so schlecht geht.
Bitte such Dir schnelstens Hilfe. Du kannst dort vermutlich schnell ausziehen.
Nutze bitte die Hilfsangebote, die ich Dir hier hier reinkopiert habe!https://www.gutefrage.net/frage/darf-ich-meinen-vater-hassen#answer-597954406
SVV ist ja ein Alarmsignal. Wenn die Ursache dafür weg ist, sollte es möglich sein, dagegen etwas zu tun. Bitte sprich noch heute noch mit dem Krisenchat.de. Oder wende dich an den Krisendienst bei Dir in der Nähe. Heute noch!
Du schaffst das, bitte lass Dir helfen.