Wie viel Prozent Fleisch muss im Katzenfutter sein?
Hey, in dem katzenfutter (nassfutter) das ivh bis jetz meinen Kater gefüttert habe war viel zu wenig fleisch drinnen, nur 8% und in dem anderen 20%. Mein Kater (4kg) ist davon nicht satt geworden. Wir wollen jetz anderes futter kaufen. Wie viel Prozent Fleisch muss den im Nassfutter sein damit die Katze auch satt wird. Und könnt ihr mir gutes Futter empfehlen?
6 Antworten
Hi :)
Katzenfutter zu beurteilen, ist gar nicht so einfach ;)
Die oft schlechte Deklaration der Hersteller macht es schwer zu erkennen, was denn nun genau in der Dose ist. Warum so schlecht deklariert wird - dazu darf man sich ruhig seinen Teil denken. Wenn überall nur ganz tolle Qualität in den Dosen wäre, würde wohl kaum ein Hersteller darauf verzichten, dass "laut und deutlich" draufzuschreiben....
Ich gebe dir hier mal einen Link, da kannst du die Verschleierungstaktiken ganz gut erkennen, ist ein bisschen lang zu lesen, aber interessant: http://www.cats-country.de/TierfutteretikettenKatze.pdf
Ein paar Stichpunkte:
wenn da steht "60% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse", dann ist immer noch nicht gesagt, wieviel Fleisch da tatsächlich drin ist. Tierische Nebenerzeugnisse umfassen so ziemlich alles, was beim Schlachten übrig bleibt, und das wird dann zu Tierfutter verarbeitet. Das ist nicht nur Schlechtes, auch Innereien gehören dazu. Aber es ist eben auch alles andere, und es steht nirgends, wieviel von diesen 60 nun Fleisch sind oder aber Hufe, Hörner, Geschlechtsorgane, Wolle, Därme etc..... Den Link zur EU-Verordnung darüber, was alles in Tierfutterbetrieben verwendet werden darf, kann ich dir bei Bedarf gerne raussuchen.
Vergleiche mal folgende Deklarationen:
Marke: Felix Ente & Geflügel: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon 4% Ente, 14% Huhn), Fisch und Fischnebenerzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe, Zucker.
Marke: Grau Pute & Lamm: Fleisch und Innereien (Pute mind. 40%, Lamm mind. 28%) Fleischbrühe, Calciumcarbonat.
Ich glaube, man kann hier relativ deutlich erkennen, was Sache ist, oder? ;)
Gutes Katzenfutter kann nicht "billig" sein, denn Fleisch ist nicht billig.
Allerdings relativiert sich der höhere Preis dadurch etwas, dass normalerweise vom höherwertigen Futter weniger benötigt wird, um die Tiere satt zu bekommen.
Bei uns im Futterschrank steht zur Zeit:
- Grau getreidefrei
- Macs
- Auenland
- Schmusy
Diese Sorten bekommt man leider nicht alle im Laden (von Schmusy gibt's meistens die Fischsorten im Geschäft), sondern im Versandhandel. Bekannte Adressen sind zum Beispiel zooplus.de oder Sandras Tieroase. Aber es gibt auch noch eine ganze Reihe andere, kann man leicht ergoogeln. Je mehr du dich damit beschäftigst, um so leichter wird es dir mit der Zeit fallen, ein ordentliches Futter zu erkennen :)
Wenn du das Futter umstellen möchtest, dann beachte bitte, dass man dies ganz langsam tun sollte, indem man das neue Futter löffelweise unter das alte mischt und so den empfindlichen Katzenmagen (und auch den Katzengeschmack) nach und nach an das neue Futter gewöhnt. Eine plötzliche Umstellung der Futter-Qualität könnte sonst mit Durchfall, Erbrechen und vor allem auch mit Ablehnung quittiert werden.
ich würde mal neben dem inhaltsangaben auch den preis vergleichen.
ich schätze, das futter kostet nicht viel
Hey,
Gutes Katzenfutter sollte 60 % Fleisch und mehr enthalten.
Erschreckend wie wenig in den so beliebten Katzefutter davon drin ist, richtig?
Liebe Grüße, Flupp
da eine katze sich von fleisch allein ernähren kann, anders als der hund, ist das futter besser, je mehr fleisch enthalten ist.
bitte klick hier auf die dosen. diese inhaltstoffe sind ideal: http://www.anifit.com/content/tierfutter/ernaehrung/gerichte_fuer_die_katze/index_ger.html
kastrierte katzen haben kein gutes sättigungsgefühl, sie wirklich satt zu machen bedeutet meist übergewicht.
- Zutatenliste lesen
- Trockenfutter parallel anbieten
- Kein billigfutter kaufen!
fleisch kostet geld. billig ist bei katzenfutter leider immer auch schlecht.